A64 3500+ - Volllast-Temperatur und Case-Cooler-Schaltung

DoktorDentz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.09.2004
Beiträge
38
Hi!

Ich habe gerade meinen neuen Rechner in Betrieb genommen und musste leider feststellen, dass ich unter Volllast (zocken) bis zu über 60° CPU-Temperatur habe...ist das normal? Mein alter Thunderbird hatte wesentlich weniger - sorry, aber ich habe keinen Plan.

Was sagt Ihr? Habe den Boxed-Kühler auf einem Abit AV8...

Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
naja, 60°C sind zwar schon einiges, aber nichts worüber man sich sorgen sollte/muss
 
Das Abit AV8 hat nen temp bug, mal liest es viel zu hoch aus, mal viel zu niedrig ... soll mit der 1.5 bzw 1.6 er final Bios version behoben werden ...
 
ist nichts schlimmes. ich hatte mit meinem a64 3000+@default und dem boxed kühler auch 58°C bei vollast.

also kannst beruhigt sein.
 
Ich hab bei meinem 3200+ Barton auch noch den Boxed-Kühler drauf. Die Temperatur ist ähnlich, sie liegt bei voller Auslastung nur knapp unter 60°C. Vielleicht reicht AMD dieser Anspruch bei ihren Boxed-Kühlern.
 
resourZ schrieb:
Ich hab bei meinem 3200+ Barton auch noch den Boxed-Kühler drauf. Die Temperatur ist ähnlich, sie liegt bei voller Auslastung nur knapp unter 60°C. Vielleicht reicht AMD dieser Anspruch bei ihren Boxed-Kühlern.
jo so ist es.der boxed kühlt halt nur ausreichend.und 60°C unter last ist noch im grünen bereich.
 
also ab 60° is es zwar noch nicht kritisch, aber man sollte sich schonmal gedanken machen, falls es noch höher geht.
1) evtl gehäuse lüfter anbringen?
2) evtl anderen cpu-kühler/wlp anbringen?
 
Ich werde auf jeden Fall noch vier Gehäuselüfter adden, nur weiß ich noch nicht, wie ich den Luftstrom "schalten" soll - hinten rein, vorne raus, beidseitig rein und durch die Löcher in der Tür raus, keine Ahnung. Wer kann mir was emfpehlen? Wie korrespondiert das mit dem Netzteil (be quiet 2 Lüfter, wo rein, wo raus?!?)?

Felix
 
Wie arbeitet eigentlich das "typische" Netzteil? Wenn das hinten zieht und die warme Luft der Case-Cooler, die ja laut thermo-physischer Gesetzmäßigkeit hoch steigt, dadurch angesaugt wird, bringt das doch nix, oder?

Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
ein netzteil mit 2 lüftern arbeitet wie folgt:
der lüfter,der hinten am NT sitzt,zieht warme Luft aus dem NT nach außen.

der lüfter,der unter dem NT sitzt, saugt warme luft aus dem gehäuse an und drückt diese druch das NT nach außen,dabei ist der hintere lüfter behilflich,außerdem kühlt der untere lüfter auf dem die warme luft rauszubefördern auch gleich die teile im NT mit.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh