512 MB DDR560 Speicher für unter 100Euro

luhri

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.02.2004
Beiträge
8.055
Ort
da wo es guten MALT gibt
Hatte mal Lust in einer ruhigen Stunde meine A-Data PC4000 Speicher der Spezifikation CL 3,0-4-4-8 genauer unter die Lupe zu nehmen.
Mein System: P4C 2,4 Ghz mit Zalman CNPS7000AlCu , ASUS P4P800 DeLuxe, 2*512MB ADATA PC4000 im DUAL-Channel.
Der Prozessor macht einen FSB von 290 mit und bietet somit eine gute Grundlage, um den meisten Speicher auszureizen.
Der maximal mögliche FSB wurde immer nur auf 5Mhz Grenzen getestet.

Testergebnisse – jeweils mit dem erreichten AIDA-Benchmark Ergebniss:

Auf Standard FSB200 mit aktiviertem PAT:
2,0-3-3-5 / 4730-1858

CL 2,0-3-3-5 max FSB215 / 4542-1938

CL 2,0-4-3-5 max FSB220 / 4608-1970

CL 2,0-4-4-5 max FSB225 / 4634-1958

CL 2,5-3-3-5 max FSB215 / 4474-1805

CL 2,5-4-3-5 max FSB260 / 5415-2156 = erstes positives AHA Erlebnis

CL 2,5-4-4-5 max FSB270 / 5610-2223

CL 3,0-3-3-5 max FSB215 / 4503-1808

CL 3,0-4-3-5 max FSB260 / 5319-2164

CL 3,0-4-4-5 max FSB280 / 5805-2338

Ich meine für 99,50 Euro a 512MB ist ein Ergebnis bis zu DDR560 nicht übel.
Auch beim VDIMM war der Speicher nicht unersättlich: bis FSB250 reichten 2,55, bei FSB260 noch 2,65 und FSB280 war mit 2,75 möglich. Eine weitere Erhöhung auf 2,85 brachte keine Steigerung mehr.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wow schönes ergebnis also 260 @ 2,5-4-2-5 is echt genial und das für 200 € / gig im DC ... is echt ne geniale sache
 
@ Hawkeye

Das ist schon mal gut zu hören das er auch auf dem A64 gut geht.
Werde ich mal noch ein zweites Bestellen ,denn eins habe ich für den noch
 
Hier noch ein kleiner Vergleichswert, der zeigt, das beim P4C ein höherer FSB noch einen guten Schub im Speicherdurchsatz bringt, selbst wenn der Speicher asynchron mit vergleichbarem DDR-Ranking läuft.

1:1 synchron FSB220 mit 2,0-4-3er Timings AIDA schreiben/lesen:
4608/1970

5:4 Teiler bei FSB275 (ergibt wieder DDR220) bei gleichen Timings:
5314/2033 - liegt in etwa auf dem Niveau von FSB250 synchron 1:1
 
klasse, das bringt mir nix, mein prozzi macht bei 235mhz dicht :(
inzwischen sind nicht mehr die rams, die komponenten die limitieren, sondern die prozzis
wer hätte das gedacht ...
 
da haste denn aber auch ein ziemlich mieses Exemplar erwischt !

Das alles wäre nur halb so wild, wenn statt des 5/4 (durch5 mal4) Teilers endlich ein 4/5 (durch4 mal5) eingeführt würde.
 
klar... gibt doch viele leude die trauen sich nich cpu zu übertakten
wenn so jemand dann pc4000 ram kauft um den mit 250 laufen zu lassen brächste man 4:5
oder wenn einer richtig guten ram hat aber ne cpu die bei 235 (wie deine) schlapp macht dann lohnt sich das doch

ich mein pc4000 macht eigentlich auch keinen sinn... aber wurde auch aufn markt geworfen für overclocker... warum soll man dann nich für overclocker auf nen 4:5 teiler einbauen
 
Und was würde es bringen? -> Gar nix ... marginaler Speedzuwachs .. ist wie beim A XP @DC.

Dort ist DC eigentlich unnötig, beim P4 ist nen dickerer Speichertakt als FSB unnötig. ;)
 
30-35€ Ram (256MB) mit (bestimmten) Hynix Chips macht 280+ / 3-4-4-8 @2,85V ...

Diese ganze DDR 500 Overclocker sch... geht mir mächtig auf die Nüsse.

Die verdienen sich den Ar*** rot ... :grrr:

Sry, aber das musste einfach mal raus.

PS:

Falls einer fragen sollte "WOOOO?" --> ASIEN :fresse:

In DE (leider) sehr schwer zu finden. :( :kotz:

EDIT:

Ich hab aber auch gerade 198ink für neuen Speicher bezahlt. Leider wohn ich in DE ... :fresse:

Hier sollte es auch so viele verschiedene (billig) Hersteller mit guten Chips geben ... Schweinerrei ... :heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
och ist hier etwa jemand sauer, weil sein kleines AMD-System keine hohen FSBs mitmacht ?

@diaz

jo - sind exakt diese RAMs
 
Original geschrieben von luhri
och ist hier etwa jemand sauer, weil sein kleines AMD-System keine hohen FSBs mitmacht ?

@diaz

jo - sind exakt diese RAMs


rofl :fresse:
Ich denke das die Adatas im Gegensatz noch akzeptabel im Preis sind denn 230 € für 1GB is nich viel und das für PC500.
 
@luhri:

:stupid: ?! Kannst du lesen? Scheinbar net, denn da steht wieso ich "sauer" bin. *shice flammer*

Auf den AMD Quatsch geh ich jetzt ma net ein ... ;)

@Hawkeye:

Ich ärger mich eben das die Chips nen Dreck kosten und der Ram auch für ~120-150€ im Laden stehen KÖNNTE, aber die wollen ja massig Kohle scheffeln.

Das nervt mich so ... in Fern-Ost hat man wenigstens die Möglichkeit sich "billig" Ram mit den gleichen Chips für nen Hammerpreis zu orgen und die Riegel gehen mit Sicherheit net schlechter.

Es kommt eben net auf den Namen an, sondern auf den "Inhalt".
 
@Mito

ja kann schreiben aber nicht lesen (seltene Kombi) - sorry war beim überfliegen nicht richtig in den gehirnzellen zusammengesetzt worden.
 
Net schlimm, ich hab ja auch bissel überzogen reagiert, aber es ging mir gerade auf die Nüsse, da mir shice egal ist ob AMD oder Intel. Wird gekauft was besser ist und im mom wart ich eh auf Sockel T und Sockel 939. :d
 
bei den speichern werde ich wohl auch zuschalgen, da ich erstens nur 2*256mb hab und sie zum oc auch 4:5 laufen lassen muss :(
 
Die der P4 net nutzen kann, also wird die Speicherbandbreite auch nur marginal @Benches steigen.

Wie auch, wenn der Prozi es einfach net nutzen kann !

Ist wie beim A-XP mit DC ... du bekommst bei 200Mhz trotzdem nur ~3000MB/s, da der Prozi einfach keine größere Bandbreite gebrauchen/nutzen kann. ;)

Auch nur marginal über SC ...

Beim P4 wird es genau so sein, wenn er MEHR als DC bekommt. Der Zuwachs ist nahezu 0 und daher ist der Teiler einfach total unnötig.
 
vielleicht macht sich ja die theoretisch höhere speicherbandbreite woanders bemerkbar, als in benches ...
z.b. könnte ich mir gut vorstellen, dass das multitasking bzw. HT davon profitieren können
 
*argh* Wie denn wenn der Prozi die Bandbreite net nutzen kann???

HT hat damit doch rein gar nix zu tun, es geht nur um die Bandbreite welche der Prozi braucht und die ist mit DC "gedeckt".

Mehr bringt nix ...
 
Dann bau ich eben die QDR200 ein - sind dann beim Quadra Channel Board genau so fix (eigentlich fixer, da für 200Mhz Module super Timings hinzubekommen sind) wie DDR400.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh