A64 S939 Fragen

Muza

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.06.2004
Beiträge
2.157
Ort
Pfaffenhofen, Bayern
Hi Folks! :wink:

Will vielleicht von Intel P4 auf Sockel 939 umsteigen und habe ein paar Fragen:

1. Funktioniert C'n'Q mittlerweile mit 2x512MB Ram? Das war der Grund, warum ich den alten A64 Sockel 7xx abgelehnt hab...

2. Was bringt bei S939 mehr - Hoher Speichertakt, oder niegrige Latenzen ?

3. Ein 3200+ @2400MHz und ein 3000+@2400MHz sind gleichschnell, wenn man den Ramtakt außer acht lässt?

4. Welches ist atm DAS Overclocking Board?

5. wie schnell ist ein Winni im Vergleich zu Clawhammer und Newcastel? Habt ihr Spielebenchmarks mit vergleichen zu P4 gesehen?


Danke und Grüße!!! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Bei mir ja
2. 1000 statt 800 Mhz HTT und Dualchannel
3. k/a müsste man testen... aber wenn es Typengleiche CPUs sind die nur unterschiedlich getaktet sind, dann denke ich ja.
4. Gibts das? Soweit ich weis ist das bei jedem Board davon abhängig welcher Speicher verwendet wird. A64 ist das sehr wählerisch.
5... k/a
 
@HanSolo: Thx für den Link - bestätigt Nr.3 . Was ist an dem MSI anders? Du findest also nForce besser als Via?

@daze: Ist das mit dem Speicher immer noch so ? :heul: Habe 512MB Infineon 333er, die so ~250MHz@3,4,4,11 machen. Wird das gehen?
 
Das mit dem Speicher ist beim A64 S.939 schon besser geworden!!!
Nur, wenn man OC betreiben möchte und das MSI hat, welches da wählerisch ist. Es liegt da wirklich am Board!
Ob die Infineon auf dem MSI auch so gut laufen, wie bei dir jetzt, kann keiner garantieren.
Prinzipiell ist fürs MSI zu TCCD Samsung Chips zu raten, die halt auf den A-Data 566er, OCZ PC3200 Plt. Edt. Rev. 2, Geil Ultra-x oder TwinMos Pro Pc3200 drauf sind.
Damit kommt man gut und gerne auf über 280, sofern Board und CPU nicht regulieren.

Die NForce Chips gehen generell besser zu clocken bisher!
Wirst kaum Via Boards finden, die nen hohen 1:1 Takt machen, dafür aber viele NForce3 Boards.
Das ist jetzt nicht subjektiv, sondern beruht auf diverser Erfahrungen der User in den Foren.
 
Zuletzt bearbeitet:
na ich fahre mein board mit den ballistix in der sig. vorher hatte ich G.E.I.L. Value Ram der war so das schlechteste was ich mir zulegen konnte.. :( der hat keine 200 Mhz HT mit schlechtesten Timings geschafft, ohne permanent einen BSOD zu fabrizieren.

Ob es besser geworten ist kann ich nicht beurteilen, da ich mit S939 eingestiegen bin. Aber seit den Ballistix fluppt dat schon besser.
 
Das kling alles bis jetzt gut! Ich glaube ich wage den Schritt... aber erst in 1-2 Monaten, so dass sich wahrscheinlich noch etwas auch dem HW-Markt tut.

Was mir bei den Via Boards besser gefällt ist 1. der Preis :d und 2. die Lage der Northbridge. Bei nVidia ist die so blöd unter dem AGP Port, und das ist ungünstig mit WaKü da ich dort sehr wenig Platz habe, wenn mal die GraKa raus soll...
1:1 geht bei meinem Ram sowieso nicht (mein Ziel ist 300MHz Referenztakt), und ich hole mir erstmal keinen neuen Ram...
Sind sonst bei Via die Sachen anders? Ich glaube die NF3s haben auch mehr Ram-Teiler, aber zu verschmerzen ist das auch...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh