8700K@5Ghz - extreme Leistungsschwankungen

frgntz

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
30.10.2017
Beiträge
421
Hallo,

Mein frisches System sieht wie folgt aus:

i7 8700K
NZXT Kraken X62 V2
AORUS Ultra Gaming
AORUS 1080Ti
16GB G.Skill Trident Z RGB DDR4-3600
be quiet! Dark Power Pro 11 650W
SSD 500GB Samsung 850 Evo
Phanteks Enthoo Evolv TG

Habe damit problemlos 5Ghz@1,265V (im cpuz etwas mehr) am Laufen gehabt, keinen einzigen Absturz beim Zocken gehabt, dann kurz prime laufen lassen mit NonAVX, war alles ok für schnellen Check. CB Score war bei ~1670, was 5Ghz ganz gut entspricht. Später paar Tests gemacht, auf einmal nur ~1450 Punkte, was eigentlich fast Stocksettings entspricht, kann einfach nicht sein bei 5Ghz.

Nachdem ich ihn auf 5,2Ghz probieren wollte (aber da müsste ich fast an 1,360V gehen und ungeköpft sind die Temps etwas böse), bin ich wieder auf 5Ghz zurück, CB Scores waren wieder gut. Heute früh CB an, wieder 1460 Punkte.

Ursprüngliches BIOS-Setup für 5Ghz:

1,265V
Uncore 4,5Ghz
AVX 0
ALLE States aus, ganzes Power-Saving Zeug aus
LLC auf Turbo (max. bei Gigabyte)

Meine Lösungsschritte bis jetzt:

* Vcore auf 1,350 geknallt zum Testen, falls er doch nicht genug Saft hatte -> CB ~1450
* Uncore auf 4,0 und auf 5,0 hoch -> CB ~1450
* RAM XMP ausgemacht -> CB ~1450

Somit fehlen mir jetzt die Ideen als Anfänger, was ich noch probieren könnte, aber im Moment läuft mein 5Ghz so schnell wie Stock nach den Scores, was ja so nicht sein kann. Das einzige was mir noch aufgefallen ist bei CB, 2 Threads haben immer schwankend 96-10% Load, alle anderen konstant 100. Am Vcore liegt es ja aber nicht, weil ich selbst 1,265 alles gut war und mit 1,350 keine Änderung.

Vielleicht habt ihr noch Vorschläge, was ich übersehen habe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da läuft bestimmt was im Hintergrund, das habe ich auch :)
Deine Werte passen, außer das Dein System vielleicht mal 45 Minuten Prime 29.3 AVX durchlaufen sollten um ein wenig Stabilität zu bestätigen.

LLC Turbo ist heftig! Würde eine Stufe runtergehen und die Spannung erhöhen.
Wenn Du in CPU-Z im Standardbetrieb ohne Last schon mehr Spannung hast als im Bios.

Wie verändert sich die Spannung, wenn Du mal mit Prime Last drauf gibst?
 
Ist das allgemein bei Gigabyte MBs so mit Vcore? Im Bios hatte ich 1,275V, cpuz und HWmoni zeigt dann 1,296V an, bei Last spingt es ab und zu auf max 1,308V.
 
Ist das allgemein bei Gigabyte MBs so mit Vcore? Im Bios hatte ich 1,275V, cpuz und HWmoni zeigt dann 1,296V an, bei Last spingt es ab und zu auf max 1,308V.
Bei Gigabyte fällt es mir auch deutlicher auf. Mein Z170 hat da ungefähr die gleichen Differenzen zwischen Bios und cpuz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Update: Alles von vorne gemacht und lustigerweise hat sich ab und zu ein Hintergrundprozess vom Gigabyte App Center gestartet, aber nicht immer, warum auch immer. Dieser belastet die CPU mit 12%! (was ist das für ein Witz Gigabyte), deswegen waren 2 Threads immer auf 96-98%. Dann ausgemacht und Score ist wieder normal bei ~1650.

5,1Ghz lief auch sogar mit 1,296V. Weiß aber nicht ob ich LLC auf Turbo oder High lassen soll, auf Turbo overvoltet er etwas viel für meinen Geschmack bei Last, auf High sinkt die Vcore etwas bei Last. Also wäre die Option mit etwas weniger Vcore und turbo mit Spikes oder mehr Vcore und high.

So leicht 5,1Ghz gehen, so unmöglich scheinen 5,2. Habe aus Spaß probiert, selbst bei aktiven 1,356V stürzt er bei CB ab. Bleiben wir wohl erst mal bei 5,0.
 
ich hatte ein ähnliches problem, bin dann draufgekommen das HPET unter windows 10 aktiv war..

testen kennst du es mit dem tool von overclockers.at -> TimerBench

hth, lg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh