[Kaufberatung] ab 24" mit >=1920x1200 - keine Spiele, nur "Office"

tzyn

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2004
Beiträge
6.883
Ort
Berlin
Hey,

ich werde langsam wahnsinnig. Ich lese mich seit Tagen in das Thema ein und finde einfach nicht DAS Gerät für mich. Hab schon einige Geräte gefunden, aber keins dass mich vollends überzeugt, irgendwas stimmt immer nicht. Entweder vergleichsweise geringer Kontrast (trotz IPS/VA), hoher InputLag, mMn sehr teuer fürs Gebotene, Brummt/summt, schlechte Blickwinkel, Schlieren selbst bei Office oder was auch immer.

Ich schwenke zwar immer wieder zu den günstigen 16:9 24" Geräten mit 1920x1080 (die gibts ja wie Sand am Meer), aber mir gefällt die Auflösung einfach nicht, weil es kaum eine Verbesserung zu meinen jetzigen 1680x1050 sind. Und ich brauch verglichen zu meinen aktuellen 1680x1050 nicht nur Platz in der Breite.

Leider sind die 24" 16:10 Modelle extrem rar geworden, während es 16:9 Geräte wie Sand am Meer gibt. Das nervt schon ziemlich.

Warum das ganze?
Bin Dipl-Informatik-Student im "Endstadium" und brauch halt viel Fläche für Entwicklung etc, da ich gern alles auf einen Blick habe bzw. eben soviel wie möglich auf einen Blick (viel Fläche) und auch gern mehrere Fenster nebeneinander haben will.

Und da ich aufgrund des Studiums und Jobs an der Uni (Entwicklung, Programmierung) viel am Monitor arbeite, sollte es auch möglichst augenfreundlich sein.

Worüber habe ich schon nachgedacht?
-> 27" Gerät mit 2560x1440
Da kommt preislich dann nur der U2711 in Frage, der ja bereits ordentlich Geld kostet und alles andere deutlich den Preisrahmen sprengt. In der Uni auf Arbeit hat mein Chef (Prof) einen stehen, den wollte ich mir die Tage nochmal genauer zu Gemüte führen. Auch hier ist aber laut Tests der Kontrast relativ gering. InputLag dürfte noch ok sein für Office.

-> IPS/VA Panel
Mich stören die Nachteile von TN Panels eigentlich nicht unbedingt. Hatte bisher immer nur TNs für längere Zeit. Ganz kurz hatte ich mal ein 20" 16:10 Dell mit PVA (Bezeichnung weiß ich nicht mehr), war aber vom InputLag sowie Reaktionszeit nicht so toll, damals hab ich aber noch gespielt. Aber prinzipiell hätte ich natürlich nichts dagegen, wenn das Bild homogener ist bei geringeren Blickwinkeln. Aber irgendwie stimmt immer irgendwas nicht

-> cPVA Gerät wie 2333T
Eigentlich sehr interessant, da enorm hoher statischer Kontrast und ganz gute Bildeigenschaften im Vergleich zu TN. Aber zum einen nur in 16:9 zu haben und der 2333T ist ja nicht gerade eine Schönheit. Stehe mehr auf schlichtes Design

-> DualMonitoring mit 2x 16:9 Geräten
Sicher auch eine Möglichkeit. Aber auch dann würde ich aufgrund der Optik lieber 2 gleiche Monitore haben wollen, denn der 206BW ist mir mittlerweile zu klein. Abgesehen davon bräuchte ich dann einen USB DVI Adapter (gibt aber schon ganz gute, kosten ca. 60Euro), da ich am Laptop/Dockingstation nur einen DisplayPort (derzeit Adapter auf DVI) und VGA habe, der VGA bringt aber keine sonderlich gute Qualität - jedenfalls beim 206BW.
Hier würde dann evtl eine Kombination aus 1x waagerecht und 1x Senkrecht (Pivot) oder gar 2x senkrecht in Frage kommen. Aber dann fehlt allein zum Surfen mit nur 1080 in der Breite doch einiges und über beide zusammen mit der Unterbrechung/dem Rahmen dazwischen wird das vermutlich kein schönes Arbeiten sein, oder?

-> Dual Monitoring mit 2x 4:3 Geräten (1600x1200)
Auch eine Variante. Da sind mir zB der HP LP2065 und Dell 2007FP aufgefallen. Aber das ginge nur gebraucht. Die Geräte sind aber auch nicht gaaaanz optimal (Verbrauch zusammen hoch, InputLag fraglich) und ich weiß nicht wie die im Vergleich zu aktuellen Geräten mit VA/IPS so abschneiden.

Welche Modelle sind mir bereits ins Auge gefallen?
Dell U2410 / 2408WFP Rev02 / 2407WFP-HC
-> Gute Geräte. Aber auch die ein oder anderen Nachteile wie hoher InputLag, geringer Kontrast und ziemlich hoher Preis.

Dell U2311H
-> Preislich sehr interessant mit den technischen Daten. Aber 16:9 und dann auch noch 23"... Wenn man hier mal vergleicht, ist der Unterschied zum 20" 16:10 sehr gering. Eben fast nur breiter. :\

HP ZR24w
-> Passt soweit ganz gut. Aber scheint von der Helligkeit recht krass zu sein. Vom Design auch nicht gaaaanz so toll und eigentlich schon überm Budget. War ja mal deutlich günstiger wie ich gelesen habe. Verbrauch ist auch recht hoch, aber scheint im Rahmen zu liegen wenn man ihn dann eingestellt hat.

Samsung 2343BW
-> Eigentlich gutes Gerät mit 2048x1152 Auflösung. Aber eben im Vergleich zum 16:10 20" auch nur sehr klein und die Schrift entsprechend noch kleiner, was auf Dauer doch etwas anstrengt. Gibts außerdem nur noch gebraucht, aber da schon zum guten Preis.

Samsung 2443BW/2443DW
-> Eigentlich genau das Gerät was ich suche und zum guten Preis. Aber wohl oft Probleme mit Surren/Brummen. Und eben TN. Ansonsten vom Design genau mein Fall. Gebraucht auch schon teilweise günstig zu haben (150-180Euro).

Samsung 2493HM
-> Ähnlich 2443BW/2443DW, nur dass er mir vom Design nicht gefällt.

Diverse 24" Geräte mit LED Backlight (aber 16:9)
-> Gibt da einige interessante Geräte mit sehr geringem Preis. Da wäre die Auswahl gerade zu gigantisch und es gibt auch einige gute Geräte. Aber ich komme immer wieder zum "Oh man, sch*** 16:9, bringt mir nix ... ".

Hab alles in allem sehr viele Geräte schon im Auge gehabt, die fallen mir alle schon gar nicht mehr ein. Mal mit TN, mal mit IPS oder VA Panel. Bin auch ständig auf DigitalVersus - Reviews & News, TVs, LCD Monitors, Laptops..., Geizhals.at Deutschland und vielen Testseiten unterwegs, auch um Tests gleicher Geräte zu vergleichen. Aber es will sich kein Favorit herauskristallisieren.

Voraussetzungen/Wünsche:
+++ ab 24"
+++ >= 1920x1200
+++ kein Brummen/Summen hörbar aus normaler Entfernung
++ guter Kontrast
++ angenehmes Arbeiten über längere Zeit / keine starke Ermüdung
++ kein spürbarer InputLag (nervt mich auch beim Arbeiten)
+ Höhenverstellung wenn möglich (wenn nicht, sollte er eine vernünftige Höhe haben)
+ schlichtes Design wie schmaler Rahmen, am liebsten schwarz o.ä.
+ geringer Verbrauch

(+++ sehr wichtig, ++ wichtig, + wäre schön)

Weitere Infos:
- Zimmer ist recht dunkel
- kann auch gebraucht sein (mit Garantie)
- Preislimit bei 24" um die 300Euro maximal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
warum nicht zwei geräte nebeneinander?
 
Er nennt doch zwei Monitore als Option ;).


Ich denke, wenn du 1 Monitor bevorzugst, wäre der Griff in die Tasche für den U2711 wohl schon nicht schlecht.
Allerdings bekommst du für den schon drei der U2311 Modelle von Dell.

Ein Monitor, der jetzt oft bei mir in der Überlegung auftaucht: HP LA2405wg

Habe ein ähnliches Problem wie du, will allerdings 3 Monitore und belese mich nun seit Tagen.

Der U2311 von Dell gefällt mir wirklich gut, aber auch mich stört 16:9 irgendwie ...

Der HP ist bisher meine einzige preisliche/technische Alternative in dem Bereich.
Der ZR24w ist eigentlich noch etwas zu teuer für das, was er bietet.
Der Samsung 2443 ist auch eine Überlegung wert, aber da kam das Brumm-Problem wieder auf, wie du schon erwähnt hast.
 
@bawde
Ist wie gesagt eine Option. Aber das Problem ist eben 2x 1920x1080, dann hab ich alles in allem trotzdem nur 1080 in der Höhe und das ganze ist so enorm in die Breite gezogen.

@Der Namenlose
Ja, genau das ist das Problem beim U2711. Er ist eben auch nicht ganz perfekt und für den Preis bekommt man schon 2-3 andere Monitore.

Am interessantesten ist eigentlich der 2443bw, aber eben mit der Brumm-Problematik und TN Panel, wobei ich damit wie gesagt kein wirkliches Problem habe (aber es juckt natürlich schon mal ein IPS/VA zu nehmen mit vernünftigem Blickwinkel). Preislich aber genau so wie ichs mir vorstelle. Da könnte ich mir dann evtl auch noch nen 2. holen auf lange Sicht.

Den HP LA2405wg werd ich mir mal angucken. Wobei mir dann vom Aussehen der Samsung besser gefällt und ich glaub nicht, dass die sich viel nehmen. Der Samsung ist ja auch günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich würde der Samsung mangels Displayport rausfallen, da du aber nur 1-2 willst, ist er wohl eine gute Alternative :) .

Mit dem Summen naja, da muss man sehn ob man das hört.

Ich zB. habe das Summen meines LGs erst wirklich wahrgenommen,
als ich mich zu der Thematik belesen habe und ganz genau hingehört habe, denn hinter dem Monitor is das Geräusch deutlich lauter als beim davorsitzen.

Bei totenstille könnte es auf Dauer aber vielleicht störend wirken.
 
Dann schau dir mal den 2443DW an, das ist der 2443BW nur mit DisplayPort. ;)

Meine Arbeitsumgebung ist halt komplett leise und ich bin da generell sehr sensibel was Geräusche angeht. Es muss also schon ein quasi lautloses Gerät sein. Hier dreht nichtmal ne Festplatte (dank SSD) und das Thinkpad macht auch kein Mux. Mein aktueller 206bw summt nur, wenn ich mit dem Ohr drüber bin. Auf normaler Sitzposition hört man absolut nix und so sollte es auch beim neuen sein.
 
Oh, hatte ich noch garnicht bemerkt, aber der Aufpreis is ja auch saftig, 65€ für den DisplayPort.
(239€ is nur ein Angebot mit B-Ware).

Stille ist halt wirklich sehr subjektiv, kann man ja auch im Monitor-Sammelthread sehen, wo die Lautstärken aufgelistet sind.
 
mal nee Frage meinerseits: Für was braucht man so einen "Displayport" welche Vorteile hat er? Reicht DVI mittlerwielen nicht mehr aus ? ^^
 
Was die wirklichen Vorteile sind weiß ich auch nicht aber in der Monitor FAQ steht das

Monitor FAQ schrieb:
8. Displayport
Der Displayport wird den DVI-D Anschluss in den kommenden Jahren vollständig ersetzen. Er bietet ähnliche Features wie HDMI und beinhaltet ebenfalls den HDCP Schutz, zudem ist auch DPCP (Display Port Content Protection) mit integriert. Der Displayport ist wie HDMI ein nur rund USB Stecker großes Anschluss. Dadurch wird es möglich mehr Ausgänge auf Grafikkarten zu realisieren. Auch Notebooks kommt der geringere Platzbedarf zugute. Die Bandbreite beträgt 10,8Gb/s. Die maximale Kabellänge (ohne Verstärker) liegt bei 15m und damit 10m über der aktuellen HDMI 1.3a Spezifikation. Zusätzlich verfügt der Displayport über eine Verriegelung für den Stecker.

Ob man das jetzt dann brauch ist wieder ne andere Frage.
 
Ausserdem unterstützt Displayport doch DaisyChaining oder? ein Kabel von Graka zu mehreren untereinander verbundenen Monitoren?
 
Der DisplayPort kann auch eine höhere Auflösung als DVI ausgeben.

Ich persönlich will den Displayport, weil ich damit alle 3 Monitore an eine Grafikkarte über denselben Anschlussstandard betreiben kann.

Edit:
Mit DisplayPort sind Videobilder mit einer Auflösung von bis zu 3840 x 2160 Pixel bei einer Bildwiederholrate von 30 Vollbildern pro Sekunde ebenso möglich wie 3D-Anwendungen mit Full-HD-Bildern bei 120 Hertz.
Quelle

Bei DVI is dagegen mit 1920x1200 bzw. 2560x1600 (Dual-Link DVI) Schluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh