[Kaufberatung] 8GB für Asus P5Q Pro

Marcellus5000

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.02.2007
Beiträge
716
Hallo,

ich überlege auf 8 GB Speicher aufzurüsten.

* Meine Anforderungen:


OC meines Q9550 bis FSB 400 bei Vollbestückung und Latenzen von 5-5-5-* .
Preis bis 200 € (im Notfall ist Luft aber wir wollen den Ball mal flach halten...)

* Meine bisherige engere Auswahl.

Ich habe auch schon ein paar Module ins Auge gefasst und würde mich freuen eine Einschätzung zu diesen Modulen zu haben.

--OCZ QuadKIT XTC Platinum (OCZ2P8008GQ)
8GB (4er Kit) OCZ QuadKIT XTC Platinum (OCZ2P8008GQ) - Daten- und Preisvergleich - Schottenland.de

--GeIL DIMM 8 GB DDR2-800 Quad Kit
(GB28GB6400C5QC, Black Dragon-Serie)
ALTERNATE - HARDWARE - Arbeitsspeicher - DDR2 - DDR2-800 - GeIL DIMM 8 GB DDR2-800 Quad Kit

--OCZ XTC Vista Upgrade DIMM Kit 8GB PC2-6400U (OCZ2VU8008GK)
heise online-Preisvergleich: OCZ XTC Vista Upgrade DIMM Kit 8GB PC2-6400U CL5-6-6-18 (DDR2-800) (OCZ2VU8008GK) / Deutschland

* Noch besser währe:

Hier gibt es relativ viele mit dem Board. Daher hoffe ich, dass dies jemand liest der damit schon 8 GB (unter Erfüllung der Anforderungen oben) betreibt und mir seinen Speicher weiterempfiehlt.

Gruß und Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie kommt deine Überlegung zu stande ? Für was benötigst du 8 GB Speicher ?
 
Hi,
habe die OCZ2G8008GQ (Gold statt Platinum Edition) gerade auf meinem P5Q laufen - geht problemlos.

Auch die GB28GB6400C5QC (Geil Black Dragon) hatte bis gestern ich drauf laufen - auch das geht absolut wunderbar.

Die Geil Black Dragon würde ich übrigens verkaufen ;) falls du Interesse hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo grampe,

habe die GB28GB6400C5QC von Geil Black Dragon (4 x 2 GB). Hast Du die bei Dir zum Laufen bekommen? Welche Bios-Version hat dein Mainboard? Meins hat Revision 1306. Brauch ich ein neueres Bios für die RAM-Bausteine? Langsam bin ich am Verzweifeln, weil ich mich bei der Memory QVL Liste auf die auf der ASUS Homepage verlassen habe und da steht, dass die RAM-Bausteine problemlos auf meinem Mainboard funktionieren. Muss ich sonst noch etwas beachten?

Gruß
Christian
 
Hi Christian

die Rams sind bei mir wunderbar gelaufen. Ich hatte glaub ich dieselbe Bios Version wie du. Habs aber auf die neuste geupdatet. Die Speicher liefen aber auf beiden.
Hast du die Riegel einzeln schon ausprobiert? Um einen Defekt auszuschließen.
Kann sein dass man bei 4 Riegeln die Ram bzw. die Mainboard Spannung etwas anheben muss.
 
Hallo grampe,
...
Langsam bin ich am Verzweifeln... Muss ich sonst noch etwas beachten?
...

Hast Du Windows 7

Ich hatte Probleme mit meinen Corsair und mußte folgendes einstellen, damit die auch unter 7 liefen (unter Vista ging es auch ohne):

AI Overclock Tuner = auto
C1E Suppport = disabled
MEM. OC Charger = disabled
AI Clock Twister = light
Load Line Calibration = disabled
 
Hallo,

ich überlege auf 8 GB Speicher aufzurüsten.

* Meine Anforderungen:


OC meines Q9550 bis FSB 400 bei Vollbestückung und Latenzen von 5-5-5-* .
Preis bis 200 € (im Notfall ist Luft aber wir wollen den Ball mal flach halten...)

* Meine bisherige engere Auswahl.

Ich habe auch schon ein paar Module ins Auge gefasst und würde mich freuen eine Einschätzung zu diesen Modulen zu haben.

--OCZ QuadKIT XTC Platinum (OCZ2P8008GQ)
8GB (4er Kit) OCZ QuadKIT XTC Platinum (OCZ2P8008GQ) - Daten- und Preisvergleich - Schottenland.de

--GeIL DIMM 8 GB DDR2-800 Quad Kit
(GB28GB6400C5QC, Black Dragon-Serie)
ALTERNATE - HARDWARE - Arbeitsspeicher - DDR2 - DDR2-800 - GeIL DIMM 8 GB DDR2-800 Quad Kit

--OCZ XTC Vista Upgrade DIMM Kit 8GB PC2-6400U (OCZ2VU8008GK)
heise online-Preisvergleich: OCZ XTC Vista Upgrade DIMM Kit 8GB PC2-6400U CL5-6-6-18 (DDR2-800) (OCZ2VU8008GK) / Deutschland

* Noch besser währe:

Hier gibt es relativ viele mit dem Board. Daher hoffe ich, dass dies jemand liest der damit schon 8 GB (unter Erfüllung der Anforderungen oben) betreibt und mir seinen Speicher weiterempfiehlt.

Gruß und Dank

Sind gebrauchte eine Option für Dich?

Ich kann nur von meinen Exceleram sprechen, die funktionieren unter
Vollbestückung auf meinem Asus Maximus perfekt, auch übertaktet.

Es sind genau die da:

Exceleram DDR2-800 4-4-4-12 2.25-2.35V - EX2-4800p2-sx
 
Sind gebrauchte eine Option für Dich?

Ich kann nur von meinen Exceleram sprechen, die funktionieren unter
Vollbestückung auf meinem Asus Maximus perfekt, auch übertaktet.

Es sind genau die da:

Exceleram DDR2-800 4-4-4-12 2.25-2.35V - EX2-4800p2-sx

Danke für die Info :)
Aber gebrauchte möchte ich nicht (will keinen Ärger bzw die Option auf Umtausch). Musstest Du noch was einstellen?
 
Hast Du Windows 7

Ich hatte Probleme mit meinen Corsair und mußte folgendes einstellen, damit die auch unter 7 liefen (unter Vista ging es auch ohne):

AI Overclock Tuner = auto
C1E Suppport = disabled
MEM. OC Charger = disabled
AI Clock Twister = light
Load Line Calibration = disabled

Hallo,

ja habe Windows 7. Das Hauptproblem das mir zeigte das irgendwas nicht stimmte, war wenn man Archivdateien hat ab 100 MB und die entpacken möchte das CRC Fehler auftreten. Was mir noch aufgefallen ist, der Rechner lässt sich manchmal auch nicht richtig reaktivieren wenn man längere Zeit nicht dran war ohne das der PC erstmal ne ganze Zeit hängt.

Speichertimings wurden soweit erkannt, DRAM Voltage habe ich von 1.8V - 2.1 V probiert. Im 3 x 2 GB Betrieb lief es einige Zeit auf 2.1 V stabil. Werde die RAM-Bausteine nochmal einzeln testen und die Einstellungen berücksichtigen.

Gruß
Christian
 
Also wenn du mit reaktivieren PC starten meinst, mein PC hatte vor ca. einem Jahr immer mal wieder Probleme zu starten, das wurde immer mehr (Bis zu 50mal einschalten bis er wirklich startet), zog sich aber bis vor 2 Monaten hin.
Vor 2 Monaten startete er dann garnicht mehr -> ein Ram Riegel kaputt.

Könnte sich also auch schleichend ein Ram verabschieden.
 
Also wenn Du auch das P5Q hast, probier mal die Option
MEM. OC Charger = disabled

Probier auch mal, ob es mit XP oder Vista im Dualboot auch so ist. (Bei mir gab es nur unter 7 Probs!!!)

Bzw. probier mal den Memtest auf dieser Koppix Live CD, ob es da zu Fehlern kommt und
boote die CD mal und schau, ob Du im Knoppix OS auch ein Fehlerhaftes Verhalten hast (kopiere eine größere Anzahl von Daten von A nach B etc).

http://www.computerbild.de/download/COMPUTER-BILD-Notfall-CD-3127466.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe die Vermutung das 2 RAM-Bausteine defekt sind. Habe festgestellt, ein Speicherriegel wird enorm heiß, Windows läuft zwar, aber sehr instabil und mit jede Menge CRC Fehler. Bei dem zweiten Speicherriegel den ich in Verdacht habe, stürzen ständig irgendwelche Windows Dienste ab, wenn dieser eingebaut ist, bis dann gar nichts mehr geht.

Folgende Optionen habe ich verwendet:

Ai Overclock Tuner = auto
MEM.OC.Charger = disabled
AI Clock Twister = light
Load Line Calibration = disabled
DRAM Voltage = 1.8 V

Stundenlange Tests mit MemTest haben leider keine Fehler ergeben komischerweise.

Sollte ich eine Neuinstallation von Windows 7 wagen, in der Hoffnung das die Probleme dann beseitigt sind? Die Computerbild Notfall CD hat eine Art SM Bus Error Fehler gebracht als mehr wie 4 GB eingebaut waren, die hoffentlich fehlerfrei sind.

Gruß
Christian
 
Du hast aber Windows 7 64 bit?

Ich würd die Rams umtauschen. Die wurden bei mir nicht mal handwarm.

Sonst mal memtest86 durchlaufen lassen

Edit: mach mal "Load Line Calibration = enabled", bei disabled bekomme ich Bluescreens
 
Hallo,

habe die Vermutung das 2 RAM-Bausteine defekt sind. Habe festgestellt, ein Speicherriegel wird enorm heiß, Windows läuft zwar, aber sehr instabil und mit jede Menge CRC Fehler. Bei dem zweiten Speicherriegel den ich in Verdacht habe, stürzen ständig irgendwelche Windows Dienste ab, wenn dieser eingebaut ist, bis dann gar nichts mehr geht.

Folgende Optionen habe ich verwendet:

Ai Overclock Tuner = auto
MEM.OC.Charger = disabled
AI Clock Twister = light
Load Line Calibration = disabled
DRAM Voltage = 1.8 V

Stundenlange Tests mit MemTest haben leider keine Fehler ergeben komischerweise.

Sollte ich eine Neuinstallation von Windows 7 wagen, in der Hoffnung das die Probleme dann beseitigt sind? Die Computerbild Notfall CD hat eine Art SM Bus Error Fehler gebracht als mehr wie 4 GB eingebaut waren, die hoffentlich fehlerfrei sind.

Gruß
Christian

Sieht für mich auch eher nach einem Speicherfehler aus. An Spannungen etc kann es ja eigentlich auch nicht liegen, da diese Speicher ja dafür bekannt sind, mit den auto settings zu laufen. Also das mit Windows bringt imho eher nix aber Du kannst ja mit der CD ein image ziehen vorher und es testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ebenfalls das Asus P5Q Pro mit 2 Kits a 4GB OCZ XTC Platinum DDR2-800 (OCZ2P8004GK). Läuft bei mir einwandfrei. Spannung habe ich manuell festgelegt bei 2,1 Volt und bei den sonstigen Settings habe ich außer dem Timing kaum etwas verändert.
 
bei ddr2 wird das wohl nicht mehr passieren. bin heilfroh damals 2 4gb kits für je ~37 euro für mein maximus 2 gekauft zu haben..
eventuell sinkt der preis minimal im frühsommer.. was ich nicht glaube.
 
Naja wenn die Preise nicht fallen, dann lasse ich die 4 GB drinn. 8 GB währen für VMwaree und Virtual PC schon cool. Aber die meisten Applikatione und Spiele werde ja immer noch unter 32 GB programmiert und können nur 2 GB für sich bzw. pro Prozess adressieren. Bis 64 Standard ist habe ich eh nen neuen Rechner..sagt meine Glaskugel ;):haha:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja OK der Thread ist nen bisl was älter. Aber nach dem ich ca 1000 Jahre gewartet habe bis die DDR2 Preise nochmal fallen, habe ich zu geschlagen. :d
Der alte Hobel soll noch nen bisl laufen und ich wollte halt 8 GB wegen VMware / virtual PC

Es sind die Geil Black Dragen geworden.

GeIL DIMM 8 GB DDR2-800 Quad Kit
(GB28GB6400C5QC, Black Dragon-Serie)

Gibt es hier noch jemanden der die 8GB Black Dragon und ein Asus P5Q Pro hat und mir seine Bios Settings posten würde? Das wäre total nett :wink:
 
bringt doch nichts, musste eh selber austesten ;) stell sie so ein wie vom hersteller vorgegeben, dann hast du keine probleme
 
Probiers mit 5-5-5-15 2T und 2,1V

Speicher könnten evtl. auch auf 5-5-5-12 2T laufen. Bringt allerdings wenig bis gar nichts. Da die Speicher ohne Heatspreader kommen, gehen die auch nicht viel besser als 800Mhz. Hab die 1066 Version davon. Max ist dort 1100 5-5-5-12 2T @ 2.1V
 
bringt doch nichts, musste eh selber austesten ;) stell sie so ein wie vom hersteller vorgegeben, dann hast du keine probleme

Probiers mit 5-5-5-15 2T und 2,1V

Speicher könnten evtl. auch auf 5-5-5-12 2T laufen. Bringt allerdings wenig bis gar nichts. Da die Speicher ohne Heatspreader kommen, gehen die auch nicht viel besser als 800Mhz. Hab die 1066 Version davon. Max ist dort 1100 5-5-5-12 2T @ 2.1V

Also eigentlichen Specs für die 800 MHZ Module sind mir bekannt (1.8 V und 5-5-5-15)
http://www.geil.com.tw/German/uploads/download_files/267c0a2ef6e04f7c28fc6e515f9103d4.pdf

Aber zum einem soll man ja bei Vollbestückung die DRAM Spannung um ca 0.1 V anheben (das ca. ist halt das Thema) und zum anderen hatte ich z.B. mit meinem aktuellen Speicher übelste Probs bis ich Mem OC Charger = disabled setze.

Deswegen ging es eher um jemanden der exakt das ASUS P5Q Board mit dem 800 MHZ Quad Kit (GB28GB6400C5QC) nutzt und mir evtl seine kompletten (relevanten) Bios Einstellungen posten kann. Klar kann ich das auch in tagelanger Arbeit selbst rausfinden, wenns es Probleme geben sollte. Aber ich dache, für sowas ist ein Forum wie dieses hier da.
Daher frage ich mal ganz dreist und faul *g*

@elcrack0r Trotzdem danke für den Post. Mehr als 800 MHZ will ich auch nicht fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe Sie nun eingebaut und anstatt auf 1.80 V auf 1.86 laufen, da man bei Vollbestückung ein bisl mehr Spannung drauf geben soll.
Erster Test mit Prime Blend war OK. Werde nochmal nen Memtest machen und das System beim OC Betrieb beobachten.
 
Nee.. manchmal ist zusätzlich noch eine leichte Erhöhung der NB-Spannung erforderlich. Probier das erst mal.

Eine Frage noch - betreibst du die Dinger mit CL4 ? Bis 2V solltest du gefahrlos die Spannung der Speicherbausteine erhöhen können. Das würde ich vor der Änderung der NB-Spannung auf jeden Fall erst einmal probieren...
 
Hey thx für den Post,

ich betreibe die Speicher mit 1.86V (um 0.6 erhöht wegen der Vollbestückung) und 5-5-5-15.

Ich probiere nochmal eine Erhöhung der Ram Spannug und das mit der NB Spannung. Aber gerade läuft noch ein Memtest.

Ich hatte den Speicher auf DDR 667 MHZ betrieben, da ich den Rechner unter Windows auf Knopfdruck übertackte (Dann läuft der Speicher auf 400 MHZ).

Ich habe den Speicher nun auf DDR 800 MHZ laufen und lasse nochmal einen Memtest laufen. Wenn der durch ist, teste ich dass mit den Spannungen.

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:30 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:09 ----------

Nun ist Memtest die gleiche Zeit durchgelaufen, diesmal ohne Fehler.
Dann lag es wohl an dem niedrigem Takt. Wie kann das den sein? Die alten Riegel hatten keinen Stress damit.
Bringt es da noch was an den Spannungen zu fummeln oder die Riegel gegen ein neues identisches Set zu tauschen?
Ich fand das mit dem OC auf Knopfdruck eigentlich ganz cool.
 
Hm nee sorry falsche Adresse. Von Softübertaktung bin ich gar kein Freund. Lieber oldskool alles im Bios fix machen. Wenn die Riegel so laufen, dann ist doch alles gut :) Wie gesagt sind die auch bis 2V spezifiziert. Sollte noch mal was sein dann schraub das einfach noch hoch. Meine brauchen sogar 2.1V
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm nee sorry falsche Adresse. Von Softübertaktung bin ich gar kein Freund. Lieber oldskool alles im Bios fix machen. Wenn die Riegel so laufen, dann ist doch alles gut :) Wie gesagt sind die auch bis 2V spezifiziert. Sollte noch mal was sein dann schraub das einfach noch hoch. Meine brauchen sogar 2.1V


Habe die Rams nun wieder auf DDR 667 laufen aber mit 1,9 V und die NB Spannung habe ich von 1,20 V auf 1,22 V erhöht. Memtest lief nun 8 mal ohne Fehler durch. Danke für Deine Hilfe! :wink:


P.S

Das schöne an der SW OC Lösung ist halt, das ich 95% der Zeit den Rechner nicht im OC Betrieb habe (Für 95% der Einsatzzwecke ist die Leistung mehr als genug).
Was schonender für alle Komponente ist. Ich brauche weniger Spannung an diesen und die Temp (Lautstärke) bleibt schön unten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh