6950 Sapphire Ref Design und MK-13 - jemand schon gemacht?

TazDev

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.05.2006
Beiträge
831
Ort
Fürth
hi all,

hab seit heute die Sapphire 6950 2GB Ref Design Karte und habe gerade die Shader der 6970 erfolgreich freigeschalten. :banana:

nun liegt hier noch ein Prolimatech MK 13 (aufgeschnallt auf meiner 4890) und ich möchte die 6950 damit ausstatten.

Nun meine Fragen:
A) geht das ohne was nachkaufen zu müssen und habe ich damit alles auch gut abgedeckt? laut kompatibilität von der prolimatech seite geht das ja ohne weiteres mit der 6950.

B) hat das irgend jemand in dieser konstelation schon gemacht und hat beim umbauen bilder gemacht? nur damit ich mich vorab das ganze anschauen kann

C) reicht ein mk13 auf der karte aus um diese ruhig zu halten und etwas am core takt zu drehen?

admins: falls ich mit diesem thread an der falschen stelle bin, nicht gleich hauen bitte.

danke für alle infos =)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn die Graka auf der Kompatibilitätsliste steht, würde ich es einfach mal ausprobieren. Der Mk-13 war nie so wirklich dolle wenn ich die Tests richtig im Kopf habe. Mk-13 auf 6950 wirst du wohl kaum finden, da es viele aktuellere Kühler mit mehr Leistung fürs gleiche Geld gibt mittlerweile.

Probiers einfach mal aus!
 
probieren werde ich es auch ohne infos. dennoch wolltei ch vorab vllt paar tipps bekommen ob man zB die Backplate wegen der Stabilität dranlassen sollte oder abmachen kann etc.

hat jemand paar fotos?
 
hm vielleicht bin ich auch im falshcen forum?
kann mich ein mod bitte nach liquidluxx luftkühlung stecken? wäre sehr nett.
 
danke angel, hab deine thread und deinen unfall schon gelesen. wollte daher meinungen von jemanden, der den mk13 vrm kühler schon montiert hatte.

die backplate ist velötet? bitte wie? kann man die nicht runterschrauben? sollte man diese runterschreiben wegen der stabilität?
 
Nein da kannst du nichts runter schrauben, würde mir an deiner stelle gescheite Wärmeleitpads besorgen ca.1-1,5mm und dann den Spannungswandler-Kühler vorsichtig Montieren.
 
find halt im netz nix step by step wie man die 6950 verzlegt und irgend einen kühler montiert. aber gut, mach ich das die tage und setzt die bilder hier rein
 
hey whitecker :wink:

ich lass mir bei sowas zeit, habe ja auch den mk13 auf meiner 4890 draufbekommen. danke angel für die links. na gut, dann heißt es wohl basteln :)
 
Jup.

Und vergiss oben links den kleinen nicht.
 
wat? ;) du meinst bios shader unlock? wenn ja: done :) hat funktioniert.

danke cerubis
 
Nein oben Links das kleine Bauteil was auch gekühlt werden muss, ist glaube für die DVI Signale zuständig.
 
oh ok. siehste, das ist ne info die ich sonst ohne diesen thread nicht hätte ;)

update

also bin gerade am umbauen und der VRM Kühler des MK13 eckt etwas mit dem hellen Bauteil links daneber an. http://www.prolimatech.com/uploadfile/en/newsinfo/201009/20109310335957.jpg

soll ich den VMR kühler (eigentlich für 5800er serie) lieber nicht montieren und stattdessen paar von den Ramkühlern frei auf den spawas anordnen?

update

ich schnalls nicht. auf meinem VRM kühler sind 2 weiße unterlegscheiben schon fest mit dem Kühkörper verklebt. die schrauben selbst haben auch 2 scheibchen, sind aber nicht so dick und bleiben mit der schraube fest verbunden.

wohin nun mit den unterlegscheiben?
laut diesem screenshot kommt zwischen SPAWA und VRM vom MK13 keine scheibe:
http://dl.dropbox.com/u/8594963/P1010523.JPG
http://dl.dropbox.com/u/8594963/P1010526.JPG
http://news.ati-forum.de/images/stories/Testberichte/2011/EKL_Alpenfoehn_Peter/7.jpg

bei diesem youtube video bei minute 2:06 schon (geht aber um ne 5870)
ATI 5870 custom cooling - YouTube

was mach ich nun? scheiben runter oder rauf oder wie? beim eigentlich baugleichen EKL Peter sind die scheiben ja nicht zwischen Karte und Kühler.

*help*

update

Zalman ZM-RHS69: Neuer Spannungswandler-Kühler für Radeon HD 6970/6950 - grafikkarte, zalman, vga-kühler
schreiben:
"Prinzipiell ist die Anordnung der Spannungswandler (VMRs) bei der Radeon HD 6970/6950 identisch zur Radeon HD 5870/5850, allerdings sind die Drosseln bei letzteren niedriger - deswegen passt beispielsweise der VRM-Kühler des Prolimatech MK-13 nicht auf eine Radeon HD 6970; dies gilt auch für den Thermalright VRM-R5 und die anderen VMR-Rx."

so. nun sitz ich da ^^ was besorge ich mir nun morgen geschwind anstatt den shice VRM des MK13 zu nehmen?

update

*UPDATE für heute abend*
VGA-Kühler für Radeon 6970/6950 - Seite 2

ich werde morgen die linke seite abschleifen. denn der SPAWA VRM Kühler des MK-13 passt nicht wegen den zu hohen grauen Bauteilen. die sind höher als bei der 5800er seriee und daher liegt der schief. wenn man den dann festschraubt wars das mit den Spawas.

morgen wird gefeilt.
 
Zuletzt bearbeitet:
so da bin ich wieder. mit folgenden temps. * :) *


bilder des umbaus kommen heute abend.

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:48 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:53 ----------

hier die versprochenen bilder:
ausgangssituation:



gefeilt mit nem dremel (das erste mal nen dremel in der hand gehabt ;) sieht man auch, bin paar mal abgerutscht :P )




auf der karte:





der kleine gesägte kühlkörper für den einzelnen spawa im linken eck



ok das wars :d nun kann ich der karte einheizen. bin zwar von den popeligen klebefolien auf den kühlern nicht so überzeugt, aber ich denke mit etwas wärme werden die sich schon fester mit den RAMs verkleben.
 
Hier mal ein paar Bilder mit mk13 hd 6950ref inc. Backplate und allen drum und dran! Außerdem nur 4 Steckplätze Belegt!




Der Kühler ist ziemlich straff aufgeschnallt, halt mit Fingerspitzengefühl und Muttern.
Die mk13 Backpalete liegt auf der Backpalete von der Karte auf, nicht elegant, allerdings kommt so auch kein zu starker Druck auf die Teile von der gpu-rückseite. Ich habe die mk13 backpalete halt genommen um den anpressdruck besser zu verteilen damit die karte nicht so durchbiegt.
Die Lüfter sind aufgeschnallt damit der Luftstrom direkt durch die Lamellen geht und wegen der nicht vorgesehenen gesamthöhe und den hohen gesamtgewicht die abstützschraube auf der lüfterschiene...
Ich hoffe das ist hilfreich!
rechtschreibfehler sind geschenkt bin seit vier auf den beinen

Mit mehr kann ich nicht zu verfügung stehen da mitlerweile der peter den mk13 ersetzt!
 
Zuletzt bearbeitet:
danke dolltoll :) macht den Thread nur informativer

aber bei mir ist das umbauen seit heute auch vorbei. siehe post drüber
 
Konnte leider nicht früher, da auf arbeit!
Aber hier noch meine temps im august mit mk13!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh