[Kaufberatung] 5GHz Ac WLAN Repeater - Netgear X6 R8000 geeignet ?

gemm

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.06.2005
Beiträge
1.151
Möchte im Haus das 5GHz WLAN erweitern und suche einen Repeater. Der WLAN Haupt-Router steht im EG (Asus RT-AC87U); leider kommt das Signal nicht vernünftig ins 1.OG. Das ist bei 5GHz WLAN nicht allzu verwunderlich, daher sollte ein Repeater im Treppenhaus installiert werden. Das 5GHz WLAN ist oben zwar zu empfangen, aber der Durchsatz ist nur gering. Das NAS ist am Haupt-Router per Kabel angeschlossen und ist ab dort nur über WLAN erreichbar. Daher brauche ich Durchsatz. Im EG komme ich auf max 45 MB/s bei Übertragung großer Dateien mit einer Asus PCE-AC68 PCIe WLAN Karte als Gegenstelle. Unter 30 MB/s will ich auch im OG nicht kommen (gleiche WLAN Karte als Gegenstelle im Rechner).
Ich brauche also nicht nur WLAN Erreichbarkeit im OG, sondern auch noch richtig schnelles WLAN. Ich könnte recht preiswert einen gebrauchten Netgear Nighthawk X6 R8000 bekommen. Eignet sich der als "simpler" Repeater ? Oder gibt es einen Repeater, der ähnlich flott arbeitet ? Er müsste zwei 5GHz Nezte (Haupt- und Gastnetz) und zwei 2,4GHz Netze (ebenfalls Haupt- und Gastnetz) weiterleiten. Insgesamt sind ca. 15 Clients im Netz, wobei manche nur Smartphones sind, die sicher nicht den enormen Durchsatz wie oben beschrieben benötigen. Nutzung der Kanäle 100-112 im 5GHz Band wäre zudem sinnvoll.

Falls das alles nicht klappt würde ich eher versuchen ein Kabel aus dem Keller nach oben zu ziehen und oben einen separaten Router zu setzen, der dann eigene WLANs aufmacht. Aber ein Repeater ist natürlich mit wesentlich weniger Aufwand verbunden. Daher darf der auch was kosten, wenn er denn auch was bringt. Daher der Gedanke an den X6 R8000. Keine halben Sachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,

begib dich mal auf die Suche, Suchbegriff: "Repeater halbiert Wlan Geschwindigkeit", dann weißt Du was Du nicht willst.
Nimm keinen Router für oben nimm einen Vernünftigen Access Point. Beim Kauf eines Repeaters machst Du hinterher Gymnastik beim Versuch Dir selber in den Hintern zu Beißen über das verschwendete Geld ;-).

-teddy
 
bin der selben Meinung wie magicteddy. Das willst du nicht.

Kabel ziehen (oder DLAN) und nen WLAN Access Point aufstellen.
 
Die Access Points bringen mir wenig Vorteil. Ich habe einen Linksys AC1750 getestet, der mich nicht überzeugt hat (Verbindungsabbrüche). Zudem scheinen die zuverlässigen (Bussiness ?) Access Points recht teuer...daher die Idee mit einem Consumer Router der oberen Liga. Kabel ziehen müsste ich ja dann in jedem Fall.
Wenn ein Repeater die beworbene max Geschwindigkeit halbiert, soll mir das recht sein. Ich würde mich ja mit gut 30MB/s zufrieden zu geben...das entpricht gerade ca. 250MBit/s. Der Charme ist halt, dass das Kabelziehen entfällt.
Netgear AC1200 könnte ich vielleicht mal testen - der liegt preislich in der Regoin, welche mich der gebrauchte X6 Nighthawk R8000 kosten würde. Daher tendiere ich eigntlich zu der Gymnastik-in-den-Hintern-beissen-Version. Denn dann weiss ich wenigstens wer Schuld ist. Vielleicht bestelle ich einfach mal ein paar Geräte und sende sie notfalls wieder zurück. Mache ich nicht gerne, denn das ist dem Versender gegenüber nicht fair.

Alternative wäre der Austausch des Haupt-Routers gegen ein Modell mit besserer WLAN Abdeckung/Durchsatz. Leider überschlagen sich die Hersteller im Consumer Bereich geradezu mit schrottigem Design - jeder will unbedingt den hässlichsten Router haben. Asus RT-AC5300, Linksys EA9500, D-Link DIR-895L/R.... trotzdem erhoffe ich mir bei dieser Generation durch die besseren Antennen eine bessere Abdeckung/Durchsatz. Die ganzen "Features" die dahinter stecken sind mir zwar egal...aber ich muss sie dann wohl oder übel mitbezahlen.

-------------
Edit:

Wie stehen die Chancen durch Austausch der WLAN Antennen am Router noch was an Reichweite/Durchsatz rauszuholen ? Ich habe am RT-AC87U 4 Antennen aufgeschraubt...vermutlich Standard 5,8dBi. Wenn ich da irgendwas um 7-12 dBi dransetze ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Realistisch schätze ich aus eigener Erfahrung von früher irgendwas bis max. 15% ein. Aber versprechen kann dir das eh niemand.
 
Moin,

ich bin sehr zufrieden mit den Ubiquiti APs, hatte erst den Unifi AC Lite und habe jetzt den Unifi AC Pro im Einsatz, Abdeckung besser alles was ich vorher hatte, vielleicht mal antesten?

Abgesehen von meiner persönlichen Abneigung gegen Netgear schlage ich den Archer C7 mal vor, der läuft, zumindest meine V2.0, mit OpenWRT, dürfte somit vermutlich deutlich länger Aktualisierungen erhalten, und hat abnehmbare Antennen. Somit könntest Du probieren ob Du mit Richtantennen bei Dir was erreichst und keine Leitung legen mußt und Dir die gymnastischen Übungen erspart bleiben ;-).

-teddy
 
Zuletzt bearbeitet:
Besten Dank für die Infos. Ich werde mir mal einen Unifi AP holen. Die sehen ja auch noch recht zurückhaltend aus, so dass ich sowas auch im Wohnraum montieren kann.

In der Zwischenzeit habe ich mal mit der Tomato Firmware auf dem Netgear X6 R8000 und mit Antennenausrichtung herumgespielt. Das WLAN Signal kommt etwas weiter in die gewünschte Richtung, wenn ich den Router anders positioniere. Leider kann er so nicht bleiben. Vielleicht versuche ich es noch mit Reflektoren um die Abstrahlung der Antennen zu richten. Leider kann man am X6 R8000 die Antennen nicht abschrauben. Interessanterweise schafft der R8000 einen höheren max. Datendurchsatz zu meinem Hauptrechner, als der Asus AC87u. Jetzt liege ich bei 55MB/s (440MBit/s) bei linearem kopieren einer großen Datei vom NAS auf den Rechner - mit Asus waren es ca.45MB/s (360MBit/s). Mit der neuen Firmware isr der R8000 richtig brauchbar. Ich glaube, ich schicke meinen Asus Router in Rente....

Jetzt probiere ich es noch mit Verstellen der Sendeleistung in der Tomato Software. Bis 1000mW sind ja erlaubt bei 5GHz (Kanal100-140), aber ich habe beim flüchtigen Lesen gestern nur 251mW gefunden...und das vermutlich dann auch auf 2,4GHz (was dann nicht erlaubt wäre). Kennt jemand die Tomato Firmware so gut, dass er das schon mal probiert hat (1W auf 5GHz) ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh