°Leon°
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 07.01.2008
- Beiträge
- 2.425
- Ort
- Großraum Nbg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 7959x3D@Heatkiller IV Pro
- Mainboard
- Asus Crosshair x670 Gene
- Kühler
- 2*D5 Next an AC Dualtop Messing | Mora 420 | 4*EKWB Coolstream | Highflow Next
- Speicher
- g.skill Trident Neo RGB 64GB DDR5-6000 CL30
- Grafikprozessor
- Gigabyte Aorus Xtreme 2080Ti WB
- Display
- LG 4K 32 Zoll
- SSD
- 2*P980 1TB | +1,5TB SATA SSDs
- Gehäuse
- LianLi O11 Dynamic Evo
- Netzteil
- Dark Power Pro 1000
- Keyboard
- Ducky One
- Mouse
- MX Master
- Betriebssystem
- Windows 11
- Webbrowser
- Firefox Beta
Hallo zusammen,
habe mir eine gebrauchte Asus 780Ti DirectCuII gekauft, mit dem Wissen, dass diese Teildefekt ist. Der Defekt äußert sich lait vorbesitzer so, dass die Karte im 3D-Betrieb abstürzt und sich das System komplett aufhängt. Es hilft nur noch das neustarten mittels Reset-Knopf. Der Ton froert dabei auch ein.
Die Karte ist bei mir per DVI angeschlossen und der neuste (stand 06.Juli) Treiber ist drauf
Auch ich konnte dieses Verhalten provozieren, bisher allerdings nur in einem Spiel und zwar ARK.
Hier ist bereits nach wenigen Minuten im Spiel (>5min) obiges Problem aufgetreten.
Planetside 2 und ARMA 3 konnte ich ohne Probleme (ca. 20 min) ohne Probleme spielen.
Auch der Crysis 1 Benchmark lief ohne Probleme über 15 min.
Ein besonderes Problem hatte ich im WIndowsbetrieb und zwar wollte ich mit GPU-Z das Bios abspeichern, was mir regelmäßig mit einem einfrieren des Systems quitiert wurde.
Ein Temperaturproblem der Karte kann man ausschließen. Die Karte wird unter Last nicht wärmer als 75°C. Auch die restlichen Komponenten sind i.O. (Mit meiner alten R9 390 lief alles ohne Probleme)
Mich interessiert mehr, wo der Fehler herkommt. Um das ganze einzugrenzen bräuchte ich aber noch Tips, wie man da am Besten vorgeht.
Meine Thesen:
Zum letzten Punkt hätte ich dann auch gleich eine Frage und zwar ist es möglich Biose von einer anderen Karte zu nehmen? In dem Fall würde ich gerne mal das ROG Matrix 780Ti Bios von Asus verwenden.
Eine Frage hätte
habe mir eine gebrauchte Asus 780Ti DirectCuII gekauft, mit dem Wissen, dass diese Teildefekt ist. Der Defekt äußert sich lait vorbesitzer so, dass die Karte im 3D-Betrieb abstürzt und sich das System komplett aufhängt. Es hilft nur noch das neustarten mittels Reset-Knopf. Der Ton froert dabei auch ein.
Die Karte ist bei mir per DVI angeschlossen und der neuste (stand 06.Juli) Treiber ist drauf
Auch ich konnte dieses Verhalten provozieren, bisher allerdings nur in einem Spiel und zwar ARK.
Hier ist bereits nach wenigen Minuten im Spiel (>5min) obiges Problem aufgetreten.
Planetside 2 und ARMA 3 konnte ich ohne Probleme (ca. 20 min) ohne Probleme spielen.
Auch der Crysis 1 Benchmark lief ohne Probleme über 15 min.
Ein besonderes Problem hatte ich im WIndowsbetrieb und zwar wollte ich mit GPU-Z das Bios abspeichern, was mir regelmäßig mit einem einfrieren des Systems quitiert wurde.
Ein Temperaturproblem der Karte kann man ausschließen. Die Karte wird unter Last nicht wärmer als 75°C. Auch die restlichen Komponenten sind i.O. (Mit meiner alten R9 390 lief alles ohne Probleme)
Mich interessiert mehr, wo der Fehler herkommt. Um das ganze einzugrenzen bräuchte ich aber noch Tips, wie man da am Besten vorgeht.
Meine Thesen:
- Probleme mit bestimmten DirectX Versionen
- Lokale überhitzung, ohne das dies vom Temperaturfühler erfasst wird
- Überhitzung der VRMs
- Teildefekt eines bestimmten GPU-Bereichs
- Teildefekt des vRAMs
- Bios nicht "richtig" aufgespielt
Zum letzten Punkt hätte ich dann auch gleich eine Frage und zwar ist es möglich Biose von einer anderen Karte zu nehmen? In dem Fall würde ich gerne mal das ROG Matrix 780Ti Bios von Asus verwenden.
Eine Frage hätte