Moin,
Da unser alter Fileserver mit 20TB langsam zu klein wird (>85% voll), plane ich aktuell den Build eines neuen Servers.
PCs habe ich zwar schon einige zusammen gebaut, da aber Server Hardware etwas undurchsichtiger ist möchte ich auf euer KnowHow zurück greifen.
Zweck des (neuen-)Servers:
Hardware, welche schon bereit steht:
* Ja, ich weiß, dass die Platten nur für Raids bis 8(?) Platten gedacht sind.
Frage 1: Welche der Mainboard / CPU Kombinationen würdet ihr bevorzugen, für den genannten Einsatzzweck?
Variante 1
Preis: 1.237€ für 21,6GHz
Variante 2
Preis: 1.535€ für 33,6GHz (+298€ für 12GHz mehr)
Machen die 12GHz einen Unterschied? In Zeiten von HT sollten inzwischen - oder wenigstens in der nahen Zukunft - alle Anwendungen auf MultiThreading angepasst sein.
Frage 2: Wie kriege ich die 24 Festplatten an den PC angeschlossen?
Hier fängt jetzt der Part an, den ich wirklich nicht mehr durchblicke. Fangen wir mit der Ausgangslage an.
Unser alter Server läuft auf einem normalen i7 CPU, mit unRAID als Betriebssystem. Das OS/Cache sind zwei SSDs,
zwei Festplatten sind an den SATA-Ports des Mainboards angeschlossen und 8 hängen an einem HP H220 Host Bus Adapter.
Der HP H220 Host Bus Adapter hat kein Raid, sondern funktioniert nur als JBOD (wenn ich mich richtig informiert habe), da unRAID keinen Hardware Raid benötigt.
Wir möchten auch weiterhin unRAID als OS einsetzen, weil sehr zufrieden. Sprich: Wir brauchen keinen Hardware Raid Controller.
Meine erste Idee war, einfach 10 Festplatten an das Mainboard (SATA anschlüsse) zu hängen und weitere zwei von den HP H220 Host Bus Adapter zu verbauen. Was
mir jedoch Sorgen bereitet ist, dass ich so kein staggered spin-up bekomme. Da fast alle Netzteile nur etwa 150W Power auf dem 5V haben, sollte dies nicht für die 24 Festplatten reichen.
Jetzt habe ich einiges über RAID-Controller und SAS-Expander gelesen. Leider habe ich die Sache mit den Expandern nicht komplett verstanden
Deswegen die Frage: Wie kriege ich die 24 Festplatten an den PC angeschlossen?
Auf Fehler in meinen Gedankengängen darf gerne jederzeit hingewiesen werden.
Liebe Grüße,
JMX
Da unser alter Fileserver mit 20TB langsam zu klein wird (>85% voll), plane ich aktuell den Build eines neuen Servers.
PCs habe ich zwar schon einige zusammen gebaut, da aber Server Hardware etwas undurchsichtiger ist möchte ich auf euer KnowHow zurück greifen.
Zweck des (neuen-)Servers:
- Storage (Long Tearm, RAW Video + Photo)
- Video Encoding (via Premiere/Davinci als Slave/Handbrake) [keine CUDA unterstützung, cpu only]
- Live Streaming (Da viel Rechenpower, live show 1 x Monat, encoding h265)
Hardware, welche schon bereit steht:
Gehäuse | Inter-Tech Case IPC 4HU-4424 |
Netzteil | be quiet! Dark Power Pro 11 1200W ATX 2.4 |
CPU-Kühler | Noctua NH-U9s |
Grafikkarte | 2x ASUS Dual GeForce GTX 1060 6GB [Non SLI!] |
Festplatten | 24 x Western Digital Red 4TB SATA 6Gb/s* |
Frage 1: Welche der Mainboard / CPU Kombinationen würdet ihr bevorzugen, für den genannten Einsatzzweck?
Variante 1
Mainboard | ASUS X99-E-10G WS |
CPU | Intel Core i7-6850K, 6x 3.60GHz |
Preis: 1.237€ für 21,6GHz
Variante 2
Mainboard | ASUS Z10PE-D8 WS |
CPU | 2 x Intel Xeon E5-2620 v4, 8x 2.10GHz |
Netzwerkkarte | Intel X540-T2 |
Preis: 1.535€ für 33,6GHz (+298€ für 12GHz mehr)
Machen die 12GHz einen Unterschied? In Zeiten von HT sollten inzwischen - oder wenigstens in der nahen Zukunft - alle Anwendungen auf MultiThreading angepasst sein.
Frage 2: Wie kriege ich die 24 Festplatten an den PC angeschlossen?
Hier fängt jetzt der Part an, den ich wirklich nicht mehr durchblicke. Fangen wir mit der Ausgangslage an.
Unser alter Server läuft auf einem normalen i7 CPU, mit unRAID als Betriebssystem. Das OS/Cache sind zwei SSDs,
zwei Festplatten sind an den SATA-Ports des Mainboards angeschlossen und 8 hängen an einem HP H220 Host Bus Adapter.
Der HP H220 Host Bus Adapter hat kein Raid, sondern funktioniert nur als JBOD (wenn ich mich richtig informiert habe), da unRAID keinen Hardware Raid benötigt.
Wir möchten auch weiterhin unRAID als OS einsetzen, weil sehr zufrieden. Sprich: Wir brauchen keinen Hardware Raid Controller.
Meine erste Idee war, einfach 10 Festplatten an das Mainboard (SATA anschlüsse) zu hängen und weitere zwei von den HP H220 Host Bus Adapter zu verbauen. Was
mir jedoch Sorgen bereitet ist, dass ich so kein staggered spin-up bekomme. Da fast alle Netzteile nur etwa 150W Power auf dem 5V haben, sollte dies nicht für die 24 Festplatten reichen.
Jetzt habe ich einiges über RAID-Controller und SAS-Expander gelesen. Leider habe ich die Sache mit den Expandern nicht komplett verstanden

Deswegen die Frage: Wie kriege ich die 24 Festplatten an den PC angeschlossen?
Auf Fehler in meinen Gedankengängen darf gerne jederzeit hingewiesen werden.
Liebe Grüße,
JMX
Zuletzt bearbeitet: