5 Lüfter gesucht! Xigmatek Midgard

kevinfullhouse

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.01.2007
Beiträge
5.353
Will mir dann im nächsten Monat mal neue Lüfter kaufen! Habe mir nun auch eine Lüftersteuerung eingebaut, und wenn die nicht voll aufgedreht ist klingt das merkwürdig.
Auch sonst sind die original Xigmatek recht laut und klackern hin und wieder usw.

Dann bräuchte ich ja 3x 120er (1x cpu, 1x gehäuse links und 1x gehäuse front) + 2x 140er

Wobei CPU ja kein Muss ist weiß nicht der ori Mugen 2 taugt ja wohl auch oder lohnt sich da auch ein Wechsel?

Erstmal ist das Sinnvoll die oberen 2x 140er auch einzubauen?
Würde dazu tendieren, denn ich habe ne 4er Lüftersteuerung... wenn da nur 2 belegt sind ist das auch blöd.
Würde ja gut passen... Gehäuse back, front und oben die 2 140er.

Mir wurden die empfohlen

Caseking.de » Lüfter » Sharkoon » Sharkoon 120mm Silent Eagle SE

Taugen die was?




PS: Die Lüfter bitte von einer einheitlichen Marke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Beim Mugen 2 den ori Scythe drauflassen oder auch nen Noiseblocker??
 
Die Lüfter passen natürlich auch auf den Mugen oder Orchie, je nachdem ob 120 oder 140mm verbaut werden sollen ;) Da die Lüfter an die Steuerung sollen habe ich die 1400u/m Lüfter raus gesucht, ohne Steuerung sind 900u/m auch erhältlich.

Habe selber 6x 120mm 1400u verbaut, ordentlich Leistung bei max. und runter geregelt leise.
 
Achso für den Mugen muss man da noch wieder andere nehmen?

Und wie kann man das am besten installieren?
Also nun der hintere Gehäuselüfter pustet die Luft ja raus.
Der vordere die Luft rein CPU ist ja klar pustet auf den hinteren Gehäuselüfter zu.

Und die 2x 140er dort oben pusten rein oder raus?
Gibt es vllt. irgendwo ein FAQ?
 
Bei deinem System würde ich auf Lüfter im Deckel komplett verzichten ;)
 
Lüfter

Moin Moin.

Die Xigmatk waren mir viel zu laut. sind eigendlich unbenutzt rausgeflogen und verstauben nun im Schrank. :rolleyes:

Also ich habe ja auch so ein Gehäuse. Ich habe 5 Lüfter drin: 4x 140mm 1x 120mm. (siehe auch mein Sysprofile - Bilder feheln noch)
Alles Noiseblocker Blacksilent Pro. Hatte bis vor kurzem alle Lüster auf 5V laufen, War schon zimlich leise. Da da aber noch genug Luft im Idle (wärmetechnisch) ist nun mit Scythe Server Lüftersteuerung, um noch etwas mehr "Lautstärke" zu sparen. Die oberen beiden Lüfter habe ich mit Y-Kabel gemeinsam auf einem Kanal.
Nun ist der PC super leise im Idle unter last etwa so laut wie vorher.
Habe noch nicht die Optimale einstellung gefunden, aber es sind im Idle meist nur die unteren beiden Lüfter an @ ca. 900 U/min, die anderen aus: Frischluft für HDDs und Graka.

Die / Das Lüfterloch in der Seitenwand habe ich verschlossen, da es für einen sinnvollen Luftstrom duch das gesammte Gehäuse ziemlich sinnlos ist.

Meine CPU ist mit Ninja2 komplett passiv gekühlt und wird nie zu warm.

Falls du genauere Fragen hast einfach mal nachfragen...

MfG
C4ve
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Lüftersteuerung ist das genau (Link)? Und wo hast Du die Sensoren befestigt?
 
Lüftersteuerung

Hallo

Zur Zeit verwende ich die Steuerung "Scythe Kase Server 5,25". Herstellerlink

Die Sensoren sind entsprechend verbaut:

1. An Festplatte --> Lüfter in der Front
2. Am Graka-Kühler --> Lüfter unten
3. Am CPU-Kühler --> Lüfter hinten
4. Am Ram --> 2 Lüfter oben

3. und 4. sind aber noch nicht ganz optimal so. 3 ist relativ stark von der Gehäusethemeratur abhängig, 4. bleibt ziemlich Konstant.

Noch probiere ich aus, welche einstellung die beste ist:
z.Z laufen die Lüfter vorn und unten im Semi-Modus (mindestdrehzahl ca. 900U/min praktisch unhörbar), oben und hinten im Automodus (mindestdrehzahl off).

MfG
C4ve
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh