XoXTriTri
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 30.07.2024
- Beiträge
- 213
Hallo zusammen,
ich war seit Januar 2025 eher still, habe den Launch aber gespannt mit euch mitverfolgt. Ursprünglich wollte ich eine 5090 (White Build) kaufen, war dann aber wegen der Preise etwas abgeschreckt. Heute konnte ich sowohl eine 5080 als auch eine 5090 reservieren – jetzt habe ich zwei Tage Zeit für die Entscheidung. Die Finger kribberln.
Aktuell nutze ich eine 4080 Super, bin aber nur mäßig zufrieden. DLSS 4 in Quality reicht oft gerade so für 70 FPS, die 1%-Lows fallen oft unter 60, was mich stört. Auch kann ich meine drei 4K-Displays nicht sauber über 120 Hz ansteuern (Internal Heads-Problem). Mit einer übertakteten 5080 wäre es ein wenig besser – aber wie lange? Zmds. das Monitor Problem wäre behoben.
Meine Fragen:
a) Reicht ein 850-Watt-Netzteil für eine übertaktete 5080? (Setup: Ryzen 9800X3D, X870E AORUS PRO ICE, Thermaltake 360 V2)
b) Wie kritisch sind aktuell 16 GB VRAM? Ich möchte 2–3 Jahre Ruhe haben und habe Sorge, dass Games wie Witcher 4 oder GTA bald mehr brauchen. Wie ist hier gerade so der Status?
c) Wie sieht’s mit dem Idle-Verbrauch der 5090 aus? Gab es Fixes oder zieht sie immer noch utopische 60–70 Watt im Leerlauf? Ich würde die Karte auf jeden Fall undervolten wollen und würde gern wissen, was hier so möglich ist. Die 4080 Super ist wirklich super effizient
d) Muss ich bei der 5090 auf ein 1000-Watt-Netzteil wechseln? Und passt die Karte überhaupt ins Hyte Y40?
Fragen über Fragen. Habe hier immer sehr gute Hilfe und konstruktives Feedback erhalten. Würde mich freuen zu hören, was ihr denkt!
ich war seit Januar 2025 eher still, habe den Launch aber gespannt mit euch mitverfolgt. Ursprünglich wollte ich eine 5090 (White Build) kaufen, war dann aber wegen der Preise etwas abgeschreckt. Heute konnte ich sowohl eine 5080 als auch eine 5090 reservieren – jetzt habe ich zwei Tage Zeit für die Entscheidung. Die Finger kribberln.
Aktuell nutze ich eine 4080 Super, bin aber nur mäßig zufrieden. DLSS 4 in Quality reicht oft gerade so für 70 FPS, die 1%-Lows fallen oft unter 60, was mich stört. Auch kann ich meine drei 4K-Displays nicht sauber über 120 Hz ansteuern (Internal Heads-Problem). Mit einer übertakteten 5080 wäre es ein wenig besser – aber wie lange? Zmds. das Monitor Problem wäre behoben.
Meine Fragen:
a) Reicht ein 850-Watt-Netzteil für eine übertaktete 5080? (Setup: Ryzen 9800X3D, X870E AORUS PRO ICE, Thermaltake 360 V2)
b) Wie kritisch sind aktuell 16 GB VRAM? Ich möchte 2–3 Jahre Ruhe haben und habe Sorge, dass Games wie Witcher 4 oder GTA bald mehr brauchen. Wie ist hier gerade so der Status?
c) Wie sieht’s mit dem Idle-Verbrauch der 5090 aus? Gab es Fixes oder zieht sie immer noch utopische 60–70 Watt im Leerlauf? Ich würde die Karte auf jeden Fall undervolten wollen und würde gern wissen, was hier so möglich ist. Die 4080 Super ist wirklich super effizient

d) Muss ich bei der 5090 auf ein 1000-Watt-Netzteil wechseln? Und passt die Karte überhaupt ins Hyte Y40?
Fragen über Fragen. Habe hier immer sehr gute Hilfe und konstruktives Feedback erhalten. Würde mich freuen zu hören, was ihr denkt!