8800er mit wakü Frage

sanic

w.a.t.e.r.c.o.o.l.e.d
Thread Starter
Mitglied seit
29.04.2006
Beiträge
5.172
Ort
Bayern/Bayreuth
Hi leute,

habe heute auf meine 8800er GTX nen innovatek Cool Matic draufgeknallt. Wenn ich jetzt everest ausmache für temps gucke

es lief prime dual und Ati Tool Artefakte Test durch

Grafikprozessor (GPU) 44 °C (111 °F)
GPU Diode 57 °C (135 °F)
GPU Speicher 44 °C (111 °F)
GPU Umgebung 43 °C (109 °F)

welchen temps soll ich jetzt glauben, den Grafikprozessor oder GPU diode ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Diode

Im Schlimmsten Fall immer Rivatuner :-)
 
dann lohnt sich ja die wakü garnix, heizt genauso viel

kann mir jemand sagen, wieviel grad seine GTX idle ist ? die Diode
 
Zuletzt bearbeitet:
Idle 66, Last 91.. Aber da könntest Du auch den Sammelfred missbrauchen, oder den G80 Wasserkühlerfred :-)
Oder meinste Wakü? Idle 44, Last 56° Aber auch nur weil ich das Ding per Rivatuner auf 200/950 runterfahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich weiß echt net ob ich den kühler behalten soll, idle sieht bei mri so aus


Grafikprozessor (GPU) 34 °C (90 °F)
GPU Diode 46 °C (111 °F)
GPU Speicher 32 °C (90 °F)
GPU Umgebung 30 °C (86 °F)

was bedeutet dann Grafikprozessor eigentlich ?
 
Da die GPU weder Spannung noch Takt im Idle runter fährt (musste von Hand machen mit dem Takt, Spannung geht gar nicht) wird sie im Idle auch nicht groß kühler. Ich finde das ganz normal was die Wakü da bei Dir bringt.
 
Ich find die Temperaturen sind doch vollkommen ok für ne 8800GTX, auch für Wakü.
 
ich weiß nich was du von der wakü erwartst, aber sie ist leiser bei besseren temps. der lukü ist denk ich mal lauter bzw wäre lauter um die selben temps zu ereichen wie deine wakü. passt doch alles so...
 
der lukü ist denk ich mal lauter bzw wäre lauter um die selben temps zu ereichen wie deine wakü.

Er wird mit Lukü NIEMALS die Leistung einer Wakü erreichen - da kann der Lüfter noch so fett sein. Von der Effizienz her (Lautstärke + Leistung) gibt es mom. nichts besseres als Wakü. Meine Erfahrung ist, dass man mit Wakü die Temps von Lukü halbiert...
 
Das hängt definitiv von der gesamt-Wakü ab...
wie groß ist denn die Differenz Wasser Temp zu GPU Temp ?
... ich halte aber diese Idle Temp für zu hoch bei ner Wakü

also ich hatte auch ne 8800gtx , allerdings ein ek kühler drauf. Idle Lukü waren ca 60° (empfand ich eh als etwas hoch) ...mit wakü hatte ich dann ungefähr folgende temps idle/last:
Raumtemp ca 20°
Wassertemp 24.5° / 28°
GPU: 34° / 48°
 
ich weiß nich was du von der wakü erwartst, aber sie ist leiser bei besseren temps. der lukü ist denk ich mal lauter bzw wäre lauter um die selben temps zu ereichen wie deine wakü. passt doch alles so...

also leiser kann ich net behaupten, wenn meine 3x120 lüfter lüfter auf radi 7V laufen dann ist leise, aber radi überhitzt damit ganz schnell, und temps steigen. Muss deshalb 12V laufen lassen, nicht besonders leise.

gekühlt wird CPU 3,6 ghz 1.47V
dazu 8800GTX

wakü besteht aus ALphacool Tripple Radi, Nexxos XP, Laing DDC pro, und G80 kühler.

wassertemps kann ich nicht messen, da ich keinen sensor habe
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Aurel

Die Temps kommen hin. Bei Lukü hätte man das dopplelte...

@ sanic

Welcher Triple ist das genau? Entweder ist er zu schwach oder er sitzt ungünstig.
 
ist dieser hier
14111_1.jpg


sitzt eigentlich in der decke des rechners. 3 lüfter blasen raus.
 
ich habe eine 8800gts mit einem ek waterblock idle 42 load 51 grad ich nicht das man es mit einer luftkühlung hinbekommt
 
@ sanic

Dreh mal die Lüfter und blas/saug die Aussenluft nach innen durch den Radi. Könnte besser sein.
Ich seh auch nur ein Bild - kenne aber nicht die genaue Bezeichnung.
Aber mach erstmal das oben...
 
Die GPU Temp ist Ok, da gibts nix zu meckern.

Normal ist die "Überhitzung" nicht bei nem Triple Radi. Ich hatte ein ähnliches Problem, bin bis jetzt nicht dahinter gekommen woran es genau lag.

HTF3 Triple mit 2 x Opel Radis gekoppelt (extern), Conroe 3600/1,34 Rest siehe Sig und Luft Wasser Load 12-13° Differenz Lüfter 12V, viel zu viel bei der Kühlfläche.
Nachdem ich die CPU auf 3500/1,3 runtegetaktet habe gings dann besser, aber mit 10° immer noch zuviel.

Auf Anraten Radicals dann nach und nach Sys optimiert, Winkel raus, Schläuche gekürzt, Kühler teils gegen andere mit geringerem Widerstand getauscht, Kühler poliert, andere WLP etc..

Letzter Test mit externer Kühlung, Load, YateLoon 12 V. 3600/1,34 HTF3 Triple X gekoppelt mit HTF3 Dual X 7° Luft/Wasser :d

Irgendwas scheint jetzt richtig zu laufen.

Fazit: Versuch mal zu optimieren wo Du kannst, Review vom Radi suchen, Lüfter mal "saugend" montieren......Mit dem Takt der CPU rumspielen, 1,47/3600 heizt schon ordentlich je nach CPU.
Thermometer für die Wassertemp wäre nützlich. Alles andere halte ich nicht für besonders aussagekräftig.
 
ok danke euch für die Hilfe, werd ich mal irgendwas versuchen

ich habe jetzt mal den orig. kühler montiert um unterschied festzustellen und es kam folgendes raus:

getestet Ati Tool Artefakte Test 20 min

Lüku


wakü



Vergleich:
Lüku
GPU Grafikprozessor 74 grad
GPU Diode 85 grad
Rams 74 grad
Umgebung 65 grad

Wakü
GPU Grafikprozessor 43 grad
GPU Diode 55 grad
Rams 44 grad
Umgebung 39 grad

naja 30 grad senkung durch wakü bei GPU, bei rams auch großer unterschied zu sehen.

könnt ihr mir mal gute 120er lüfter empfehlen, die noch bei 7V guten luftduchsatz haben und nicht so laut sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
YateLoon D12SL-12 gibts bei Aquatuning sehr günstig.
Aber keine Ahnung ob die auch zu deinem Radi passen. Auf dem HTF3 funktionierts wunderbar und sehr leise.
 
Die Bundles sind ja geil, aber ich hatte ja im Spätjahr 12Stk. für je 5€ gekauft :d
Aber gut zu wissen - gibts ja noch nicht lange...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh