ABIT AI7 vs. IC7

Maxx Perfexx

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.02.2003
Beiträge
1.032
Ort
Braunschweig
Da beide Board ca. das gleiche kosten bin ich etwas ins Zweifeln gekommen. Welches von beiden ist denn besser bzw. hat Vorteile den anderen gegenüber?
Es ist klar das das IC7 kein LAN hat... ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja ich weiß, aber ist das IC7 schneller dadurch, kann man damit dann höher übertakten oder sind das Prescott Design und ABIT uGuru Technology vom AI7 Punkte die stärker für diese Board sprechen?
 
@Maxx Perfex

Wie ugmspezi schon erwähnt hat, vergleichst du hier die zwei falschen Boards.

Der Gegenspieler zum AI7 ist das IS7.

Vom IS7 gibt es 3 Varianten:

IS7-E: billigste Variante, kein RAID, 10/100 MBit LAN, kein FireWire

IS7: RAID, 10/100 MBit LAN, FireWire

IS7-G: 2x RAID, GbE, FireWire

IS7-M: integrierte Grafik - interessiert darum weniger

Sound ist bei allen gleich.

Der grosse Unterschied zum AI7 liegt daran, dass das AI7 ein MAX3-Board ist. Darum hat es das OTES Kühlungssystem.

Hier findest du das Manual:
http://www.abit.com.tw/page/de/moth...L_NAME=AI7&fMTYPE=Socket 478&pPRODINFO=Manual

cu
loores
 
also AI7 sieht für mich nicht nach einem MAX Board aus, zumidest bei deinem LInk ist keine Otes Kühlung zu erkennen, ausserdem wäre es dann denk ich im Namen vermerkt!
 
Also ein Freund von mir - Blutspender - (auch hier im Forum) hatte beide Boards und er war wesentlich zufriedener mit dem IC7. Sch**** auf LAN onBoard, kauf die ne 3,50 Karte und gut is.

@loores Das AI7 ist kein max3.
 
Es gibt bei Abit immer nur ein MAX Board pro produktserie ... und immer nur im Highend bereich -> Springdale == Mainstream
 
Es ist sehr wohl ein MAX3...auch ohne die Otes Kühlung. Alleine schon die Vdimm ist MAX3...
Abit Seite:
Das AI7-MAX3 ist das erste Mainboard mit Intelligente Hardware monitoring: μGuru. Basiert auf den 865PE Chipsatz, das AI7-MAX3 wird auch geliefert mit Game Accelerator, BIOS Tweak die Nutzern erlaubt ihren Leistung mit 30% zu erhöhen.
 
Also MAX3 steht nur auf der deutschen und auf den Seiten die direkt aus dem deutschen übersetzt haben...
Bei Global, USA, Australia usw. steht nix von einem MAX3.

Da beantwortet nicht meine Frage: Welches sollte ich mir holen.
 
@burnout
@Y_O_G_I

Es hat tatsächlich kein OTES drauf. Ich habe es mit dem KV8-MAX3 verwechselt.

Dann dürfte "μGuru" wohl die grösse "Neuerung" sein.

@Maxx Perfexx

Ich kenne das Board nicht. Normalerweise ist es jedoch so, dass die Boards, welche später auf den Markt kommen, besser sind, da ausgereifter.

cu
loores
 
@Maxx Perfexx

Die Performance-Unterschiede 865PE - 875P sind ziemlich gering.

Die 875P-Boards sind meist prall ausgestattet und werden als "High-End" Boards verkauft, währenddem die kleineren Springdale-Boards eher für den kleineren Geldbeutel gemacht sind.

Wer kühl rechnet, kann mit einem Springdale -Board aka 865PE schon beinahe ein Schnäppchen machen.

Der Unterschied es IC7-G zum IS7-G ist - wenn ich mich nicht täusche - lediglich, dass beim IC7-G Gigabit-Lan nicht via PCI sondern wia CSA angebunden ist.

Beim Ai7 sieht es ähnlich aus. Lediglich die zus. SATA-Ports fehlen. Ansonsten hat es GbE, FireWire etc.

Wenn du sicher bist, dass du die zus. SATA-Ports nicht brauchst und LAN nur fürs Internet benötigst, kann das AI7-G bei gutem Preis sicher eine Alternative sein für dich.

cu
loores
 
wenns dir ums overclocken geht würd ich doch glatt dem AI7 mal ne chance geben - wegen den 3.3V Vdimm :)

und laut anandtech.com is der guru chip doch kein dummer marketing-gag sondern eine sinnvolle erweiterung des bios, hm ka hab das nich so genau durchgelesen, aber hörte sich scho gut an :)
 
@ loores

Aber das IS7-G kostet mal gerade mal 5.- Euro weniger als das IC7-G.
 
Zuletzt bearbeitet:
@zulu

Da sind mir aber andere Preise bekannt.

Der Unterschied müsste mindestens 40 € sein.

Aber wenn der Unterschied nur 5 € ist, würde ich unbedingt das IC7-G nehmen.

cu
loores
 
Moin, alos ich hatte bisher das AI7, das IC 7 und nun hab ich das Ic 7 max 3 verbaut..... am besten lief das IC7. Meine Erfahrung.
CPU 2,6er Ram OCZ PC 4000
AI 7 max so 267 1:1
IC 7 max 3 noch nicht ganz ausgetestet, z.zt so 267 1:1
IC 7 max 273 1:1

Beim AI7 hatte ich diverse Fehlermeldungen, z.b. "Cpu is unworkable..." , ab und zu hat es nicht mehr gestartet...da durfte ich dann Cmos reset machen....vielleicht hatte ich nur ein gutes IC7 und ein schlechtes AI 7, ich weiß es net.
 
Tja, ich wiederum muss sagen, dass mir das AI7 sehr gut gefällt...letztlich ist es für mich eher eine Frage des Bauches ob ich nun ein AI7 oder IC7 nehme....ich hab das AI7 genommen und nicht bereuht. ;)
 
@Polias
Dann schreib mal was zum OC. Stabilität usw. Bis jetzt gibts keine Reviews:( .
 
Zuletzt bearbeitet:
Stabilität ist voll i.O. und OC kann ich leider noch nicht viel sagen den ich glaub das meine Golden Dragons nen Schuss haben. Hatte meinen 2,4 ohne Probs auf 3 gebracht bei 33Grad unter Volllast(natürlich WaKü)...ich bin noch am rumexperimentieren an was es nun genau liegt...es ist aber auf jedenfall ne Steigerung zu meinem ollen MSI...:grrr:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh