[Business] ~500€ Laptop für die Uni

M0ps

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.07.2010
Beiträge
2.157
Ort
Hannover
Hallo Leute,

eine Freundin von mir braucht ein neues Notebook. Da mein letzter Notebook kauf aber schon etwas länger zurückliegt, würde ich gerne auf eure geballte Kompetenz zurückgreifen.
Also das Notebook soll im Prinzip ausschließlich zum Arbeiten genutzt werden (Office Krams/Internet =>Studentin)
Wichtig ist vor allem auch die Akkulaufzeit, HDMI Schnittstelle und portabel sollte es auch sein. Und Zitat der Freundin: "schnell wäre auch nicht schlecht"
OS wird nicht benötigt, das gibts kostenlos über die Uni.

Preisrahmen ~500€ und es sei vorher erwähnt, dass ich eine Abneigung gegen HP Notebooks habe (eigene Erfahrungswerte^^)

Ich hab schonmal ein paar rasugesucht. Sind die brauchbar oder sogar empfehlenswert? Was würdet ihr empfehlen?

Lenovo Thingpad Edge E520

Dell Vostro 3550

Acer Aspire 5830G

wo ist hier der Unterschied zum anderen dell Vostro:confused::confused:

danke schonmal:)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hey,
Vor der Entscheidung stand ich am Anfang des Semesters auch. Ich habe mich dann für einen Tablet Notebook entschieden ( TC4400 von HP :P ; aber gibt ja auch andere Marken )
Vorteil ist, dass man die Skripte nicht immer ausdrucken muss, sondern mit dem Stift direkt reinschreiben kann. Mit dem Programm PDF Annotator ist das spielend leicht und macht auch ein wenig Spaß ^^
Weil was bringt es mir, das Skript auf dem Bildschirm anzuschauen, wenn es eh per Beamer an die Leinwand geworfen wird, und ich zudem noch auf Blätter schreiben muss. Oftmals werden die Skripte/ Unterlagen auch erst kurzfristig online gestellt, wo dann alle morgens noch an die Drucker rennen.

Der Tablet kostet ca. 1700-2100€ neu (wobei der, den ich besitze jetzt neu noch selten zu finden ist)
Ein Kollege und ich haben haben jeweils einen für 300€ auf Ebay ersteigert. Die Verarbeitung ist sehr gut, die Leistung (C2D- 2x2.1Ghz // 3GB DDR2) ist auch mehr als ausreichend für die Anwendungen an der Uni. Der Akku ist jetzt nicht so Dolle. Nach einer Doppelvorlesung (2x90min ) verbleiben noch ca. 15% (Hat bei mir jetzt z.b. keine Rolle gespielt, da es überall Steckdosen in den Vorlesungsräumen gibt)
Aber vorsicht. Von dem Modell gibt es welche mit unterschiedlicher CPU Leistung /Ram Speicher

Welches Modell/Welche Marke da jetzt wie gut ist, kann ich nicht sagen. Ich hab den von HP bei einem Kollegen gesehen und war gleich von dem Funktionsumfang angetan und möchte ihn jetzt auch nicht mehr missen ^^
Aber wäre vllt. eine Überlegung wert oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das klingt auf jeden Fall verlockend. Da werd ich glatt neidisch (aber bin ja schon versorgt)
Gebrauchkauf fällt erstmal raus. Da müsste ich mich drum kümmern und wenn's Probleme gibt hab ich den ganzen Ärger an der Backe. Und die Neupreise spielen ja anscheinend in einer etwas anderen Liga.
Bei dem speziellen Beispiel wäre die Akkuleistung auch ein Problem, da bei uns in den Gebäuden/Hörsälen kaum Steckdosen gibt.
 
Mist alles nur so kleine Displays. Finde arbeiten unter 15" geht garnet.
Aber werd mich mal durch die Liste wühlen und nach größeren Versionen der Serie gucken und dann nach Tests suchen.
 
Finde arbeiten unter 15" geht garnet.
zum öfters mitschleppen ist aber 14" gerade noch so erträglich; vielleicht liegt der Kompromiss in einem kleineren Display als 15" und Docking + externem Monitor
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich wollte sie ein 17" Gerät. Davon habe ich ihr aber eindringlich abgeraten, weil sperrig, schwer und schlechtere Akkulaufzeiten. Es geht auch mehr darum den Laptop mit in die Bibliothek zu nehmen etc, also muss man den nicht immer mit sich rumschleppen. Von daher denke ich ist 15" der beste Kompromiss
 
Naja die Größe des Notebooks hat nicht zwangläufig mit der Akku Dauer zu tun. Mit meinem Medion kann ich gute 5 Stunden im Akku Betrieb schreiben, surfen etc. Ich denke eher das man denn mit 500 Euro nicht hin kommt für so ein Book in 17 Zoll und langer Akku Leistung.
Eigentlich wollte sie ein 17" Gerät. Davon habe ich ihr aber eindringlich abgeraten, weil sperrig, schwer und schlechtere Akkulaufzeiten. Es geht auch mehr darum den Laptop mit in die Bibliothek zu nehmen etc, also muss man den nicht immer mit sich rumschleppen. Von daher denke ich ist 15" der beste Kompromiss
 
Große Notebooks haben oft kürzere Laufzeiten weil sie nicht dafür konzipiert wurden. Ich hab in der Uni auch noch nie jemanden mit einem 17er gesehen :-D 15 ist das Maximum und das auch nur wenn man es nicht täglich braucht. Ich habe mir selbst noch ein Subnotebook gekauft damit ich das 15er nicht mehr mitschleppen muss.
Als Empfehlung hätte ich da im 15 Zoll Bereich das 4530s. Die Laufzeit ist vergleichsweise gut, das Gehäuse aus soliden Materialien und auch sonst macht es keine schlechte Figur. Großer Nachteil ist die Garantie die nur 12 Monate beträgt.
4530s in Notebooks & Tablets/Notebooks HDMI | Geizhals.at Deutschland
Test HP ProBook 4530s Notebook - Notebookcheck.com Tests
Wenns doch was kleineres sein soll gäbe es da noch das Vostro 3350 welches mit großem Akku eine noch bessere Laufzeit hat. Steht leider auf dem Akku, der dafür eine lange Laufzeit bringt.
Dell Vostro 3350 Core i3 Mobilittswunder bronze bei notebooksbilliger.de
Test Dell Vostro 3350 Subnotebook - Notebookcheck.com Tests

edit: der Unterschied bei deinen Vostros liegt im Arbeitsspeicher. Das Modell das 20€ mehr kostet hat 4 Gig, das andere 2gig. Das 3550 ist aber eigentlich kein langläufer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf an. In der Preisklasse schon, da die Hersteller meißtens keine größeren Akku's verbauen und das Display einer der größeren Verbraucher ist. Mir solls ja letzten Endes egal sein, ich fänd ein 17" für den Uni-Alltag jedenfalls zu groß,schwer und sperrig, aber kleiner als 15" zu klein um zu schreiben/recherchieren etc.
Ich kann ja auch nochmal kleinere Lappies empfehlen, aber sie meine, dass sie eigentlich kein Zusatzbildschirm mehr möchte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh