A64 vs. P4: wer hat beides schonmal vergleichen können?!

C

CM50K

Guest
und welches system hat euch eher angesprochen und warum?

welchen A64 mit welcher taktrate bräuchte man, um ungefähr mit einem P4 3600mhz gleichzuziehen?

funzt das Cool`NQuiet problemlos?
wie macht sich das bemerkbar?


danke :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich hab nen sihste ja unten und mein bruder fast das selbe mit nem a64.

zu 1: is egal (nimm intel)

zu 2: gute frage also meiner auf 3,2 und meinem bruder seiner auf 2,0ghz sind ziemlich gleich

zu3: Ja (muss ich mal fragen aber er hat gemeint es geht)
 
solange es kein 64bit betriebssystem sowie passende software gibt, kann der A64 seine stärken wohl nur in games ausspielen
 
^^ja das stimmt.
Der A64 brächte Benches zufolge ca. 2,3GHz um denn 3,6 P4 einzuholen.
CnQ funzt bis jetzt bei allen Usern hier im Forum, zumindest bei denen die Ahnung haben ;)

MS soll schneller machen, und die Hersteller auch, es soll endlich ein funktionsfähiges Win64 samt Treiber geben!
 
also cuQ funktioniert mom schon auf meinem alten board verursachte das abstürze wenn cpu schwankungen hatte also 100% und dan wieder 20% wenn das ungefähr ca 50mal passiert ist ist alles eingefroren und man muste neu starten .. bei meinem neuen epox 250gb board geht diese funktion 1a cpu läuft komplett passiv im mom auf 32grad

hm ob man p4 oder amd64 vorzieht würde ich klar amd nehmen hatte p4 auch schon der 3,2p4 und der a64 3200+ sind weiten klar jede cpu hat ihren vorteil (nachteil) aber im grossen ganzen find ich von der leistung herr den a64 besser .. das 64bit thema sei dahingestellt das lassen wir mal aber im grossen ganzen eine sehr gute cpu .... schade das es noch kein perfektes board gibt ... auser das neue msi 250gb :banana: gleichziehen kannste schon mit 2,4ghz auf amd bassis das sollte locker gehen
 
Ich hatte einen P4 2.4Ghz @ 3722Mhz und jetzt einen A64 @ 2,5Ghz. Der A64 ist auf jedenfall viel schneller bei Spielen. Aber ich würde dir trotzdem zum P4 raten , den der ist ausgereifter und alles in allem das bessere Allround Wunder.
 
@ riverna

wie siehts eigentlich bei der videokompression aus, du konntest ja gut vergleichen, hat der P4 immernoch klare vorteile duch die hohen mhz ?
 
Uff das weiß ich nicht , mach nicht viel mit Video. Aber das ist ja eigentlich allgemein bekannt das der P4 da schneller ist. Aber selber getestet habe ich das leider nicht.
 
Gibt es denn da keine richtigen Vergleiche im Web? Ich mein irgendjemand mit ahnung (und ohne vorurteile *g*) muss doch mal ein schönes Übertaktetes Intel System mit einem Übertakteten A64 System verglichen haben. Spiele interessieren mich zumindest keinen Meter, aber auf Anwendungen wie Videoschnitt, Bildbearbeitung und 3D Rendern kommts mir an.

Ich denke aber an sich das ein P4 System derzeit noch den vorzug gegenüber nem A64 hat. Schon allein wegen dem RAM Chaos, was nützt einem ne schnelle CPU die z.B. unter Linux (64Bit) Richtig (und ich meine Richtig) schnell ist aber nur mit 512MB richtig umgehen kann.
Und wir alle dürften doch wissen das bei einem Übertakteten A64 erst so richtig die :banana: Rockt.
 
NoiseKiLLeR schrieb:
also cuQ funktioniert mom schon auf meinem alten board verursachte das abstürze wenn cpu schwankungen hatte also 100% und dan wieder 20% wenn das ungefähr ca 50mal passiert ist ist alles eingefroren und man muste neu starten .. bei meinem neuen epox 250gb board geht diese funktion 1a cpu läuft komplett passiv im mom auf 32grad

hm ob man p4 oder amd64 vorzieht würde ich klar amd nehmen hatte p4 auch schon der 3,2p4 und der a64 3200+ sind weiten klar jede cpu hat ihren vorteil (nachteil) aber im grossen ganzen find ich von der leistung herr den a64 besser .. das 64bit thema sei dahingestellt das lassen wir mal aber im grossen ganzen eine sehr gute cpu .... schade das es noch kein perfektes board gibt ... auser das neue msi 250gb :banana: gleichziehen kannste schon mit 2,4ghz auf amd bassis das sollte locker gehen

Was ist der besondere Unterschied zw. MSI und Epox? Möchte nämlich auch gern ein 250GB Board ;)
[Warum machst du im RC5 nimmer mit? (bzw. im Forum)]
 
MarvXP schrieb:
Was ist der besondere Unterschied zw. MSI und Epox? Möchte nämlich auch gern ein 250GB Board ;)
[Warum machst du im RC5 nimmer mit? (bzw. im Forum)]

der unterschied im prinzip sind die boards gleich das layout vom msi ist besser und der takt ist höher einstellbar msi 300 beim epox maximal 250fsb dagegen hat natürlich das epox 2sata mehr mus man halt schauen was man da will beide tun sich da nix im grossen ganzen mir persönlich gefällt das msi aber besser .......

also beim kompremieren von filmen ist der p4 klar besser dvdx en film kompremiert ... dauert ca 10-20 min wenniger also 3,2 zu 3,2+ gesehen da spielt der p4 das HT voll aus das ja in vielen programmen mitlerweile unterstützt wird .... ansonsten wenn man nur also 70% am zocken ist eher zu amd tendieren ... im office betrieb spielt die amd cpu aber auch ihre vorteile aus den CuQ ist ne schöne technik 800mhz im idel und 2000mhz im voll betrieb die geräusch kullise hat da dan ihren vorteil denk ich wie mans nimmt beide cpus sind gut tun sich beide nix (ist ne glaubens sache)

um auf den speicher mal beim amd64 zurück zukommen wer hat den gesagt das der amd nur mit 512mb läuft das wer mir neu hatte bei meinen 2 systemen schonmal 2gb drin und übertakten ging immer noch recht gut ... wenn ein board mit dem ram probleme hat das liegt dan am bios ... mein adata hat nähmlich auch probleme mit dem epox und auf dem gigabyte gingen die 1a

warum ich mich nict mehr im rc5 forum blicken lasse weil das unsinnig ist :) sorry ist so gelaber um nichts ... oder ist da schonmal was konstruktives rausgekommen ... naja egal :wayne: :btt:
 
Zuletzt bearbeitet:
wer hat den gesagt das der amd nur mit 512mb läuft
alles eigene erfahrungen. Habe bis jetzt 3x A64 3200+ Clawhammer gehabt, diese auf 2x AN50R und 1x KV8-Max gehabt. Getestet mit jeweils 2x512MB Modulen von A-Data DDR500, Infineon DDR400, Samsung DDR400 und Corsair DDR433. Die Samsung und Corsair wollten nur 1x 512MB inerhalb ihrer Spezifikationen laufen.
Die A-Data lassen sich immerhin mit 2x512MB auf 230MHZ takten. Das aber auch nur mit einer der 3 CPUs. Also da kann mir keiner erzählen es läge am Mainboard/Speicher/Netzteil oder sonst was.
Das kann nur die CPU sein.
 
SEGA schrieb:
alles eigene erfahrungen. Habe bis jetzt 3x A64 3200+ Clawhammer gehabt, diese auf 2x AN50R und 1x KV8-Max gehabt. Getestet mit jeweils 2x512MB Modulen von A-Data DDR500, Infineon DDR400, Samsung DDR400 und Corsair DDR433. Die Samsung und Corsair wollten nur 1x 512MB inerhalb ihrer Spezifikationen laufen.
Die A-Data lassen sich immerhin mit 2x512MB auf 230MHZ takten. Das aber auch nur mit einer der 3 CPUs. Also da kann mir keiner erzählen es läge am Mainboard/Speicher/Netzteil oder sonst was.
Das kann nur die CPU sein.

mal erlich das shuttle ist fürn arsch einer sagt es ist gut alle springen auf den hype tz tz im nach hinnein hammse alle dan gesagt das shuttle ist der grösste mist ... das abit gehört auch zu diesen nunja also mit speicher aufm a64 hat ich nie probs weder samsung infeneon die ich auch habe und crosair liefen auch 1a ... probier mal das Gigabyte GA-K8N, nForce3 150 dan wirst du glücklich .... das liegt zu 100% am board die samsung liefen auf meinem albatron auch nicht mit der selben cpu auf dem gigabyte liefen sie .... auf dem albatron und gigabyte liefen die a-data und aufm dem neuen epox nicht immer noch mit der selben cpu ... was schliesen wir daraus .... es liegt am board (bios)
 
:wall: Da sieht man wieder die PC Profis... :fresse: Wie soll eine CPU daran Schuld sein, wenn angeblich nur 512MB gehen? :stupid: Schon mal daran gedacht, das es eventuell ganz sicher am Board, BIOS, Chipsatz oder RAM selber liegt? Chipsatz ist ausgeschlossen, da jeder zweite @A64 nF3/KT800 nunmal 1024MB RAM hat. Board, ist auch nicht, weil es gibt auch viele die am AN50R 1024MB haben. Also bleibt nur mehr wie Noisekiller sagte das BIOS über! Ansonsten mal anderen RAM nehmen (obwohl du ja mehrere hattest) ;)

Außerdem ist das 250GB eine ganz andere Welt!
 
MarvXP schrieb:
:wall: Da sieht man wieder die PC Profis... :fresse: Wie soll eine CPU daran Schuld sein, wenn angeblich nur 512MB gehen? :stupid: Schon mal daran gedacht, das es eventuell ganz sicher am Board, BIOS, Chipsatz oder RAM selber liegt? Chipsatz ist ausgeschlossen, da jeder zweite @A64 nF3/KT800 nunmal 1024MB RAM hat. Board, ist auch nicht, weil es gibt auch viele die am AN50R 1024MB haben. Also bleibt nur mehr wie Noisekiller sagte das BIOS über! Ansonsten mal anderen RAM nehmen (obwohl du ja mehrere hattest) ;)

Außerdem ist das 250GB eine ganz andere Welt!

da der a64 einen integrierten speichercontroller besitzt ist dies garnetmal ausgeschlossen ! da die cpu ( a64 ) das speicherinterface regelt und kontrolliert ist es sehr wohl möglich das die cpu net mit jedem speicher zurechtkommt .
 
NoiseKiLLeR schrieb:
mal erlich das shuttle ist fürn arsch einer sagt es ist gut alle springen auf den hype tz tz im nach hinnein hammse alle dan gesagt das shuttle ist der grösste mist ... das abit gehört auch zu diesen nunja also mit speicher aufm a64 hat ich nie probs weder samsung infeneon die ich auch habe und crosair liefen auch 1a ... probier mal das Gigabyte GA-K8N, nForce3 150 dan wirst du glücklich .... das liegt zu 100% am board die samsung liefen auf meinem albatron auch nicht mit der selben cpu auf dem gigabyte liefen sie .... auf dem albatron und gigabyte liefen die a-data und aufm dem neuen epox nicht immer noch mit der selben cpu ... was schliesen wir daraus .... es liegt am board (bios)

:hmm: wenn das gigabyte so toll ist, warum laufen meine rams auf dem shuttle besser? es kommt aber hauptsächlich auf die cpu an ob der speicher läuft. das board hat zwar auch noch einfluss aber nicht viel!

zu verallgemeiner, dass das shuttle oder gigabyte besser ist, ist schwachsinn. bei a läuft das shuttle besser bei b halt das gigabyte.
 
Ob A64 oder P4 hängt von den Anwendungen ab. Wer wenig zockt, wird wohl eher mit dem P4 glücklich werden. Wer ab und an zockt, und den Rest der Zeit meist nur surft, wird wohl wegen C&Q dann wieder eher mit dem A64 Spaß haben.
Muß man für sich entscheiden.

Betrachtet man z.B. Games, so muß der P4 bei einem normalen 3200+ schon 3.6 oder 3.8GHz haben, um gleich schnell zu sein. Wie ich finde ein gewaltiger Unterschied.

Im Endeffekt sind es aber die Anwendungen, die man benutzt, die die Wahl entscheiden sollten.
 
Ich sehe das so wie Radical_53

Bei mir werkelten vergleichsweise -bei ansonsten identischer Ausstattung- ein 2,6C auf einem P4P800 mit 1GB MDT-Ram und ein A64 3200+ auf einem K8V-D mit 1GB MDT-Ram.

Der A64 war beim Gamen schon sehr flott und dank Q&C war die CPU beim surfen so kühl, das diese von meinem CNPS 7000 passiv gekühlt wurde :d !

Allerdings war der Game-Performance Unterschied nicht soooooo riesig im Vergleich zum P4 System.
Und der P4 war mit demselben Kühler @1600 u/min auch nicht hörbar und auch unter Last nie über ca. 40 Grad heiß.

Ich persönlich muss sagen, dass ich den P4 fürs normale Arbeiten subjektiv schneller fand (dank HT?).
Emails lesen, RAR entpacken und dabei noch eine CD brennen ging im Gegensatz zum A64 schneller von statten.

Daher würde ich im Zweifelsfalle als Durchschnitts-Gamer beim nächsten Mal eher wieder zum P4 greifen.

CU, TermyD
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh