512MB-32-Bit-Rambus

Kroesus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.10.2002
Beiträge
84
Ort
Haltern / NRW
Huhu...

habe mir 2x 512MB Rambus-Riegel (Samsung, 32 Bit-Version) zugelegt. In letzter Zeit schmiert mein Rechner häufiger beim zocken ab (das Spiel wird einfach beendet und ich lande auf dem Desktop oder der Rechnen führt nen Reset aus). Ich vermute mal, das es mit dem Ram zutun hat da es erst aufgetreten ist, seitdem die 512-MB-Riegel drin sind.

Mainboard: Asus P4t533 mit dem 1.07er Bios

Ich habe das Gefühl, das die Riegel zuheiss werden. Hat jemand mit ner ähnlichen Kombination schon erfahrungen gemacht? Was haltet ihr davon, zusätzliche Kühlkörper auf die Riegel zu kleben?

rs005_m.jpg


rs010_l.gif
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Häng lieber nen 60er Lüfter in die nähe ... kostet weniger und ist effektiver ...
 
Das System ist nicht übertaktet. Ich habe vergangene Nacht mal dieses Memtest laufen lassen und es ist 9 Std. lang ohne Fehler durchgelaufen.

An der Hitze kann es meines Erachtens auch nicht liegen. Ich hab mal Testweise Provisorisch nen Lüfter in die Nähe gehangen und da tat sich dann auch nix. Der Rechner ist während des Spielens einfach abgestürzt.

Wie kann man denn nun nen Umtausch von dem Speichermodul anleiern bzw. den Leuten beweisen, das der nicht korrekt läuft?
 
Bist du dir sicher, dass es am Speicher liegt?

Die 32-bit Module werden nähmlich verdammt heiss unter Volllast, und sollte gekühlt werden.

'cuda
 
Original geschrieben von Kroesus
Huhu...

habe mir 2x 512MB Rambus-Riegel (Samsung, 32 Bit-Version) zugelegt. In letzter Zeit schmiert mein Rechner häufiger beim zocken ab (das Spiel wird einfach beendet und ich lande auf dem Desktop oder der Rechnen führt nen Reset aus). Ich vermute mal, das es mit dem Ram zutun hat da es erst aufgetreten ist, seitdem die 512-MB-Riegel drin sind.

Mainboard: Asus P4t533 mit dem 1.07er Bios

Ich habe das Gefühl, das die Riegel zuheiss werden. Hat jemand mit ner ähnlichen Kombination schon erfahrungen gemacht? Was haltet ihr davon, zusätzliche Kühlkörper auf die Riegel zu kleben?

rs005_m.jpg


rs010_l.gif
ich hatte ähnliche probleme nur mit einem 256 Riegel...hab das Problem aber aufs board geschoben, denn wenn alles nur mit 100Mhz FSB lief gab es keine Probleme.

Die speicher sollten auf jeden Fall gekühlt werden, ob diese allerdings mit "normalen" mitteln geht ist fraglich, den soweit ich mich errinern kann ist der HS fest mit dem PCB verbunden (schlag mich wenn ich falsch liege ;) )...

wie anarchy schon sagte, ein Lüfter der auf die Rams bläst sollte abhilfe schaffen!
 
Nachträglich montierte Heatspreader sind grober Unfug! Da staut sich die Hitze schneller drunter und bewirkt das Gegenteil! Gehäuselüfter an und ab die Post!
 
Soo... da bin ich wieder! Ich habe mir jetzt mal ein bischen Zeit genommen und folgende Sachen getestet:

Rechner mit 1024MB bestückt -> Rechner schmiert zwischendurch immer wieder mal ab!
Rechner mit 768MB bestückt -> Rechner läuft problemlos durch!

Ich habe bei der 768er Bestückung jeweils den 512er Riegel ausgetauscht und es traten keine Probleme auf. Im Vorfeld habe ich natürlich einen Lüfter vor die Rams gehangen um auszuschliessen, das es sich um ein Hitzeproblem handelt.

Die Tests liefen jeweils über rund eine Woche. Ich gehe jetzt mal davon aus, das es am Mainboard liegt. Ich habe das aktuelle Bios von Asus auf meinem P4T533 (1.07Beta). Im Vorfeld habe ich auch die 1.06 getestet mit ähnlichen Problemen.

Bin ja mal gespannt, ob noch jemand einen Rat für mich hat!
 
Hi,

- könnte am Betriebssystem liegen, Windoof 98 SE, Me usw. können keinen Arbeitsspeicher über 1024 MB verwalten. Erst ab XP laufen 1024 MB und mehr Problemlos.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh