50°C Idle trotz Cooltek =((( bitte um hilfe!

-T-

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.04.2004
Beiträge
690
hi!


ich hab mal wieder hitzeprobleme, die ich einfach nicht beseitigen kann ... und des tolle daran is: ich hab nen intel pentium, keinen AMD, wo man sagen könnte: ok, der wird halt nunmal so heiss ...

zu meinem system:

Abit IC7-G (neueste BIOS-version druff)

Intel P4 2.8 Northwood M0@ standarttakt, der aber bis 3.8GHz läuft (getestet mit wakü)

2x256MB A-Data Vitessa 500

MSI RX9800 Pro

1x20 GB Maxtor 5400

1x160 Samsung 5400

be quiet! 400

etc. und alles in einem Chembro gaming bomb - gehäuse =(


mein problem is offensichtlich. hatte bis heute nen boxed - kühler drauf, hatte im Idle ca 50°C hier im sommer. ab und an sogar mehr. ich hab einen 80er lüpfter vorne unten drin reinblasend, einen 120er hinten unterm netzteil rausblasend. hilft nix.

lasse ich offen, gleicher effekt. vielleicht 1 °C kühler lol

hab jez den Cooltek - CPU - Kühler erhalten, weil der ja sooo gut is, mindestens wie der zalman bla bla. und was is? NIX!!!! 23€ umsonst ausgegeben. und ich hab des selbe problem wie vorher. nur, dass es jez noch lauter is lol

WAS SOLL ICH NOCH TUN???? ok, ich hab 26°C im zimmer, auch ventilator bringt rein gar nix, der wirbelt nur die warme luft rum =(

bitte um hilfe. vielen dank!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also dat abit liest schonma 5 - 10 °C zu viel aus ;)


hassu mal nen link zum neuen kühler ? :)
 
-T- schrieb:
hi!


ich hab mal wieder hitzeprobleme, die ich einfach nicht beseitigen kann ... und des tolle daran is: ich hab nen intel pentium, keinen AMD, wo man sagen könnte: ok, der wird halt nunmal so heiss ...

1. Ich glaube du bist nicht auf dem Laufenden...
2. Scheiß drauf wieviel Gard die Kiste anzeigt. Läuft sie stabiel? Ja dann kakk drauf !!!!!
 
wieso? sind die denn im moment kühler als intel?*g* beim alten xp 2500 barton von mir warn 55°C normal ...

und ja, läuft stabil. und drauf kacken tu ich ned. machst dus dann sauber??
 
-T- schrieb:
wieso? sind die denn im moment kühler als intel?*g* beim alten xp 2500 barton von mir warn 55°C normal ...

und ja, läuft stabil. und drauf kacken tu ich ned. machst dus dann sauber??

Schon mal was vom Prescott gehört?
Aber schau, 50°, dann -10° und du hast nen stabielen rechner mit 40° CPU Temp. Also was willst du mehr?
 
ja, nur hab ich eben keine gewissheit. jeder sagt was andres und naja, solangs ok stabil läuft, isses mir ja recht.

hab eben nur "angst", dass mir irgendwas wegschmort oda sowas ...
 
Auf Standarttakt schmort kein P4 ab, der schaltet sich im Notfall (Der bei dir sicher nicht eintrit) von selbst ab. Würdest du ihm richtig viel Vcore geben, dann wäre es was anderes.
 
@-T-

wieso soll ein amd außerdem heißer sein als ein intel prozzi ?:hmm:
 
@Revoltec: verstehe ich auch nicht...
Mein amd64 lief mit dem ZalmanCU @ 33°C last.
 
wobei man 90% der boards bei solchen anzeigen nicht glauben darf, da das alles pi-mal-daumen-messungen sind :rolleyes:

find ich zwar auch schön, dass mein XP2500 letzten sommer mit luftkühlung bei locker 27-28°C im zimmer laut dem board 34°C idle lief (ohne CPU-disconnect usw.) :rolleyes:

aber 6°C/K differenztemperatur - davon träumen wohl die meisten wakü-user auch :)

irgendein user hier hat behauptet, dass das IC7-G laut Abit die cpu-interne diode auslesen würde - afaik hat er ne mail zitiert... ich finde, wir sind viel zu verwöhnt von solchen "märchen"-temps, wenn ein board dann mal sowas wie realistische werte gibt, sind alle schockiert :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
@donut: ja, mir is klar, dass des ned sooo ausschlaggebend is, aber ich möcjt dich sehn, wenn deine CPU auf einmal 62°C anzeigt, alle lüfter voll stoff laufen ... und das, obwohl du nix großartiges machst ;)

naja, wie gesagt: solangs stabil is, wieso nicht? hab übrigens grad overclocked. der läuft grad als P4 3.2 und promt hab ich bei 3dmark01 statt 17400, 19300 P *grübel*

und weil AMD heisser wird als intel? ich weiss ned, wies die letzten monate aussah. aber letztes jahr hab ich eben noch den barton gehabt, auch tempprobleme. aba die waen NORMAL! sagten sie im AMD-forum zu mir. und da wurde sehr oft bestätigt, dass die AMDs eben heisser werden, aber das nichts macht, weil 85°C drin wären (lol krass irgendwie ...)

von intel hab ich nie sowas gehört ... naja, ich lass mich imma wieder gern aufs neue belehren ;)
 
Die letzten AMD Bartons sind im normal fall genau so kuhl wie die P4 Northwood.
Seit der P4 Prescot sogar kuhler

Der AMD64 ist im normal fall auch kuhler als ein prescot.

also das alte marchen das AMDs warmer sind als Intels stimt seit einer weile nicht mehr.
es gibt naturlich auch ausnahmen who ein neuerer AMD (barton, AMD64) warm wird oder ein Prescot nicht so warm wird.

ich wurde mal sagen fasse dein heatsink mahl an.
und sage mal wie warm der sich anfuhlt.
 
Starscream schrieb:
ich wurde mal sagen fasse dein heatsink mahl an.
und sage mal wie warm der sich anfuhlt.


das ist das wichitgste!! hab heute bei meinem cousin den tt silent boost auf nem 1800+ palo verbaut! nach ein bissle windowsbetrieb 73° :hmm:

runter gefahren, gehäsue auf, an den Kühler gefasst, nicht heiß, nicht kalt, so mittendrin!

gleiches szenario beim gleichen Kühler und nem 2000+ tbred, angemacht, ins bios, direkt ma 43° angezeigt! den Kühler war aber mal höchstens 30° warm....

was ich sagen will, ist das die messungen bei den meißten boards seeehr ungenau sind, teilweise auch on default mal 5-10° aufgeschlagen werden, um so ein überhitzen zu verhindern(sicherheitsabschaltung). Aber selbst bei 50° für nen P4, brauchst du die absolut keine sorgen machen! kritisch wirds ab ~70°...Aber dann schaltet sich die CPU ab, zumindest der Intel :cool:
 
ok, hab ich wieder was gelernt. der "kühlkörper", also die lamellen des Cooltek sind lauwarm ... die grafikkarte is schön heiss und des seltsame: des netzteil is auch ganz schön warm ... is des normal? vielleicht is ja deswegen so ne hitze?
 
welches netzteil hast du denn?


und das grakas warm werden iss normal. mini kühler mit kleinen lüftern, die dann auch noch keinen ach soooo wichtigen pci slot blockieren dürfen, weil sich sonst ein paar pci slot fanatiker aufregen :wall: :wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich wolte das er den heatsink anfaste um zu kucken ob der uberhaubt warm ist.
Dies ist um fest zu stellen ob der contact zwischen heatsink und CPU gut ist.
also er ist warm als kan man dies schon mal auschliesen.

aber er wird warm, er ist stabil.
also ich wurde einfach mahl sagen das die temperatur nicht gut ausgelesen wird oder nicht genug airflow.
aber weil du dein case schon offen gehabt hast wurde ich sagen schlechte temp messung.
 
DoNuT schrieb:
wobei man 90% der boards bei solchen anzeigen nicht glauben darf, da das alles pi-mal-daumen-messungen sind :rolleyes:

find ich zwar auch schön, dass mein XP2500 letzten sommer mit luftkühlung bei locker 27-28°C im zimmer laut dem board 34°C idle lief (ohne CPU-disconnect usw.) :rolleyes:

aber 6°C/K differenztemperatur - davon träumen wohl die meisten wakü-user auch :)

irgendein user hier hat behauptet, dass das IC7-G laut Abit die cpu-interne diode auslesen würde - afaik hat er ne mail zitiert... ich finde, wir sind viel zu verwöhnt von solchen "märchen"-temps, wenn ein board dann mal sowas wie realistische werte gibt, sind alle schockiert :rolleyes:

mein board is viel geiler, hab meinen cpu mit nem elitegroup board auf ca. 22°C runtergekühlt, raum temp ca. 20°C :d
 
hab ein be quiet! 400 watt ... die spannungen scheinen voll ok zu sein. sonst weiss ich wohl nichts. es läuft stabil alles. hab sogar auf 3.2 GH getaktet (und gleich 19316punkte im 3dmark01 geschafft lol) und läuft auch ned heisser als wenn er normaltakt hat.

dazu kommt, dass der kühler wegen lautstärke nur auf halbmast läuft (????) entweder will mich des board verarschen, oder ... ich sehe gespenster ;)

EDIT:

ich würde euch gern mal einladen zu mir. dann wüsstet ihr, wovon ich rede ... hier isses fast unerträglich heiss =( :fire:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh