[User-Review] 8800GT -> NVXP-3 forever !!!

Bolemichel

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.02.2005
Beiträge
1.636
ich möchte euch mal die Ergebnisse meiner neuen XFX 8800 GT 625M mitteilen, die wahrlich gut geht.

Unter Luft waren jedoch max. 756 mhz stabil unter ATI Tool und 3DMark06 drin. Das ganze bei 66 Grad und ziemlich starken Lärmpegel! Trotzdem, 756 mhz unter Luft ist recht ordentlich...

Hab nun meinen "alten" NVXP-3 von den alten 7800GT's montiert und was soll ich sagen. Max. 36 Grad unter Last bei 26 Grad Wasser! Der ganze Test lief schon nen Step höher: 771,43 mhz. Hier stieg ja die Lukü aus...

hier mal nen Bild:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/50/2579050/1280_3339386431663664.jpg

NVXP:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/50/2579050/1280_6565363933646530.jpg


ich teste nun erstmal max. coretakt, danach erst schader etc. nächster Step sind glaub 783mhz

Was ich damit sagen will: Wer den Kühler noch hat, sollte ihn mal draufschrauben. ich denke, er ist nicht schlechter als die neuen Generationen für 70 euro aufwärts! Ähnlich verhält es sich ja auch im CPU Bereich. Dort ist der nexxxos xp ebenfalls anch wie vor zu empfehlen!
Hinzugefügter Post:
schade, 783 gibt errors im Ati-tool. liegt wohl an zu wenig VGPU...
ich teste jetzt mal den max. shader
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was habt ihr denn wegen den SpaWa gemacht?
Bläst da ein Lüfter drauf?

Das ist meine große Sorge bei den ganzen Karten und bin deshalb am überlegen ein anderen Kühler zu holen.
Habe nämlich noch ein Watercool 7800 rumliegen :)
 
hey super Arbeit chrizzztian! Soviel Zeit hab ich net :)
also die neue XFX (schwarz) weicht auch sehr stark vom standardlayout ab! da ist sogar der originalkühler nur mit den 4 schrauben befestigt!! also keine weiteren löcher mehr im pcb!

den nvxp hab ich nicht angepasst sondern nur verstärkte rampads verwendet und relativ stark die 4 schrauben angezogen so dass kontakt da ist.
den Ram zu übertakten bringt glaub eh nicht so viel, von daher... ich probier das aber auch noch aus.

also, nvxp passt ohne weiteres auf die schwarze xfx! bei den spawa werde ich vielleicht noch kleine passivkühlkörperchen draufsetzen, werden schon recht warm!

hab übrigens Hynix Rambausteine... Dachte da sind immer Quimonda verbaut!?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
bei meiner karte sind über den spawas passivkühlelemente die erstaunlicherweise ziemlich "kühl" sind... was mir mehr sorgen macht sind die schwarzen kästchen zwischen spawas & kondensatoren... ka was das ist??? vll weiss es ja einer von euch:

img0188pz3.jpg
 
schätze, das sind ne Art Kondensatoren, ka wozu...
aber deine passivelemente über den spawas sind praktisch!
lt. deinem letzten Bild hast du die schrauben ja noch fester angezogen als ich, kann das sein? Die Federn sind ziemlich durchgedrückt...

kannst in deinen Thread noch aufnehmen, dass bei den neuen XFX (kann ja nur schwarze Karten verbauen ;) ) der NVXP ohne weiteres passt, also nix dremeln etc.
man sollte nur darauf achten, dass zumindest etwas kontakt zu den rambausteinen besteht.
 
hey ;)

ich frag, weil die dinger werden @load echt so warm das man sich die finger dran verbrennt ^^

hab die schrauben nicht sonderlich fest angezogen! aber durch die backplate der karte und dem kreuz vom nvxp3 musste ich die federn auf ca. nen drittel der länge kürzen (anders hat die schraube nicht gepackt)

werd morgen die infos noch im thread aufnehmen! wenn du bei gelegenheit die karte mal draußen hast, könntest du ja noch nen bild von unten machen (mit kühler)...
 
hey ;)

ich frag, weil die dinger werden @load echt so warm das man sich die finger dran verbrennt ^^
In den Kästen sind Spulen drinnen. Die können schon ordentlich warm werden. Aber ich hab noch nie davon gehört, dass im PC Bereich Spulen gekühlt werden müssen.
Ist ja kein Hochleistungstrafo (die werden ja meist ne Ölkühlung :shot: )
 
alles klar dann bin ich ja beruhigt! ;) würd nämlich ungern wegen den dingern extra noch nen lüfter montieren ;)
 
In den Kästen sind Spulen drinnen.
Richtig :)
Da die Dinger ziemlig nach an der Stromversorgung sitzen werden die wohl als Art "Einschaltsicherung" genutzt

Was mir ech bei allen Karten sorgen macht sind die SpaWa.
Da bei mir kein einziger Gehäuselüfter rein kommt weil alles eine Wakü hat, werden die bestimmt weg brennen.

Bin deshalb am überlegen den Watercool Kühler zu nehmen und eine 8800GT mit Referenz Bauform.
 
hab auch nur die lüfter vom radi im case ;) wie gesagt... eher fackeln die spulen ab als die spawas ^^ außerdem können die doch eh 120+°C ab oder irr ich mich?

//EDIT ich kann ja am we mal versuchen nen temp sensor an den spawas & spulen zu montieren...
allerings bräucht ich für die spulen/kästchen nen tipp wie ich die fest bekomme ohne zu kleben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja 120° könnten hinkommen, aber muss es so heiß werden?

Meine 6800Ultra damals wurde mit ihren passiven Kühlköper 90-100° heiß
Da hab ich mir dann ruckzuck ein Wakü dafür besorgt :d
 
hab gerade gesehn das wir in der firma nen laser-temp messer haben ;D werd den heut mal mitholen...
 
hab gerade gesehn das wir in der firma nen laser-temp messer haben ;D werd den heut mal mitholen...

Damit habe ich dmals auch gemessen :d
Musste aber auspassen das das Ding richtig eingestellt ist.
Bei Metallen wird ein anderer Faktor genommen.

Wenn das Ding sowas noch nicht hat musste ein Stück Isolierband auf den Kühler kleben das sich das aufheizt und dann dort die Temp von abnehmen.
 
habs gerade mal ohne tape gemacht ;) das ding ist ziemlich neu & von würth, sollte also eigentlich kein scheiß sein....

hab die karte ungefähr auf GLH niveau getaktet (700/1750/1025) und 3dmark 06 laufen lassen. (bei offenem gehäuse)
die passiv spawa elemente waren bei 60°C und die kästchen / (spulenelemente) auf 80°C...

ilde:
spawa 43°C
spulen 62°C

wie schon gesagt... um die spawa's mach ich mit keine gedanken... aber um die spulenelemente! angenommen die temp steigt bei nem dauertest noch was & das gehäuse ist zu.... sind wir schätzungsweise schon bei +20°

wär mal interessant was die max temps dafür sind...

geh mal mit geschlossenem gehäuse nen ründchen zocken, lass die heizung ballern und danach mal 3d mark laufen... ^^



*UPDATE*

hmm nen überraschend positives ergebnis ;) nach ner std. bioshock & 3dmark run haben sich die temps nur ca. 3°C nach oben korregiert... die rückwand des case konnte aufgrund von kabelmanagment zwar noch nicht ganz geschlossen werden, dafür hab ich gerade ne raumtemp von molligen 24,5°C ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh