8600GTS + AC Accelero S2 *passiv*

kralat

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.05.2007
Beiträge
266
Wie im Titel erwähnt würde ich gerne meine 8600GTS mit einem Accelero S2 passiv kühlen. Mein rechner läuft oft und lange zudem kommen öfters mal mehrer Stunden gaming dazu, meint ihr das ist ohne weiteres mögich?
Was ich bis jetzt so über diesen Kühler gelesen habe überzeugt mich eigentlich, nur bin ich mir nicht sicher ob die bauteile auf der graka-platine nicht eventuell zu kurz kommen.
Mein Rechner hat vorne sowie hinten jeweils einen 120mm Lüfter, der vordere bläst rein, der hintere hinaus, zudem bläst mein bequit netzteil hinaus. Und ich könnte 2 blenden unterhalb der graka ausbauen.

Falls wir zum entschluß kommen das es passiv keinen sinn macht, dann könnte ich mich dazu überreden lassen einen lüfter auf dem kühler zu montieren der sich sehr langsam dreht und über meine zalman lüftersteuerung per hand eingestellt wird. Jedoch weiß ich noch nicht wieviel slots mir der S2 verbauen wird, wenn es jedoch 2 seien sollten, dann wird wohl kein Lüfter der Welt drauf passen. Gibt es dünne Lüfter bis max 5€ die ihr emphehlen würdet?

http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?show=product_info&ArtNr=14600

lg

ps. macht es sinn wenn ich mir extra WLP kaufe, bspw. "Arctic Silver 5" ? Also ich werde sie mir sowieso kaufen, da ich evtl demnächst öfters mal verwendung dafür habe, aber macht es sinn das zeug für die gpu zu verwenden, bis jetzt immer nur bei cpu´s genutzt ^^.

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:13 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:37 ----------

so, das ding ist fertig montiert. Vorsticht, ich musste den Kühler mit nur einer Schraube befestigen(eigtl. 4), da die vorgebohrten löcher der graka und des kühlers überhaupt nicht zusammen passen :wall:
Nichts destotrotz scheint das ganze aber recht stabil zu sein, da noch 2 plastig-dinger zur extra befestigung dabei sind, diese fürht man durch die lamellen an der außenseite der graka und befestigt sie direkt mit der graka-platine, sodass es noch vertretbar ist.
Dann kam der einbau, der wollte auch nicht richtig funktionieren, da der Kühler gegen die slotblenden stößt, aber mit ein bisschen gewalt ging auch das ^^.
Dazu habe ich mich noch entschlossen einen Lüfter draufzupacken, es wurde einer von Scythe, er ist nur 12mm dick und kostet ca. 5€. Der Lüfter hängt an meiner Lüftersteuerung und ist überhaupt nicht zu hören, da ich ihn sehr weit runter geregelt habe. Trotzdem erfüllt er seinen zweck. Im idle 50grad, beim benchen ~60grad. Vorher im idle 55-63grad und beim benchen ~80-90grad.

Bin zufrieden, erfüllt seinen zweck :)

der lüfter: ALTERNATE - HARDWARE - Cooling - Gehäuselüfter - Standard - Scythe Kaze Jyu Slim 1000

Ich reich nochmal nach von welchem hersteller meine 8600gts ist, nehme aber fast an, das bei allen 8600gts das gleiche problem mit dem nicht passen auftreten wird, kann mich aber auch irren.

ps. kühler + lüfter versperren 2 pci slots

edit2
es handelt sich um eine 8600gts von sparkle
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
du lässt allen ernstes die karte laufen obwohl nur eine schraube drin steckt? respekt vor soviel mut :bigok:
ich würde an deiner stelle eher nen kühler suchen der auch passt und nich so ne abenteuerliche konstruktion laufen lassen.
deine temps scheinen mir auch relativ besch...eiden für die kleine karte, damals hatte ich mit meiner oced 8800gt und accelero s1 fast bessere temps
 
finde zwar auch das die temps zu hoch sind, aber alles läuft einwandfrei und es ist schön leise, mehr will ich gar nicht =D
kann man eigentlich problemlos selber löcher in die graka platine bohren ohne etwas kaput zu machen?
ich kann nacher mal ein par fotos machen, sieht eigtl ganz ordentlich aus ;P
 
finde zwar auch das die temps zu hoch sind, aber alles läuft einwandfrei und es ist schön leise, mehr will ich gar nicht =D
kann man eigentlich problemlos selber löcher in die graka platine bohren ohne etwas kaput zu machen?

Nein, in die Platine bohrt man keine Löcher. Nein, nein nein aus pfui! Da sind Leiterbahnen drin und die werden dann beschädigt.

so, das ding ist fertig montiert. Vorsticht, ich musste den Kühler mit nur einer Schraube befestigen(eigtl. 4), da die vorgebohrten löcher der graka und des kühlers überhaupt nicht zusammen passen

Setzen, 6. Mit einer Schraube sollte das garnicht funktionieren, weil der Kühler schief sitzt, im schlimmsten fall die GPU zerstört (Ecke rausbrechen). Der S2 hat verschiedene Lochabstände, da wird auch was passendes für deine Karte bei sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
dachte immer die leiterbannen wären alle auf der oberfläche sichtbar =/
naja, werds mal mit ner alten graka versuchen, kann man sich dabei das system zerschießen?

ist ja auch alle krumm und schief, aber erfüllt sein zweck :d, die lochabstände sind leider viel zu klein beim kühler.
 
dachte immer die leiterbannen wären alle auf der oberfläche sichtbar =/
naja, werds mal mit ner alten graka versuchen, kann man sich dabei das system zerschießen?

ist ja auch alle krumm und schief, aber erfüllt sein zweck :d, die lochabstände sind leider viel zu klein beim kühler.

Das PCB hat mehrere Layers (Schichten). Wenn du da durchbohrts... brauchst garnix probieren, das ist geistiger Selbstmord.
Wenn die Graka n üblen kurzen hat würd ich die keinesfalls noch irgendwo einbauen.

Der S1 hat 3 verschiedene Lochabstände. Irgendeiner muss passen. Eine Schraube ist zu wenig. Können Hotspots auf dem Chip entstehen, die sich in der Temp nicht niederschlagen. Weil der Kühler wohl kaum 100% gleichmäßig anliegt.
 
gleich kommen foto´s, auf einem ist zu sehen das die lochabstände zu klein sind. Naja, wenn die gpu überhitzt ist´s halt pech, ich denke aber das es nicht passieren wird. Sonst andere lösungsvorschläge? (außer einen anderen kühler zu kaufen)

hab es mal bei rs.com geuppt, da es 21 bilder sind ca 3mb. Auf bild 1915 kann man ansatzweise erkennen das die lochabstände nicht passen.

Bilder

hier sind die lochabstände besser zu erkennen
 
Zuletzt bearbeitet:
bittebitte nicht RS - halbe Stunde warten auf nen freien Platz, das mach ich nur, wenn ich die Daten unbedingt haben will.
Bessere Alternative: Megaupload.com
 
hab die graka mal 10min lang mit furmark gestresst und komme dabei auf 76grad, bisschen viel oder? =D
schade das ich es nicht vorher mal mit dem std lüfter angetestet habe.

ps. hab gerade gelesen das einer sogar bis auf 92grad mit std. lüfter kommt, aber ich denke für meine kühlung ist das ergebnis trotzdem sehr grottig :/

edit
ich komme bei 3dmark06 auf max 69grad
win anderer kommt mit seinem Accelero S1 auf 54grad unter last ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
hab die graka mal 10min lang mit furmark gestresst und komme dabei auf 76grad, bisschen viel oder? =D
schade das ich es nicht vorher mal mit dem std lüfter angetestet habe.

ps. hab gerade gelesen das einer sogar bis auf 92grad mit std. lüfter kommt, aber ich denke für meine kühlung ist das ergebnis trotzdem sehr grottig :/

edit
ich komme bei 3dmark06 auf max 69grad
win anderer kommt mit seinem Accelero S1 auf 54grad unter last ^^

Mit Lüfter oder ohne? Ohne sind 51 Grad utopisch.
Die Temps so wären OK, wenn du 2 Schrauben hättest. Miss am besten die Lochabstände der Karte und kauf einen passenden. Denn das die Karte 76 Grad warm wird, heisst nicht, das das auch gleichmäßig ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh