9cm LowProfile Case: bekomme ich da AIO inkl 90Grad Biegung der Schläuche rein?

KlausKoe

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.04.2023
Beiträge
5
Hallo ich versuche ein 8700K in ein LowProfile Case zu stopfen, das intern nur 9cm Platz hat.

Bei den AIOs die ich so gefunden habe gehen die Schläuche vom Radiator leider im 90Grad Winkel ab. Bekomme ich die noch gebogen innerhalb der 9cm-Radiatordicke?

Bzw welche AIO hat hat besonders biegbare Schläuche.

Bei den CPU Blöcken scheinen die Anschlüße ja meist beweglich zu sein.

Zu AIOs modden habe ich nicht viel gefunden. Wäre Schlauch auftrennen, 90Grad Adapter und irgendwie wieder auffüllen ein Möglichkeit?

Ich will halt deutlich unter 100 Euro bleiben.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Blid wäre interessant was genau du meinst

Bei den meisten aio sind die Anschlüsse drehbar
 
Bei AiOs mit seitlichen Aus- und Eingang, kann man die darin verriegeln 90° Schlauchwinkel immer beliebig zur Seite drehen.

IMG_20230429_213110501.jpg

Bei AiOs wo die Schlauchanschlüsse direkt nach oben aus dem Pumpengehäuse ragen, geht das natürlich nicht.

IMG_20230429_213214717.jpg

Den Schlauch selber in der Mitte irgendwo scharf abwinkeln, funktioniert nur mit einem Fitting, indem man den Schlauch durchschneidet und das abgewinkelte Fitting dazwischen steckt.

Screenshot_20230429-220104.pngScreenshot_20230429-220134.pngScreenshot_20230429-220356.png

Wenn man den Schlauch so hält, das der Schnitt im höchsten Punkt des Kreislaufs liegt, verliert man kaum Kühlflüssigkeit beim Aufschneiden und Einfügen des abgewinkelten Fittings aus dem Kreislauf. Und die paar Tropfen kann man dann einfach nur durch etwas destillierten Wasser auffüllen, bevor man den Schlauch wieder komplett zusammen steckt.

AiOs komplett neu befüllen ist aufwendig, besonders wenn keine FillPorts vorhanden sind. Weil man halt den kompletten Kreislauf vor dem NeuBefüllen komplett leeren und spülen muß, damit sich das neue Kühlmittel nicht mit dem alten Kühlmittel mischt. Beim Entlüften setzt man ein T-Stück(Abzweig) an der obersten Stelle im Kreislauf ein, bei dem sich dann die Luftblasen sammeln und aus dem Kreislauf entweichen können.
 
Blid wäre interessant was genau du meinst
Gehäuse ist Thermal Take Mozart SX Media Lab. Interne/Externe HDD Trays habe ich entfernt.

Nach Aufnahme des Bildes habe ich noch 5 80mm Lüfter an die Front hinzugefügt. Anyway der Blower ist zu schwach.

Idee wäre in die obere Linke Ecke eine 240er AIO zu basteln mit den Schläuchen nach unten. Die müssten dann halt gleicht zur Seite gehen.

Kabelmanagement ist natürlich dann mein nächstes Problem. Danke NVMe könnten die SSDs auch weg.
20230418_203344 - Copy2.jpg

Bei den meisten aio sind die Anschlüsse drehbar
Auch beim Radiator? Hast Du günstige Beispiele?

Das ganze ist ein Zweitrechner, deshalb will ich nicht in die vollen gehen und wäre auch mit ner Bastellösung zufrieden.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

>Bei AiOs mit seitlichen Aus- und Eingang, kann man die darin verriegeln 90° Schlauchwinkel immer beliebig zur Seite drehen.
OK gute Info. Mir gings aber mehr um den Radiator. Siehe meine vorherige Antwort.

>Den Schlauch selber in der Mitte irgendwo scharf abwinkeln, funktioniert nur mit einem Fitting, indem man den Schlauch durchschneidet und das abgewinkelte Fitting dazwischen steckt.
Würde folgenes als Ghettolösung gehen? In der Bucht für 4, 5, 6, 8 und 10 mm gefunden. Mit Schlauchschenlle halt befestigen. Der Winkel rechts unten.

s-l1600.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei AiO Radiatoren gehen die Schlauchanschlüsse immer in Richtung Lüfterachse weck. Mit etwas Basteleinsatz kann man die eventuell auch mit einem 90° Abgang umrüsten. Sowas hab ich Mal bei einer gebrauchten AiO mit einem Heizungswinkel gemacht.

IMG_20230429_223901560.jpg

Aber standartisierte seitliche Schraubanschlüsse (g1/4") findet man nur bei Custom Radiatoren, und da in der Regel auch nur bei den etwas dickeren(60mm...) 240er Radiatoren.

IMG_20230429_224203975.jpgScreenshot_20230429-224942.png

Es gibt auch AiOs die 1/4" Schraubanschlüsse am Radiator haben, wo du dann wie bei den dünnen CustomRadiator 90° Fittings reinschrauben kannst. Ob dafür genug Platz in deinem Gehäuse ist, kann ich aber schlecht einschätzen.

Welche Schlauchwinkel du verwenden kannst, hängt vom Schlauch Innendurchmesser ab. Klar funktioniert auch so ein Kunststoff Schlauchwinkel. Aber ich würde bei einem Schlauch Innendurchmesser von z.B 8mm, immer einen Schlauchwinkel für 10mm Schläuche verwenden. Da sitz der Schlauch dann etwas strammer, und man kann sich die Schlauchsicherung(Kabelbinder) eventuell sogar sparen.

Wieviel Platz hätte den ein Radiator maximal in deinem Gehäuse?(Länge x Breite x Höhe in dein Foto skizzieren)... Vieleicht findet sich ja was passendes für dich in meiner Bastelkiste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel wichtiger nach dem ich dein Bild gesehen habe wie willst du die aio mit Frischluft versorgen wenn der radi liegen muss?
An radi muss zwingend durch strömt werden da reicht kein Luftzug von der Seite

Was du machen könntest wäre ein coustum Loop mit 80mm radis
Der z.b.
Dazu ein Schlauch
Nenn cpu Block
2x gewinkelt für den cpu Block
AGB pumpen kombo 85mm hoch
4xAnschluss

Damit hättest du ne komplette wakü
Irgend ne aio umbauen ist kompletter quark
Kannst natürlich nenn größeren radie nehmen aber er darf halt nur 80mm hoch sein bei dir. Hab eine genommen der mit drei Lüfter bestückt werden kann.
 
Viel wichtiger nach dem ich dein Bild gesehen habe wie willst du die aio mit Frischluft versorgen wenn der radi liegen muss?
Ein Loch in den Deckel zu Flexen hätte ich kein Problem mit.
Das Case soll halt halbweges transportable und mit meinen alten ATX Komponenten bestückbar sein.

Danke für die Auflistung. Preislich geht das wohl gegen 180,- .... Damit komme ich in die Region wo ich auch drüber nachdenken könnte, doch was neu zu kaufen, was geringere Verlustleistung hat. 10700F gibts gerade für 165 und ein Board für 70. Würde denken das ich noch 100 bis 150 für meine alte combo bekommen würde, dann hätte ich ein Budget von 300,- ...
 
Zuletzt bearbeitet:
War ja nur ein sinvolleres Beispiel wenn es das case bleiben soll
Kann dir auch nenn günstiges gutes case raus suchen mit ner aio
 
Du kannst den Radiator ja nicht am PC-GehäuseDeckel verschrauben, sondern nur per KunststoffDistanzbolzen(mit M3 Innengewinde)am GehäuseBoden, sonst bekommst du den Deckel ja nicht mehr auf. Erst wenn der Deckel verschlossen ist, könnte man auch noch das Gitter durch den Deckel mit dem Radiator verschrauben. Kabel oder SSD unter den Lüftern wären mit entsprechender Kabelbefestigung kein Problem. Aber das Motherboard hat halt so keinen Platz unter den Lüftern. Ein schmaler Radiator ist etwa 30mm hoch, und die Lüftr sind 25mm hoch. Also hättest du noch 45mm Platz unter den Lüftern, und genauso lang müßten die Distanzbolzen an den Lüftern sein. Bleibt halt trozdem noch die Frage, wieviel frei Fläche du auf dem Gehäuseboden hast, um dort den Radiator montieren zu können.

9cm-1.png51lR4+fhDNL._SL1001_.jpg20230418_203344 - Copy2.jpg

Keine Ahnung ob es überhaupt noch günstige AiOs mit 1/4" Schraubanschlüsse zu kaufen gibt. Das hab ich bisher nur an der guten alten "BeQuiet Silent Loop 1" AiO gesehen. SilentLoop2 AiO hat schon wieder normale Schlauchanschlüsse am Radiator und Pumpe.

ABer du brauchst ja vieleicht auch garkeine 1/4" Schraubanschlüsse am Radiator, wenn du das 90° Winkelstück kurz nach dem Radiator in den Schlauch montierst.
 
mit Verlaub... eine AiO, die deutlich unter 100€ kostet, ist nur eines... Kernschrott,
Ab 150€ reden wir über was halbwegs brauchbares...
 
Anhang anzeigen 882395Anhang anzeigen 882396Anhang anzeigen 882398
ABer du brauchst ja vieleicht auch garkeine 1/4" Schraubanschlüsse am Radiator, wenn du das 90° Winkelstück kurz nach dem Radiator in den Schlauch montierst.
Jepp das wäre der Plan.

Festmachen auf Stellzen oder ne Eigene Halterung die bis auf den Boden geht. Aber die Lage des Radiators stimmt so.

Gestern ging auf eB ne neue Enermax Liqmax III RGB 240mm für 37,- mit und ich konnte nicht bieten weil das Popup nicht funktioniert hat. Die AIO hat wohl auch einen Nachfüllport.

Naja ich werde die Woche mal abwarten und dann sehen.

Ist ein Zweitrechner der nur manchmal Laufen soll. Deshalb will ich nicht in die Vollen gehen. Aber wenn ich das mit der AIO und den Winkeln hinbekomme, wäre das schon ein Erfolgserlebnis.
 
Ja die Liqmax waren auch immer sehr brauchbar, sobald man die Suppe getauscht hat. Was ich bei einer gebrauchten AiO auf jeden Fall machen würde, nach dem Säubern der Pumpe/Kühler und Radiator.

Was brauchst du denn für eine CPUsokel Halterung?

Bleibt halt immer die Frage wie dick der Radiator ist, den mehr als 30mm wäre in deinem flachen Gehäuse eher von Nachteil.

Wieviel cm hast du denn nun zwischen Gehäusewand und der Gehäusestrebe? Ein 240er Radiator ist ja nicht nur 240mm lang, weil ja noch die Strudelkammer mit dran sind.
 
mit Verlaub... eine AiO, die deutlich unter 100€ kostet, ist nur eines... Kernschrott,
Ab 150€ reden wir über was halbwegs brauchbares...
die liquid freezer sind je nach größe bei knapp unter 100€ (280er) bzw die 420er bei 120€ und die machen so ziemlich jede andere aio in sachen kühlleistung und lautstärke platt. dazu gibt es 6 jahre garantie bei arctic.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh