52 Zoll Monitor 1080p Full-HD 3.000 €

Screemon

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2006
Beiträge
778
Hallo,
hat jemand vielleicht diesen Monitor --> Samsung LE-52M86BD <-- an seinem PC stecken oder kennt ihr jemanden damit oder irgendwelche Erfahrung darüber?
Ich mein der Preis ist schon okay für solch einen Monitor/TV bei 1920x1080 Pixel Auflösung.

Zwar will ich das Ding garantiert nicht diese Jahr kaufen, vielleicht auch nicht nächstes Jahr, aber irgendwann will ich schon 50-60 Zoll zum Fernsehen und für den Computer haben. Da wären nämlich frühzeitige Erfahrungen auf jeden Fall gut, da die Technologie ja noch besser wird und die Preise dementsprechend auch :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
...leider ist meine Kristallkugel für das Jahr 20xx defekt.

Wieso willst du wissen was mit dem Gerät ist wenn du eh noch mind. 2 Jahre noch warten willst; kann hierbei keinen Sinn erkennen...
 
vor allem wenn man noch auf bessere technologie wartet...

bye the way würde nen panasonic plasma mit full HD nehmen.
denn nen LCD braucht dann mehr strom und ist auch nicht mehr besser transportierbar.
alle anderen gründe sprechen eh für nen plasma in dem feld dann...
 
bye the way würde nen panasonic plasma mit full HD nehmen.
Auch wenn die Einbrennproblematik nicht mehr gar so schlimm ist. Für den dauerhaften PC Einsatz sollte man auf ein LC-Display zurückgreifen. Im avisierten Preisbereich liegt übrigens durchaus der neue F96 52" von Samsung mit LED Backlight (inkl. local dimming!). Die ersten Geräte sind zwar für etwa 3600 Euro gelistet, aber der Preis wird bei Verfügbarkeit noch heruntergehen. Und das ist schon eine kleine Sensation. Ein FullHD aus der neuen Pioneer Kuro Reihe wird da ja fast bei dem doppelten Preis liegen.

alle anderen gründe sprechen eh für nen plasma in dem feld dann...
Sehe ich lange nicht mehr so problematisch. Es gibt Gründe die Pro Plasma sprechen und Gründe die Pro LCD sprechen. All over all betrachtet sind die Lücken, sofern man beiderseits vernünftige Geräte nimmt, aber ziemlich klein geworden; gilt sogar für einige Schwachpunkte. Es wird sehr interessant werden, wie sich besagter Samsung gegen einen FullHD Kuro schlagen kann.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sailor Moon Ein Plasma verbraucht doch mehr Strom nech ??
 
@Sailor Moon Ein Plasma verbraucht doch mehr Strom nech ??
Die Leistungsaufnahme sehe ich nicht wirklich als Unterscheidungsmerkmal. Weder im Guten noch im Schlechten. Der 52" LED Samsung wird mit 310 Watt angegeben - wobei das der gleiche Wert wie für die CCFL Version ist. In gleicher Größe wird man in Sachen Stromverbrauch zwischen beiden Technologien kaum relevante Unterschiede finden. Das geht sich im Endeffekt etwa aus (auch wenn der "alte" 50" WXGA Plasma von Samsung z.B. mit 460 Watt angegeben ist - um das wirklich genau aufzuschlüsseln muß man sich aber auch noch die Betriebszustände anschauen, was den Rahmen an dieser Stelle sprengt). Allerdings fährt man mit einem großen LCD eben auch nicht wirklich sparsamer.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
desto grösser die diagole desto mehr verbraucht der LCD im vergleich zu einem plasma (stichwort backlight)

bei 40"-42" liegen sie gleichauf, darüber liefert der plasma bessere energiewerte. und einen neuen plasma der einbrennt? nicht schneller als dies ein LCD auch tut.
 
und einen neuen plasma der einbrennt? nicht schneller als dies ein LCD auch tut.
Kann ich selbst an der Stelle nicht so bestätigen. Hat sich viel getan, aber eine Taskleiste würde ich über Stunden auch einem aktuellen Gerät nicht zumuten - vor allem nicht in der Anfangszeit. Ansonsten sind die Unterschiede, wie gesagt, doch deutlich kleiner geworden - vor nicht gar allzu langer Zeit sah es anders aus, das ist richtig. Besonders spannend wird es eben jetzt, wo Samsung das erste mal "richtig" auf LED setzt (der 40M91 war mehr ein Testlauf - und ohne ld). Wird nicht der einzige Hersteller bleiben - auch wenn es beim aktuellen Lineup erstmal nur diesen 52" Exoten gibt (Sony bringt, genau wie Samsung, auch noch einen 70" mit LED Backlight, aber beide sind vom Preis her recht "speziell" ;-) ), der in Sachen Preis jetzt schonmal für absolutes, fast ungläubiges Erstaunen sorgt. Allerdings ist das zunächst natürlich nur die Papierform. Die Vergangenheit lehrt, erstmal nur verhalten optimistisch zu sein. Auch ich werde ihn das erste Mal auf der IFA sehen - genau wie die FullHD Kuro Geräte.

Wenn FullHD Plasma, dann würde ich mir insbesondere mal besagte 50/60" Pioneers ansehen. Werden demnächst eingeführt. Ansteuerungstechnisch sehr gut (pixelgenau per HDMI, 24p Support) und man hat sich in Sachen Videoprocessing (gilt auch für die WXGAs) zumindest mal bemüht, bezogen auf die Unterlagen, die mir vorliegen (versprochen wird u.a. sogar mixed mode deinterlacing). Realworldperformance konnte ich diesbezüglich noch nicht testen, was auf der IFA leider auch kaum möglich sein wird.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja... ein Monitor sollte natürlich nicht zwei bis drei Atomkraftwerke benötigen, das ist klar. Doch Monitore bei 50-60 Zoll sollten auch unter 3.000 Euro bleiben, ansonsten lohnt es sich für mich einfach nicht.
Der Einbrenneffekt existiert leider immernoch. Vor allem bei mir wäre er sichtbar, da ich oft Stunden im Internet verbringe ("muss") und somit die ganze Zeit eine Taskleiste und sowas habe.
Wenn aber ein Full-HD Monitor mit ca 60 Zoll und Computertauglich unter 3000 Euro mit LED oder sowas kommen sollte, dann bin ich wohl der erste der das Ding kaufen wird.

Aber sehe es hier schon, kann von mir aus geschlossen werden ^^
 
Du sagst, du willst damit im Internetsurfen. Mich würde interessieren, ob das in der Praxis wirklich funktioniert, denn die Auflösung 1920x1080 ist im Verhältnis zu den 50"/60" doch recht grob. Zumindest stell ich mir das so vor, denn ich habe solche Flachbildfernseher bisher nur im Fernseh/Video-Betrieb gesehen. Vielleicht kann mir als Laie jemand die Frage beantworten.
 
Natürllich werde ich dem Monitor/TV eher wenig im Internet surfen, dafür ist die Auflösung zu niedrig, dafür habe ich ja mein jetzigen Monitor der mehr als reicht ^^
Ich würde damit eben gerne mal Spiele spielen und Filme ansehen, da dann schöner wirkt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh