6700K wird zu warm trotz 240er AiO und gutem Airflow

Jimboboy35

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
18.02.2019
Beiträge
412
Hallo Lieber Forenkollegen und Kolleginnen,

Ich habe eine kleine Frage zum Temperaturen von der 6700K meiner Freundin. Bei ihr ist ein 6700k auf ein MSI Z170 Tomahawk Arctic in einem Silverstone FARA R1 eingebaut. Gekühlt oder zumindest versucht mit einem MSI MAG Coreliquid 240R (absoluter Overkill eigentlich) aber der CPU wird beim Cinebench bis zu 100 Grad warm. Idle-Temperaturen sind beim 30 bis 40 Grad. Keine Overclocking bzw. alles im Bios Standard/Auto bis auf XMP und Lüftersteuerung.

Folgendes habe ich versucht:
- Radiator überall platziert, umgedreht, sauber gemacht, sogar außerhalb des Gehäuses probiert -> fast keine Wirkung (min 97 Grad oder so -> innerhalb Meßtoleranz)
- Neue MX-4 Wärmeleitpaste
- Montage mehrfach durchgecheckt
- Lüfter + Pumpe drehen ab 80 Grad mit 100%, bzw. Pumpe immer beim 100% und Lüfter temperaturgesteuert.

Eine Sache finde ich noch merkwürdig, ein einzelner Kern nämlich core #1 ist immer wärmer als die anderen und core #2 ist immer am kühlsten. Manchmal gibt es zwischen 1 und 2 Temperaturdifferenz bis zu 14 Grad. (0-1-2-3)

Airflow im Gehäuse ist relativ gut, vorne Mesh 3*120er Lüfter, hinten eine 120er als Exhaust. Da ist eine MSI 1050 Ti Gaming X verbaut, mit Overclock usw. gehen nicht mals die Lüfter der Karte beim Vollast an.

Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hat jemand was ähnliches schon erlebt oder vllt paar Tipps?
 
...MSI MAG Coreliquid 240R (absoluter Overkill eigentlich) aber der CPU wird beim Cinebench bis zu 100 Grad warm.
Wahrscheinlich hat der CPU Kühler der MSI MAG CoreLiquid 240R, 240mm AIO das gleiche Problem wie die Enermax AIO´s, bei den Enermax AIO setzt sich der CPU Kühler zu (Bild unten).
CPU Kühler verstopft.jpg
Außerdem ist die Pumpe im Radiator nicht optimal angebracht, wenn man den Radiator nach oben setzt, zieht die Pumpe Luft und ist relativ schnell defekt laut geizhals.de 1 bis 3 Sterne Bewertungen.
Ich würde den Radiator nach vorne setzten, die Schläuche nach unten, damit die Pumpe keine Luft ziehen kann.
Die Lüfter vom Radiator müssen kalte Luft von außen ansaugen, wenn der 240er Radiator vorne sitzt.

Sollte das nichts bringen ist das ein Fall für die Garantie (RMA).
Schläuche unten.jpg
 
Das ist echt schade, wobei ich es überprüft habe, ob die Pumpe defekt ist, in dem ich die Schläuche kontrolliert habe. Einer ist heiß und der andere kalt, es scheint also die Pumpe zu funktionieren. Vorher hatte ich ein NZXT Pumpendefekt, da hat man es gemerkt (beide schläuche warm) + klackerndes Geräusche. Deswegen habe ich ein Pumpendefekt ausgeschlossen.

Vielleicht hat sich der CPU Block aber zugesetzt, dann werde ich es wohl zur Garantie schicken müssen! Habe dem Vorbesitzer kontaktiert, da sollte noch Garantie sein, mal gucken wie kulant MSI sich zeigt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh