Abgebrochener BGA-Chip wieder anlöten/reparieren ?? EDIT: HALLO ? wieso "Closed" ????

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

eagle*23*

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
31.05.2005
Beiträge
23.384
Ort
OfW :D
Abgebrochener BGA-Chip wieder anlöten/reparieren ?? EDIT: HALLO ? wieso "Closed" ????

Hab es leider geschafft bei meinem RAM beim HS entfernen einen der Speicherchips mit runterzuholen :mad: :shot:

Die Lötstellen sind sauber gebrochen und wenn der Baustein aufgelegt wird, findet er auch wieder seine korrekte Position auf dem PCB.

Hat jemand Erfahrung damit so etwas wieder zu reparieren ?

Hier mal ein Bild von der "Sauerei"
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bga-chips löten ist so ziemlich das schwierigste, was maschinen löten können! von hand kannst du es sowieso vergessen!
 
war das dein A-DATA Ram??? schade, wirklich schade um den... was passiertn, wenn du das ding in seine normale position drückst, den heatspreader raufmachst un das ganze einfach einbaust, als wär nix gewesen? probiers ma aus, bitte ^^
 
war das dein A-DATA Ram??? schade, wirklich schade um den... was passiertn, wenn du das ding in seine normale position drückst, den heatspreader raufmachst un das ganze einfach einbaust, als wär nix gewesen? probiers ma aus, bitte ^^

Hab ich schon probiert, tut sich leider nix mehr ... Fehlt wol nur der Kontakt zwischen den Lötstellen.
Bräuchte im Prinzip nur ein WLP wo sich mit den einzelnen stellen verbindet aber nicht alle überbückt :haha:
 
Zuletzt bearbeitet:
dann wünsch ich dir mein herzlichstes beileid... schade um die 100€... sind dann wohl dem bastelgott geopfert! XD
 
dann wünsch ich dir mein herzlichstes beileid... schade um die 100€... sind dann wohl dem bastelgott geopfert! XD

125€ ... der dumme Garantie-Aufkleber zwischen HS und BGA-Chips war der Böse ....

Beim anderen Modul hab ich noch nen Fön benutzt :(
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kanns nicht genau erkennen, aber wenn alle bällchen noch vorhanden sind und die lötstützpunkte nicht abgerissen wurden, sollte das problemlos mit einem heißluftföhn wieder zu reparieren sein...
 
naja problemlos sieht anders aus. du musst die punkte 100%ig genau treffen, sonst funktioniert nachher gar nichts mehr.

//edit: ne aber das schaut aus, als ob da nichts mehr machbar ist. der chip wurde abgerissen und die lötflächen beschädigt / sind ausgerissen.
 
keine chance... der chip muss reballed, sprich mit neuen kügelchen bestückt werden, damit das funzen würde. und selbst dann ist ein aufsetzen von Hand nur was für echte Profis...

RIP
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja die verfluchte Reflow-Technik ^^
Ich könnte dir den Speicher wieder auflöten, allerdings erst wenn meine Klausuren um sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
frag mal citizen_one hier ausm forum
der ist grad kräftig dabei grafikkarten zu reparieren mit ram auf und ablöten
 
Tja die verfluchte Reflow-Technik ^^
Ich könnte dir den Speicher wieder auflöten, allerdings erst wenn meine Klausuren um sind.

Du kannst dass ? Was würdest denn dafür verlangen falls es klappt und wie hoch sind die chancen ?
Hinzugefügter Post:
frag mal citizen_one hier ausm forum
der ist grad kräftig dabei grafikkarten zu reparieren mit ram auf und ablöten

danke für Info, hab mal PM geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen allerseits. Mach doch bitte mal ein Detailbild von der Rückseite des Abgerissenen Bausteins! :)

Sieht aber leider so aus, als hättest du die Pads unten auf dem Chip mit abgerissen... :shake: Wenn das der Fall ist, ist es leider nicht mehr reparabel... :( Mach aber trotzdem mal ein bild. :wink:
 
Morgen allerseits. Mach doch bitte mal ein Detailbild von der Rückseite des Abgerissenen Bausteins! :)

Sieht aber leider so aus, als hättest du die Pads unten auf dem Chip mit abgerissen... :shake: Wenn das der Fall ist, ist es leider nicht mehr reparabel... :( Mach aber trotzdem mal ein bild. :wink:

Hey, das ging aber flott :) werd gleich mal versuchen gutes Bild davon zu bekommen (irgendwie weng schwierig trotz DigiCam).
Wie gesagt der BGA lässt sich wieder genau fixieren "rastet" sozusagen wieder ein.
Das oben links wo weng komisch aussieht war durch ein Reperaturversuch von mir, liegt aber ausserhalb von den "löchern"

attachment.php


attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Nope, tut mir leid für dich, aber das kannst du vergessen... :shake: Die Lötpads sind regelrecht aus dem BGA-Chip herausgerissen, das bekommste auch mit den besten SMD Maschinen nicht mehr hin... Der Chip ist leider am Ar****... :( Kannst höchstens mal schauen, ob du einen identischen defekten bei Ebay ergattern kannst... Ist bestimmt beim Heatspreader entfernen passiert, oder?

EDIT:

Da hilft wahrscheinlich nicht mal ein reball wieder... Die Wahrscheinlichkeit, dass sich das Lötzinn mit den Innenkontakten der Leiterbahnen auf dem Chip verbindet ist recht gering... Das Problem ist ja, dass definitiv jeder Kontakt wieder verbunden werden muss, da kann man sich keinen Fehler leisten.

Kannst ja trotzdem mal Sepu fragen, aber ich bin der Meinung, dass bekommt man nicht wieder hin...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nope, tut mir leid für dich, aber das kannst du vergessen... :shake: Die Lötpads sind regelrecht aus dem BGA-Chip herausgerissen, das bekommste auch mit den besten SMD Maschinen nicht mehr hin... Der Chip ist leider am Ar****... :( Kannst höchstens mal schauen, ob du einen identischen defekten bei Ebay ergattern kannst... Ist bestimmt beim Heatspreader entfernen passiert, oder?

EDIT:

Da hilft wahrscheinlich nicht mal ein reball wieder... Die Wahrscheinlichkeit, dass sich das Lötzinn mit den Innenkontakten der Leiterbahnen auf dem Chip verbindet ist recht gering... Das Problem ist ja, dass definitiv jeder Kontakt wieder verbunden werden muss, da kann man sich keinen Fehler leisten.

Kannst ja trotzdem mal Sepu fragen, aber ich bin der Meinung, dass bekommt man nicht wieder hin...

Danke dir trotzdem für deine schnellen Antworten :)
Ja war beim HS entfernen, steht oben wieso.
Aufkleber wo zwischen HS und BGA ist, hat gut geklebt.
Mein schöner Micron-D9GMH :wall:
Muss ich wol mit 3GB non DC leben erstmal (neues Kit bestellt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Probieren geht über studieren :d
momentmal, was mach ich dann eigentlich :hmm:

wennde lust hast kannste mich mal in 3 Wochen kontaktieren, probieren kann
mans ja ..
 
Probieren geht über studieren :d
momentmal, was mach ich dann eigentlich :hmm:

wennde lust hast kannste mich mal in 3 Wochen kontaktieren, probieren kann
mans ja ..

Wenn du möchtest würd ich dir das Modul auch einfach mal schon schicken.
Sag mir einfach was du für den Versuch haben möchtest (Modul schenk ich dir aber nicht wenns klappen sollte als bezahlung :haha: )

Zur Not hol ich in egay dann halt 5-10 € raus als defektes Modul :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, könn mer machen, ich will nix dafür, das mach ich auf der arbeit mal so nebenbei ...
aber wie gesagt, erstmal hab ich andere probleme...
schreib mir einfach in 3 wochen nochmal, nicht dass ich es vergesse ...
 
Jo, könn mer machen, ich will nix dafür, das mach ich auf der arbeit mal so nebenbei ...
aber wie gesagt, erstmal hab ich andere probleme...
schreib mir einfach in 3 wochen nochmal, nicht dass ich es vergesse ...

Auf der Arbeit RAM reparieren ? Ich schleif da nur meine Kühler :) Was schaffst du wenn man fragen darf ?
Meinte eigentlich, dass ich dir den RAM in den näcsten Tagen einfach mal schon schicke und du schaust dann halt wann Zeit hast ... So denk ich wieder in 3 Wochen an dich :)
 
Zuletzt bearbeitet:
So Jungens, da das so weit alles geklärt ist, close ich hier. Den Rest klärt er bitte per PM. Viel Glück. :wink:

*closed*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh