ab wann ist eine CPU zu heiss?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
milkiboy schrieb:
ab wann ist eine CPU zu heiss?
Ich selbst würd über 60° ungern sehen ... aber eine definitive Temperatur die eine CPU nicht für längere Zeit überschreiten darf kannst du in den Dokumenten auf der Herstellerseite nachlesen ...
 
ab ca. 100°C spritzen die Transistoren auseinander....ein Ausfall genügt um die ganze CPU lahmzulegen.
AMD und Intel geben ihre CPUs bis 80°C frei.
Ich lege mein Maximum bei 60°C fest[sicherer]
Da ein Mainboard die Temperatur auch mal um 20°C falsch auslesen kann und somit eine Notabschaltung nicht funktionieren kannn.
 
Hab mitm Boxed-Kühler beim 3500+ unter Vollast SuperPI nach 3 Stunden nur 49°...
 
Urban schrieb:
ab ca. 100°C spritzen die Transistoren auseinander....ein Ausfall genügt um die ganze CPU lahmzulegen.
AMD und Intel geben ihre CPUs bis 80°C frei.
Ich lege mein Maximum bei 60°C fest[sicherer]
Da ein Mainboard die Temperatur auch mal um 20°C falsch auslesen kann und somit eine Notabschaltung nicht funktionieren kannn.

Hi
welche temperatur meinst du denn mit 60°C die Temperatur von socket oder vom kern?
weil bei mir steigt die kern temp auf 80°C und die socket temp auf 60°C
unter last

und wenn ich ut2k4 spiele krieg ich ab und zu ein bluescreen
passiert machmal auch bei anderen games
Ich dachte zuerst das wäre wegen meiner 9200se aber seit ich den leadtek a400tdh hab hat sich trotzdem nix geändert
 
Zuletzt bearbeitet:
eine feste temperatur habe ich nicht. ich erkundige mich nur vorher etwas was für temps normal sind. im heutiger zeit würde ich hier bis 60C° Toleranzwert setzten. vorn paar jahren als ich noch meinen 1700er amd palomino im einsatz hatte und mit asus board das dem prozz immer satte 1,85v geben wollte und nicht weniger war 60grad schon fast idle wert und der prozzi läuft immer noch wie am ersten tag.
 
Psyco schrieb:
Hi
welche temperatur meinst du denn mit 60°C die Temperatur von socket oder vom kern?
weil bei mir steigt die kern temp auf 80°C und die socket temp auf 60°C
unter last

und wenn ich ut2k4 spiele krieg ich ab und zu ein bluescreen
passiert machmal auch bei anderen games
Ich dachte zuerst das wäre wegen meiner 9200se aber seit ich den leadtek a400tdh hab hat sich trotzdem nix geändert
ich würd mich mal nach nem neuen kühler umsehen. 80°C ist nich grad gesund :)
 
FiFeS3V3N schrieb:
ich würd mich mal nach nem neuen kühler umsehen. 80°C ist nich grad gesund :)
also ich hab einen arctic cooling cooper silent2 der ist doch bis 3200+freigegeben sollte doch keine probs machen.

Die 80°C krieg ich seit dem ich mir ein bequiet netzteil gekauft hab der is zwar ziemlich leise aber wenn ich die hand davorhalte spür ich kaum ein luftzug das is eben nachteil von silent netzteilen. :fresse:

Hatte mir letzte wochenzwei enermax uc8fab 80x80mm gehäuselüfter bestellt sind aber immer noch nich da.:motz:
Die kann man mit der hand regeln hat jemand die dinger und wie laufen die?
 
für mich persönlich ist 55/60° oberste Grenze.. wenns das überschreitet dann muss ne neue Kühllösung her oder die gerade aktuelle verbessert werden..
 
Psyco schrieb:
also ich hab einen arctic cooling cooper silent2 der ist doch bis 3200+freigegeben sollte doch keine probs machen.

Die 80°C krieg ich seit dem ich mir ein bequiet netzteil gekauft hab der is zwar ziemlich leise aber wenn ich die hand davorhalte spür ich kaum ein luftzug das is eben nachteil von silent netzteilen. :fresse:

Hatte mir letzte wochenzwei enermax uc8fab 80x80mm gehäuselüfter bestellt sind aber immer noch nich da.:motz:
Die kann man mit der hand regeln hat jemand die dinger und wie laufen die?

ja die sehr schlechte luftzirkulation ist bei dir der fall
da hilft auch der beste luftkühler nicht, wenn im gehäuse sich die warme luft staut
 
Subbi schrieb:
ja die sehr schlechte luftzirkulation ist bei dir der fall
da hilft auch der beste luftkühler nicht, wenn im gehäuse sich die warme luft staut

also muss ein neues gehäuse her oder wie?
 
ach ja wie ist das denn bei der grafikarte ?
da hab ich bei last 67°C
 
grafikkarten sind unproblematischer.. nvidia-karten können teils bis max 120° aushalten.. ati bis max 80°..
 
d03 schrieb:
steht dein pc im backofen? ... nur ma so generell als frage *g*
Das bequiet NT könnte man durchaus als backofen bezeichnen so warm wie der wird. ^^

Hoffentlich bringen die gehäuselüfter etwas sonsr muss ich glaub ich das NT wechseln. :(
 
in tests von PCGH erreichen die grakas höchstens 70°

wieviel die nun definitiv aushalten weis ich auch nicht
 
hats du auch den neusten amd treiber cpu treiber drauf...da senkt sich die temp bei den meisten etwas....
http://www.planet3dnow.de/faq/files/index.shtml#aktuellsys

fast ganz unten
AMD K7 Prozessor-Treiber 5.1.2600.1152
wenn du das volle sp1 bei xp hats müßte der treiber schon drauf sein...ist von microsoft implementiert worden...

gpu`s halten wirklich mehr aus an temp wie ein cpu...die rechenleistung einer gpu übertreift 100 fach die einer cpu....komisch was?! :d
 
Zuletzt bearbeitet:
karpow. schrieb:
gpu`s halten wirklich mehr aus an temp wie ein cpu...die rechenleistung einer gpu übertreift 100 fach die einer cpu....komisch was?! :d



das die mehr aushalten kann man schon an dieser aussage des treibers erkennen:

Schwelle für Kernverlangsamung : 127°C :eek:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh