Habe seit einiger Zeit einen Opteron 185 auf meinem A8N-SLI mit den Standard-Einstellungen laufen.
Das Ganze System (inkl. Mainboard + Spannungswandler) ist Wassergekühlt.
Ich dachte, dass nun mal die Zeit gekommen wäre dem Prozzi ein wenig auf die Sprünge zu helfen.
Dazu habe ich in den letzten Tagen ein wenig mit den Einstellungen im Bios experimentiert. Dabei bin ich aber nicht über 3.003Mhz hinausgekommen.
Und diese waren auch nicht wirklich stabil (PC ging nach einer Weile einfach aus -> kein einfrieren sonderen direkt aus -> fumb!).
Ich hoffe, dass Ihr mir hier nun ein wenig helfen könnt.
Zunächt ein paar Angaben zu meinem System:
A8N-SLI Premium
AMD Opteron 185 (Standard = 2x2,6ghz.)
2x 1024MBRam (Corsair CMX1024-3200C2 200Mhz.)
Das alles Wassergekühlt (idle 28°C / Last 32°C)
7900GTX 512MB
600Watt Netzteil (beQuiet StraightPower)
2x250GB als Raid-0 für System + Programme
1x1024GB für Daten
TV-Karte PCI
Vista32 SP1
Folgendes habe ich schon ausprobiert:
Einstellungen im Bios:
CPU-Multiplikator = 12
HT = 4x
Speicher = DDR333
CPU = 231Mhz.
CPU-Volt = 1,45V
Ergebnis lt. CPU-Z:
CPU = 3.003Mhz
HT = 924 Mhz
Dram-Frequenz = 192,5 Mhz
Wenn ich bei mir mehr als 231Mhz oder den Multiplikator auf 13 einstelle, stürzt der PC beim laden von Windows ab.
Aber auch mit diesen Einstellungen lief das System wie gesagt nicht stabil.
Deshalb habe ich gestern die Einstellungen alle wieder auf "automatisch / standard" zurück gestellt und dafür die automatische OC-Funktion (+10%) aktiviert.
Damit läuft der PC nun bei 2860Mhz. absolut stabil.
Diese OC-Funktion hat aber nichts anderes gemacht, als den CPU-Takt (und damit auch Speicher-Takt) auf 220Mhz. anzuheben.
Lt. CPU-Z sieht das in der Praxis so aus:
CPU-Multiplikator = automatisch (= bis zu 13)
HT = automatisch (=5x)
Speicher = automatisch (=DDR400)
CPU = automatisches OC +10% (= 220Mhz.)
CPU-Volt = automatisch (bis zu 1,364V)
Wie gesagt - bislang alles ohne Probleme und absolut stabil.
Im 3DMark06 erreiche ich damit 6322 Punkte.
(SM2.0 = 2372 ; HDR/SM3.0 = 2640 ; CPU = 1989)
Ich denke, dass dieses Ergenis schon ok ist (oder?).
Dennoch frage ich mich, warum ich da bei meinem Prozzi nicht mehr herauszuholen kann. Ich meine - bei 4800er und 5000er werden doch in der Regel immer wieder 3.200 bis 3.600Mhz. erreicht. Da müssen doch für meinen Opteron mind. stabile 3Ghz. drin sein.
Das Ganze System (inkl. Mainboard + Spannungswandler) ist Wassergekühlt.
Ich dachte, dass nun mal die Zeit gekommen wäre dem Prozzi ein wenig auf die Sprünge zu helfen.
Dazu habe ich in den letzten Tagen ein wenig mit den Einstellungen im Bios experimentiert. Dabei bin ich aber nicht über 3.003Mhz hinausgekommen.
Und diese waren auch nicht wirklich stabil (PC ging nach einer Weile einfach aus -> kein einfrieren sonderen direkt aus -> fumb!).
Ich hoffe, dass Ihr mir hier nun ein wenig helfen könnt.
Zunächt ein paar Angaben zu meinem System:
A8N-SLI Premium
AMD Opteron 185 (Standard = 2x2,6ghz.)
2x 1024MBRam (Corsair CMX1024-3200C2 200Mhz.)
Das alles Wassergekühlt (idle 28°C / Last 32°C)
7900GTX 512MB
600Watt Netzteil (beQuiet StraightPower)
2x250GB als Raid-0 für System + Programme
1x1024GB für Daten
TV-Karte PCI
Vista32 SP1
Folgendes habe ich schon ausprobiert:
Einstellungen im Bios:
CPU-Multiplikator = 12
HT = 4x
Speicher = DDR333
CPU = 231Mhz.
CPU-Volt = 1,45V
Ergebnis lt. CPU-Z:
CPU = 3.003Mhz
HT = 924 Mhz
Dram-Frequenz = 192,5 Mhz
Wenn ich bei mir mehr als 231Mhz oder den Multiplikator auf 13 einstelle, stürzt der PC beim laden von Windows ab.
Aber auch mit diesen Einstellungen lief das System wie gesagt nicht stabil.
Deshalb habe ich gestern die Einstellungen alle wieder auf "automatisch / standard" zurück gestellt und dafür die automatische OC-Funktion (+10%) aktiviert.
Damit läuft der PC nun bei 2860Mhz. absolut stabil.
Diese OC-Funktion hat aber nichts anderes gemacht, als den CPU-Takt (und damit auch Speicher-Takt) auf 220Mhz. anzuheben.
Lt. CPU-Z sieht das in der Praxis so aus:
CPU-Multiplikator = automatisch (= bis zu 13)
HT = automatisch (=5x)
Speicher = automatisch (=DDR400)
CPU = automatisches OC +10% (= 220Mhz.)
CPU-Volt = automatisch (bis zu 1,364V)
Wie gesagt - bislang alles ohne Probleme und absolut stabil.
Im 3DMark06 erreiche ich damit 6322 Punkte.
(SM2.0 = 2372 ; HDR/SM3.0 = 2640 ; CPU = 1989)
Ich denke, dass dieses Ergenis schon ok ist (oder?).
Dennoch frage ich mich, warum ich da bei meinem Prozzi nicht mehr herauszuholen kann. Ich meine - bei 4800er und 5000er werden doch in der Regel immer wieder 3.200 bis 3.600Mhz. erreicht. Da müssen doch für meinen Opteron mind. stabile 3Ghz. drin sein.