A-DATA DDR500 oder Corsair BH-5 DDR400 ?

Digi

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
26.12.2003
Beiträge
1.571
Hi,

also ich bin grade überlegen, welchen der beiden Speicherriegeln ich mir holen soll.
Also jeweils 2x 256MB.

Die A-DATAs sollten eigentlich jedem bekannt sein, bei den Corsairs handelt es sich um die Platinum-Edition.

Ich möchte auf jeden FAll damit übertakten, also welche Riegel sind besser ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm die A-Data. Um mit BH-5 den Takt zu erreichen, brauchst du mindestens 3.3V und die A64 rauchen ja dank des integrierten Memorycontrollers bei hoher VDimm gerne mal ab :/
 
DaWizarD schrieb:
Nimm die A-Data. Um mit BH-5 den Takt zu erreichen, brauchst du mindestens 3.3V und die A64 rauchen ja dank des integrierten Memorycontrollers bei hoher VDimm gerne mal ab :/

Was bitte hat VDimm mit der CPU zu tun? Der Controller ist in der CPU, nicht die Spannungsversorgung...

Was den Ram angeht, bis 250mhz die BH-5, darüber die A-DATA.
 
wie es dazu kommt, weiß ich nicht, es ist aber bekannt, dass sich die A64-Todesfälle bei hoher VDimm häufen. Ich hab nur gesagt, was ich weiß.
 
Es ist generell so dass der Speicher auf A64 System deutlich höher geht als z.b. auf AXP Systemen.
 
McTNT schrieb:
Es ist generell so dass der Speicher auf A64 System deutlich höher geht als z.b. auf AXP Systemen.
Ahso, hatte mich schon gewundert! Hier mal der ganze Beitrag:
[font=arial, helvetica]Die Mushkin BH5 mögen zwar das Beste sein, was man bekommen kann, aber auf Sockel A Boards scheinen die nicht voll zum Zug zu kommen
rolleyes.gif

Ein Vorbesitzer meiner 2x256 Level 2 Mushis hat angeblich 240 @ 2-2-2-5 @ 2,8V und 280 @ 2,5-2-3-6 @ 2,85V geschafft
shocked.gif
Allerdings auf A64 System...

Auf dem nForce 2 habe ich "nur" 240 MHz @ 2-2-2-11 allerdings @ 3V geschafft.
[/font]
Also stimmt das? :hmm:
Was den Ram angeht, bis 250mhz die BH-5, darüber die A-DATA.
...und mit welchen Timings? :hmm:
 
Ist einer der beiden Riegl denn stabiler als der andere ?

WEnn nicht, dann hab ich das bisher so verstanden, zum A-DATA zugreifen!

??
 
Das sind Sonderfälle! Meine BH-5 gingen max. bis 240, weiter nicht.
Und das ein A64 keine hohen Vdimm Werte aushält stimmt und ist schon seit langem bekannt. Der Mem Controller raucht dann durch und dadurch die CPU gleich mit, denn wie auch bei z.b. Sockel A Systemen raucht kein Chip durch sondern ein Spannungswandler oder gleich der Mem-Controller aufm Board im ernstesten Fall.

Deswegen würde ich auch die Adata nehmen!
 
280 MHz beim BH-5 sind wirklich ausnahmen. Außerdem wird da viel Spannung von Nöten sein. Der A-DATA macht das bei max. 2.8V.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh