780G = 24p + DXVA - wie am besten?

seppelq

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.06.2007
Beiträge
155
Hallo,

habe folgendes Problem:

Habe hier ein paar 720p und auch 1080p Testvideofiles und auch eine Bluray, alle mit 23.976 FPS (24p).

Besitze ein Gigabyte GA-MA78GM-S2H. Dieses Board unterstütz DXVA, d.h. h.264/Mpeg2/... hardware acceleration. Dazu habe ich mir das neue Powerdvd Ultra geholt, welches mit seinem Codec DXVA unterstützt.

Gehe über HDMI in meinen 1080p Plasma, welcher auch 24p unterstützt.

Als Abspielprogramm benutze ich für die Videos und auch für meine Bluray(keine gekaufte, also ohne kopierschutz) den Media Player Classic, wo ich den Powerdvd Codec benutze. Darüberhinaus habe ich mir reclock installiert um zu schauen mit wieviel hz der nun wirklich das Signal ausgibt.

Wie ich nun vorgehe:

Ich stelle im Catalyst Control Center den Plasma als 1. und einzigen Monitor ein. Dann stelle ich ihn auf 24hz um. Dann starte ich MPC. Nun habe ich es meistens so das reclock mir irgendwas von -70hz oder manchmal auch irgendwas anderes komisches anzeigt. der TV kriegt aber ein 24hz signal, allerdings ruckelt das Video, oder läuft in slow motion oder so.

Wenn ich z.b. VLC benutze, das ja einen eigenen schlechten h.264 codec hat(ohne dxva) dann läuft das video einwandfrei in 24p. oder wenn ich den plasma als 2ten Monitor mache und MPC dann ohne DXVA da betreibe gehts meistens auch. (DXVA geht ja leider?komischerweise?irgendwie? nicht auf dem 2ten Monitor)

Wenn ich mit 50hz gucken möchte läuft es generell einwandfrei, aber das ist ja nicht der sinn von 24p.

Jemand eine Ahnung oder Vorschläge wie ich 720p/1080p@24p .mkv files mit hardwarebeschleunigung vom Mainboard auf meinen Plasma bekomme?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

habe folgendes Problem:

Habe hier ein paar 720p und auch 1080p Testvideofiles und auch eine Bluray, alle mit 23.976 FPS (24p).

Besitze ein Gigabyte GA-MA78GM-S2H. Dieses Board unterstütz DXVA, d.h. h.264/Mpeg2/... hardware acceleration. Dazu habe ich mir das neue Powerdvd Ultra geholt, welches mit seinem Codec DXVA unterstützt.

Gehe über HDMI in meinen 1080p Plasma, welcher auch 24p unterstützt.

Als Abspielprogramm benutze ich für die Videos und auch für meine Bluray(keine gekaufte, also ohne kopierschutz) den Media Player Classic, wo ich den Powerdvd Codec benutze. Darüberhinaus habe ich mir reclock installiert um zu schauen mit wieviel hz der nun wirklich das Signal ausgibt.

Wie ich nun vorgehe:

Ich stelle im Catalyst Control Center den Plasma als 1. und einzigen Monitor ein. Dann stelle ich ihn auf 24hz um. Dann starte ich MPC. Nun habe ich es meistens so das reclock mir irgendwas von -70hz oder manchmal auch irgendwas anderes komisches anzeigt. der TV kriegt aber ein 24hz signal, allerdings ruckelt das Video, oder läuft in slow motion oder so.

Wenn ich z.b. VLC benutze, das ja einen eigenen schlechten h.264 codec hat(ohne dxva) dann läuft das video einwandfrei in 24p. oder wenn ich den plasma als 2ten Monitor mache und MPC dann ohne DXVA da betreibe gehts meistens auch. (DXVA geht ja leider?komischerweise?irgendwie? nicht auf dem 2ten Monitor)

Wenn ich mit 50hz gucken möchte läuft es generell einwandfrei, aber das ist ja nicht der sinn von 24p.

Jemand eine Ahnung oder Vorschläge wie ich 720p/1080p@24p .mkv files mit hardwarebeschleunigung vom Mainboard auf meinen Plasma bekomme?


Hardwarebeschleunigung funktioniert mit den meinste .mkv Dateien nicht.

Mein Tipp:

Transcode die Videos mit mkv2vob in .VOB oder .M2TS Format, PowerDVD kann dann wieder die Hardwarebeschleunigung benutzen.

Ich habe meine .mkv´s alle in .m2ts Format umkonvertiert ...läuft alles 1a :-)


Gruß lain
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh