• Wir sind dabei, den Suchindex des Forums neu aufzubauen. Bis ca. 6 Uhr morgens kann die Qualität der Suchergebnisse variieren.
  • Hardwareluxx führt derzeit die Hardware-Umfrage 2025 (mit Gewinnspiel) durch und bittet um eure Stimme.

64er bit version im bios aktivieren...

Peaci75

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.12.2010
Beiträge
4
hallo zusammen,
mir wurde dieses forum wärmstens von freunden empfohlen und hoffe das ihr mir hier helfen könnt. ich habe zur zeit win7 32bit installiert und möchte meine 64bit installieren, nur leider klappt das nicht. fehlermeldung, das mein system dafür nicht geeignet ist. jemand sagte mir nun, das ich im bios auf 64bit umstellen müsste, dann sollte dies gehen. meine frage... stimmt das und wenn ja, wo mache ich das? :d

danke schon mal für eure hilfen

ps: mein system
sam2+ asus M3N78 mainboard
amd64x4 sam2+ phenomII 920 prozessor
(von meiner rechnung abgeschrieben) :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
versuchst du von 32bit auf 64bit upzugraden oder eine komplette neuinstallation?
 
wenn, dann würde ich ne neuinstallation von win7 vornehmen. ich habs auch schon versucht mit einer neuinstallation, aber wie gesagt, das funktionierte nicht :(
 
jemand sagte mir nun, das ich im bios auf 64bit umstellen müsste, dann sollte dies gehen.


das wäre ja was ganz neues - nee also das halte ich mal für ausgemachten Unsinn :d

Wie sieht die Fehlermeldung das Dein System nicht geeignet ist denn genau aus (genauer Wortlaut) und wann kommt die ? Du versuchst aber nicht unter Windows einfach die DVD einzulegen und dann zu installieren oder ? ;)
 
fehlermeldung, das mein system dafür nicht geeignet ist.

Das klingt für mich danach als würdest du Windows starten, dann den 64Bit Datenträger einlegen und so versuchen zu starten. Das geht natürlich nicht.

Aber sag uns doch erst einmal was das für ein Datenträger ist, eventuell ist es eine Upgrade Version oder wie auch immer?


jemand sagte mir nun, das ich im bios auf 64bit umstellen müsste, dann sollte dies gehen.

Was ein Schwachsinn ist und somit gleich wieder vergessen werden kann.


Der korrekte Ablauf, sofern es eine vollwertige Windows 7 Version ist, wäre folgende:
Datenträger einlegen und davon Booten (eventuell im Bios die Bootreihenfolge umstellen damit er vom optischen Laufwerk liest).
Der Rest verläuft eigentlich selbständig.

Vergiss aber nicht vorher deine sämtlichen privaten Daten zu sichern. Nicht dass die danach weg sind.
 
Vielleicht ist dein System auch einfach nicht 64 bit tauglich.

Zumindest dein Prozessor muss 64 bit unterstützen, sonst kannst du Windows x64 nicht installieren.

Hab aber gerade keine Zeit deine Hardware zu googlen..


EDIT: Hab grad die Zeit gefunden und wollte mal schauen, da seh ich deine Hardware:
amd64x4 sam2+ phenomII 920 prozessor xD
Bei der aktuellen Hardware ist meine Vermutung natürlich hinfällig.
Daher tippe ich das Gleiche wie meine Vor-/Nachposter..
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du von der Fehlermeldung mal ein Bild posten? oder genau beschreiben wann diese kommt und wie sie genau aussieht? Für mich klingt das als ob du versuchen würdest unter Windows 32bit die 64bit version zu installieren, das funktioniert natürlich nicht.
 
danke, guter Tipp - das wurde ja bisher noch gar nicht genannt ! :fresse:

vielleicht warten wir jetzt erst mal die Antwort von Peaci75 ab, bevor noch mal das gleiche gepostet wird ;)
 
Was ein Schwachsinn ist und somit gleich wieder vergessen werden kann.

Das zeigt natürlich wieder alles, ich beweise dir das Gegenteil denn ich saß selber vor einiger Zeit vor diesem Problem das ich 64bit nicht installieren konnte. Dazu muss ich gleich, in einer Stunde, mal ins BIOS schauen wie der Eintrag heisst. Bei AMD Prozessoren gibt es nämlich wirklich eine Einstellung die erst erlaubt 64bit zu installieren. Die ist aber in der Regel immer an, außer bei DFI war es nicht so.
Steht die HDD auch auf AHCI? Ansonsten klappt es auch nicht mit der Installation.

MFG
 
Schön dass du es auf mich abgesehen hast Odi WaN

Du hast aber schon gesehen dass jemand vor mir das genau gleiche gesagt hat oder?

Aber nur zu, ich halte es aus. Wer austeilt muss auch einstecken können.
 
Ich konnt 64bit ohne ahci auf ner hdd installieren ô0

edit: heult euch per Pn aus, is ja schlimm hier...
 
ahci ist nicht zwingend erforderlich für 64bit

Zu dem BIOS problem... ich konnte jedoch nichts dazu finden bei dem Board, geh bitte ins BIOS und führe "LOAD SETUP DEFAULTS" durch, dadurch werden wieder die Standard Werte hergestellt, sollte etwas verstellt worden sein. Anschließend machst du die für dich ggf. notwendigen Einstellungen und legst die Boot Reihenfolge auf CD/DVD gefolgt von HDD fest (fürs erste... später kannst du als erstes Bootdevice wieder HDD einstellen wenn du magst). Das erwähnte AHCI findest du bei der STORAGE CONFIGURATION. Es würde Sinn machen dies vor der Neuinstallation bereits zu aktivieren.
Viel Spaß
 
ich beweise dir das Gegenteil denn ich saß selber vor einiger Zeit vor diesem Problem das ich 64bit nicht installieren konnte. Dazu muss ich gleich, in einer Stunde, mal ins BIOS schauen wie der Eintrag heisst.

Die Stunde ist um.
 
ohh puhhh man junx, das ist sooviel input für mich, damit kann ich gar nicht umgehen. :) also, ich hatte meine daten schon gesichert, sooo dumm bin ich ja auch net. :P dann habe ich die 64er bit version als cd von win7 ins laufwerk gelegt, habe nur eins und dann neu gebootet. er wollte von cd aus installieren, treiber werden geladen blabla und dann kommt halt den meldung, das es nicht geht. aber für den ganz genauen wortlaut muss ich es nochmal machen, den habe ich nicht mehr im kopf. ich werde es jetzt das kommende wochenende versuchen und dann melde ich mich hier nochmal. :d
 
Ihr helft ihm ja wirklich gut, aber ich habe mal eine grundlegende Frage an den Threadersteller:

Was versprichst du dir von einem Wechsel von Win7 32 Bit auf Win7 64 Bit?
 
Meine paar Cent:

  • Bei älteren Boards (bei einem Intel beispielsweise gesehen), gab es tatsächlich die Möglichkeit, EM64T zu deaktivieren. Heutzutage ist das aber uninteressant, weil jeder aktuelle Prozessor eh Intel 64/AMD64 unterstützt.
  • AHCI und 64-Bit haben überhaupt nichts miteinander zu tun. Man kann AHCI deaktivieren und trotzdem ein 64-Bit-OS installieren, oder eben ein 32-Bit, oder AHCI einschalten, oder... Apfel und Birne halt.
  • Die Installation vom 64-Bit-Windows 7 muss direkt per CD-Boot geschehen und geht nicht aus Windows heraus.
 
Ich fürchte fast, dass die Installation keine Festplatte oder geeignete, freie Partition sieht. Der genaue Fehlertext muss her.
 
so junx.... es hat wieder erwarten nicht geklappt. vor lauter frust habe ich mir ne neue festplatte gekauft und siehe... da gings... hmm, wer weiss was es war. auf alle fälle bin ich jetzt zufrieden, das ich eine 64er bit version drauf habe (mehr speicherplatz als die alte festplatte auch) und damit bin ich glücklich. ich danke allen die sich nen kopp gemacht haben und munter drauflos diskutiert haben. danke für eure hilfe. :d
 
und hast du ahci aktiviert? ;) btw würde das auch nachträglich gehen :)
 
ich glaube das Er gar nicht erst weiß wie man überhaupt ins bios kommt und wo man da dann sowas einstellt, kann mich natürlich auch täuschen aber das was Er bisher geschrieben hat lässt mich darauf schließen ;)

... aber Hauptsache ist doch Er hat jetzt das was Er wollte und ist zufrieden :d
 
aber die Frage hilft Ihm weiter ? :rolleyes:

Definitiv. Manchmal muss man auch etwas hinterfragen und nicht stur jegliche Frage beantworten.

ich glaube das Er gar nicht erst weiß wie man überhaupt ins bios kommt und wo man da dann sowas einstellt, kann mich natürlich auch täuschen aber das was Er bisher geschrieben hat lässt mich darauf schließen ;)

... aber Hauptsache ist doch Er hat jetzt das was Er wollte und ist zufrieden :d

Du fasst es ja schon richtig zusammen. Ich bezweifle stark, dass er überhaupt weiß was er dort versucht. Welchen Nutzen er aus einem Wechsel ziehen will ist die grundlegenste Frage überhaupt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh