5dB Lautstäre Unterschied - wie stark hörbar?

Sonic3x

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.08.2009
Beiträge
347
Ort
HRO
Moin,
ich bin im Moment am überlegen, ob ich mir das Corsair 450D oder das 750D hole.
Ich tendiere zum 450D aufgrund der besseren Temperaturen (Luxx-Test),
nur die Lautstärke lässt mich noch etwas zweifeln... (~45dB vs ~40dB im 750D).

Allgemein heißt es ja ca 10dB = doppelt so laut,
aber wie stark hört man diesen Unterschied in der Realität bei Gehäusen wirklich (vor allem wenn eh Ton aus den boxen kommt)?


mfg
Sonic
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
im unteren Bereich kaum hörbar aber je höher umso krasser ist der Unterschied....bei 5-10db ist der Unterschied von PKW zu LKW

Die Aussage 10db ist doppelt so laut ist falsch!
Schallpegeländerung und die Änderung des jeweiligen Faktors bei Lautstärke und Lautheit, Schalldruck und Spannung, sowie Schallintensität und Schallleistung

Düsenflugzeug in 30 m Entfernung 140
Schmerzschwelle 130
Unwohlseinsschwelle 120
Kettensäge in 1 m Entfernung 110
Disco, 1 m vom Lautsprecher 100
Dieselmotor, 10 m entfernt 90
Rand einer Verkehrsstraße 5 m 80
Staubsauger in 1 m Entfernung 70
Normale Sprache in 1 m Abstand 60
Normale Wohnung, ruhige Ecke 50
Ruhige Bücherei, allgemein 40
Ruhiges Schlafzimmer bei Nacht 30
Ruhegeräusch im TV-Studio 20
Blätterrascheln in der Ferne 10
Hörschwelle 0


also 5db kann viel oder aber auch garnichts bedeuten...kommt drauf an wo man gerade ist....

bei Druckern so um 20-40db ist es krass...bei Lüftern heißt es leise oder rauschen

Das sind Messungen mit Standard Lüftern...tausche sie aus...regele sie und jedes Gehäuse wird leise! Ich habe noch nie die mitgelieferten Lüfter drin gelassen. Natürlich sind manche Gehäuse durch die Bauweise schallanfälliger und lassen die Geräusche zum Beispiel gut durch...also Lüfter noch weiter runter regeln....Die Messung bei den Tests sagt nichts aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist übrigens ein unterschied von db und sone:
bei sone bedeutet doppelter wert = doppelt so laut.
bei db eben nicht. auch nicht 10 db gleich doppelt so laut. deswegen ist das jetzt schwer zu werten.
aber sowohl 40db also auch 45db erscheinen mit hoch. wurden diese werte bei verbauten lüftern mit voller drehzahl erreicht? ein gehäuse an sich gibt keinen "lärm" von sich.
insgesamt kommt es natürlich drauf an, was du alles verbaut hast...

grüße

..::mcpaschetnik::..
 
11 db entsprechen Psychoakustisch der "doppelten" Lautstärke, d.h. eine Geräusch mit 65dB HL wird bei Erhöhung auf 76dB HL als doppelt so laut wahrgenommen. Das ist aber alles rein subjektiv...
5dB ist ein geringer Unterschied. Darüber hinaus kommt es immer auf die Frequenz-Zusammensetzung des Geräusches an, wie nervig man etwas wahrnimmt, bzw kann es durch andere Lüfter oder Störschall überdeckt werden.

Mach dir da keinen so großen Kopf, deine 5dB fallen nicht stark ins Gewicht
 
Zuletzt bearbeitet:
5 dB ist über der Wahrnehmungsschwelle, du würdest im Direktvergleich sofort merken welches lauter oder leiser ist.

Auf von Wiki kopierte Tabellen würde ich mal nicht viel wert legen. Richtig ist dass du 5 dB Unterschied(mit 40 oder 45 dB(A?) bei einem Ruhepegel von 50 nicht wahrnehmen wirst, aber 50 dB Ruhepegel ist schon eher was für nen Altbau an der Bahnhofsstrecke. Wenn du nen halbwegs leisen Laptop hast, sowie nen Stativ und nen Audyssey Mikro, kannst ja mal dein Ruhepegel mit REW messen ;)

Da hier ziemlich viele Fachbegriffe falsch durcheinander geworfen werden, hier mal was zum lesen von einer der seriösesten Tontechnikseiten im Netz: Pegel Abhaengigkeit dB und Aenderung Schall Laerm Faktor Formel Schall Schallpegel Bewertung Sone Dezibel phon doppelte Lautheit Schallintensitaet Lautstaerke doppelter Schalldruck Schallstaerke Dezibel dB Entfernung Energie Leistung Abstand Pegel Fo

Unklar ist aber worauf sich diese 5 db beziehen. 12 V mit nur Standardlüftern oder alle die selben für den Test? In jedem Fall ziemlich zu vernachlässigen und mit einer ähnlichen Anzahl an Lüftern sowie ähnlichen Drehzahl wirst du auch mit dem größerem Case auf einen ähnlichen Pegel kommen. Den Testwert würde ICH vernachlässigen.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal davon abgesehn das das 750D riesig ist hat es eine geschlossen Frontblende hinter der die Lüfter sitzen und beim 450D nicht, das hat eine gelochte Front. Je nach Menge der Luft die da durch muss wird es beim 450D etwas lauter an der Front. Von meinem persönlichem Empfinden kann ich sagen das nach dem Umzug aus dem 750D in das kleinere 330R ( gelochte Front) kein unterschied war was die Lautstärke betraf. Es gibt 450D Besitzer die, die Front vom 750D verbauen oder nur die "Alu-Schicht" umkleben. Ich kann Morgen ( später) mal im Keller schauen wie das bei der 750D Front genau ist wenn du willst und ein mod in die Richtung vorhast.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh