5870 @ Xtreme Plus - Crysis2 Temps

Foreveryoung

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
02.08.2011
Beiträge
28
Huhu,

habe wie gesagt die 5870 mit dem Xtreme Plus (5870er Version) drauf.
Habe gerade (ziemlich stickig und warm im Zimmer) ne Stunde Crysis auf Ultra, DX11 und High Res gespielt (also schon ordentlich Performance) gespielt und hatte eine GPU-Maxtemp von 66°C. Finde ich sehr nice, was ich allerdings nicht so nett finde, ist dass die GPU VRM Temperature bei 96°C lag als maximum.

Das sind ja wenn mich nicht alles täuscht die Spannungswandler oder? Ist das normal, dass die so heiß werden? Habe mal gehört, dass DAS der Nachteil dieser Alternativkühler wie Xtreme Plus sein soll, dass die Spawas etwas zu kurz kommen.

Was sagt ihr zu der temp der spawas?

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das geht eigentlich noch. Diese SpaWa Mini-Alukühlerchen der AC und Scythe Grakakühler knacken eigentlich locker die 100° Marke unter last (teste mal mit FurMark, gehen ratzfatz an die 120°) und sind schlechter als die original Kühlplatte der HD58xx. Könntest also genauso gut ein Kaugummi da drauf kleben, würde event. sogar noch besser kühlen. ;)

Wenn du die SpaWas, gerade unter last, richtig im Griff bekommen willst, solltest du da die derzeit beste und einzigste Alternative drauf schrauben, nämlich einen Thermalright VRM-R5. Geht allerdings nur bei 58xx AMD-Referenzdesign Grakas - schätze aber mal, da du ja die VDDC-Temps auslesen kannst und demzufolge ein Volterra-Chip auf der Graka sitzt, daß deine Karte im Referenzdesign ist. Bei deinen SpaWa Temps dürfte das ein Kühlungseffekt so um die ~30° bis 40° niedrigere Temps unter last erzielen. Bei mir toppt der R5 sogar unter last noch den Shaman und alle VDDC-Temps liegen unter der GPU Temp. Das ist sensationell finde ich und habe ich auch nicht mit den VRM-Kühler des MK-13 (baugleich zum EKL-Peter) im 140er Duo-Lüfterbetrieb erreicht.

edit: Das die Nachfrage nach guter VRM-Kühlung so "gering" ist und oftmals bei den Grakakühlern vernachlässigt wird liegt einfach daran, daß a.) viele Grakas nur noch über analoge SpaWas verfügen oder b.) die Karten welche die digitalen SpaWas verbaut haben, oft keine VDDC-Temps anzeigen/auslesen und der User somit "ahnungslos", im Gedanken einer guten GPU-Temp durch verbauen eines externen Grakakühlers, seine Karte hochzüchtet und damit seine SpaWas grenzwertig bis ans Limit temperaturseitig auslastet. Das sind dann so die Situationen wo nach einiger Zeit Threads entstehen nach den Muster: "Meine Graka sorgt für einen BSOD" oder "Hilfe, der Bildschirm bleibt schwarz, Monitor bekommt kein Signal". :)

spawa5u48.png
spawa22u3l.png

...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,


ich kann mich meinem Vorredner nur anschliessen. Habe auch einen Thermalright VRM-R5 verbaut, damit mir die vrm Temperaturen nicht durch die Decke schiessen mit dem Xtreme Plus. Die beigelegten Kuehlerchen sind wirklich das Letzte.


MFG

Einhard
 
@spieluhr: auf dem screen sind die spawas temps ja deutlich geringer, also sind meine doch nicht "normal"? Aber ich hab den kühler 100% richtig montiert.

Ich hab noch wärmeleitpads und das
VR-001 Kit daheim, soll ich das mal probieren? Wird aber nicht viel bringen oder?

Ich glaube wenn ich den VRM-5 verbaue passt das ganze nicht mehr unter den silver arrow^^

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Für dieses "AC-Kit" sind die Temps normal. Taugen halt nix für die SpaWas der 58xx.
 
Und wie kann ich die besser kühlen ausser mit dem vrm-5? Der passt nicht unter meinen arrow^^ gibts sowas in bisschen kleiner?

Mfg
 
Würde leider nix bringen, der vrm-5 würdr mit dem arrow kühlkörper kollidieren.

Also gibts sowas nicht in kleiner, ja?

Dann muss ich halt mit diesen temps leben, ihr sagt ja die seien normal und spawas halten das aus!?

Mfg

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:49 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:18 ----------

Aber was ich nich ganz kapier, steht der vrm-r5 kühlkörper parallel oder orthogonal zur grafikkarte? Das is auf den bildern im netz immer unterschiedlich
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh