[Kaufberatung] 7" Touchscreen Radio

Grapfen

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2010
Beiträge
414
Hallo luxxer,
da ich ein neues Auto bekommen habe (Toyota Auris 2007) und mit der Musiksteuerung nicht zufrieden bin, muss ich nachrüsten.
Ich hätte gerne ein 7" touchdisplay fest eingebaut (keinen zum ausfahren). Mir ist USB/SD und Bluetooth Freisprecheinrichung wichtig, AUX und Navigation wären nicht schlecht, aber nicht zwingend erforderlich :)
Ich lege wert drauf, das es eine relativ schöne Oberfläche ist und gut reagiert, Preis ist nicht so wichtig (P/L sollte halt stimmen)
Ich hätte schonmal ein Auge auf das Kenwood DDX8026BT oder das Pioneer Avic F20BT geworfen.

Hättet ihr sonst noch gute Vorschläge für mich? Oder auf was sollt ich beim Kauf noch achten bzw. hat schon jemand Erfahrung damit gemacht?

mit freundlichen Grüßen,

Grapfen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann Dir da leider nicht helfen. Die Vorschläge würde mich aber ebenso interessieren! :d
PS: Mir gefallen diese ausfahrbaren Displays überhaupt nicht!
 
Alpine INA-W910R ist da die eierlegene Wollmichsau. Hat aber natürlich auch seinen Preis.
 
Alpine ist für mich allgemein eine der besten Marken, wenn es um Car-Audio geht.
Ich hatte bis jetzt in jedem Auto einen Alpine Reciver drinnen und die waren immer top.
Nie Probleme gehabt mit ihnen und Sound ist auch top!

Nur mal so am Rande bemerkt ;-)
 
Der Sound komtm aus den LS...

Alpine und Pioneer

Sowohl das empfohlene Alpine INA-W910R und das Pioneer Avic F20BT (was ein auslaufmodell ist) tun sich beide nichts im Preis

das is ehr ne Glaubensfrage. Ich hab bei mir ein Pio im Auto und bin mehr als zufrieden.
 
Der Sound komtm aus den LS...

Das hört sich ja so an, als würdest du behaupten, das Radio spiele keine Rolle bei der Klangerzeugung!?
Da hab ich aber schon andere Erfahrungen gemacht, die Unterschiede sind teilweise gewaltig. ;)
 
Tut es auch nicht gross, Das einzige ist halt die Radios haben zu wenig Power mit ihren 2 oder 4x 10Watt. Den rest macht der EQ an den Teilen, womit man den Sound verbessertschlechtert.

Wichtiger ist eien Gute Dämmung und der Lautstärkeangepasste Leistung für die LS. Du stellst es ja auch nach deinem geschmack ein mit dem EQ wenn du den weglässt klingen sie fast alle gleich
sicher gibts wenige unterschiede.

mein AVH-3300BT klingt nicht viel besser als das VW Gamma es bietet halt nur mehr spielerein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhmne... also gerade Werksradios haben sehr häufig nen festen EQ und sonstige Filter.
Bei Opel schneidet das CD70 oder das DVD90 z.B. seeeehr viel im Bassbereich weg unter 50Hz. Das kann der beste Audioprozessor nicht mehr ausbügeln.
Im Bereich Alpine/Pioneer/Clarion tut sich nicht viel, das mag sein, aber klemm mal nen AEG-Radio oder sowas da dran, da liegen Welten zwischen.

Also meiner Meinung nach spielt das Radio schon ne recht große Rolle.
 
Unter 50hz kannste auch kniggen mit den meisten fertig LS im Auto.

Den meisten radios mangelt es halt einfach nur an leistung. Ich hatte bei mir das gamma, nen Kenwood Single-Din und jetzt das pio Doppel-Din. Der grosse unterschied kam erst nach dem wechsel der LS sowie das dämmen der Türen ect.

Nur das Radio wechseln davon darf man sich keine Wunder erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die Radios haben allesamt ähnlich wenig Leistung (weit entfernt von der '4x 50W'-Angabe), das alleine kanns nicht sein.
Wobei sich meine Erfahrungen sich auf Anlagen mit Endstufen dahinter beziehen muss ich dazu sagen.
 
Natürlich spielt das Radio eine Rolle.
Kommt aber auch daran an, ob es der Höhrer bemerkt.

Ich hab in meinem Auto früher einen JVC drinnen gehabt und der hatte auch genug Leistung (glaub 4x 45W oder so).
Als ich ihn aber durch meinen jetztigen Alpine ersetzt habe, habe ich einen Unterschied gemerkt.
Also spielt es ganz klar eine Rolle.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh