Computex 2010: Galaxy zeigt GeForce GTX 480 mit zusätzlicher PhysX-GPU

Redphil

Redakteur
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2004
Beiträge
6.842
Ort
Leipzig
<p><img style="margin: 10px; float: left;" alt="galaxy" src="images/stories/logos/galaxy.jpg" height="100" width="100" />NVIDIAs Boardpartner <a href="http://www.galaxytech.com/en/" target="_blank">Galaxy</a> scheint im Vorfeld der Computex einiges an Kreativität aufgebracht zu haben. Nachdem wir erst kürzlich darüber berichteten, dass das Unternehmen eine <a href="index.php/news/hardware/grafikkarten/15588-computex-2010-galaxy-zeigt-dual-geforce-gtx-470.html" target="_blank">Dual-GeForce GTX 470</a> präsentieren konnte, ist jetzt eine weitere ungewöhnliche Neuschöpfung aus diesem Hause bekannt geworden.</p>
<p>Wie vor einer Weile schon EVGA mit der <a href="index.php/news/hardware/grafikkarten/13447-evga-stellt-geforce-gtx-275-co-op-physx-vor.html"...<p><a href="/index.php?option=com_content&view=article&id=15602&catid=38&Itemid=101" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Fehlt dann nur noch die Option, der 240er GPU die Ansteuerung des zweiten
Monitors zu überlassen damit endlich mal das Power Management mit mehr als
einem angeschlossenen Monitor vernünftig funktioniert.
 
Hmm schaut interresant aus, lohnt sich wohl doch noch mit dem kauf zu warten und zum bsp bei sowas zugreifen
 
Interessant wäre das ganze, wenn der GT240 auch den 2D Modus(9Watt) übernehmen könnte & der "große" Chip nur für 3D anspringt...
 
Komisches pcb... (Stromanschlüsse abgesetzt)
Die Idee find ich gut nur das mit dem Umschalten wird wohl nicht möglich sein. Das währe ja Hybrid SLI und das funktioniert meines Wissens nur mit 2 Chips der gleichen Reihe(9000 mit 9000, 200 mit 200ern ect) oder ist das nur bei HCF so?
Wenn die Hersteller schon nichts mit dem Chip anfangen können und OC nicht wirklich drin liegt fangen sie halt mit solchen Kombikarten an was ich persöndlich interessanter finde.
 
Hmm schaut interresant aus, lohnt sich wohl doch noch mit dem kauf zu warten und zum bsp bei sowas zugreifen

Ganz ehrlich so überflüssig wie ein Kropf das ganze!!

Wozu bitteschön braucht diese potente GPU noch einen zusätzlichen PhysX Co Prozessor:stupid:

Wenn man das per Optimus Technologie(Hybrid SLI) als Unterstützung im Idle und 2D genutzt hätte wäre das eine Überlegung wert aber so nur ein äusserst dummer Marketinggag:shot:
 
Ganz ehrlich so überflüssig wie ein Kropf das ganze!!

Wozu bitteschön braucht diese potente GPU noch einen zusätzlichen PhysX Co Prozessor:stupid:

Wenn man das per Optimus Technologie(Hybrid SLI) als Unterstützung im Idle und 2D genutzt hätte wäre das eine Überlegung wert aber so nur ein äusserst dummer Marketinggag:shot:

Da hast du recht! Absolut dumm sowas! Auf ein PCB kann man alles klatschen was man will nur verkaufen kann man sowas nicht!
 
für physx ist es in der tat überflüßig, allerdings finde ich die idee mit dem 2. tft gar nicht mal so schlecht (klar dafür bedarfs keine gt240). Wenn man es softwaretechnisch schon nich hinkriegt dann vielleicht so? Irgend ne kleine gpu drauf und nen kleinen speicherbaustein und zack funzt der 2D Takt mit 2 Tfts und durch ne kleine gpu verbraucht die karte dann auch nich wirklich mehr als eine "normale"
 
Interessant wäre das ganze, wenn der GT240 auch den 2D Modus(9Watt) übernehmen könnte & der "große" Chip nur für 3D anspringt...

Eben eben, genau das meine ich. Der Unterschied zwischen einem und zwei
Monitoren bei einer 470 liegt bei leckeren 71 Watt ...

Cooling, Sound, Temp, & Power - Galaxy GeForce GTX 470 GC SLI Review | [H]ard|OCP

Ich frag mich ob es nicht besser wäre 'ne 240er extra zu kaufen. Oder anders
gefragt - wie klein darf die Karte sein?
 
Die kleinste die es gibt ist mehr als ausreichend für 2D - trotzdem lieber getrennt, da es so immer Probleme mit der Kühlung geben wird ( damit meine ich alternative Kühler... ).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh