ABit Canterwood, oder Springdale?

OneProdigy

Meister Propper
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
4.037
Ort
Würzburg
Ihr könntet mir mal die Entscheidung leichter machen!? ;)

Entweder das IC7 (ohne '-G') mit Canterwood-Chipsatz
13-127-153-09.JPG


Oder das IS7 (ohne '-G') mit Springdale-Chipsatz?
13-127-155-04.JPG


Eigentlich war ich der Meinung, daß die Boards sich nur in der Qualität des Chipsatzes unterscheiden - auf Canterwood Boards werden ja angeblich nur die besten Chips verbaut wo hingegen auf den Springdale Boards die vermeintlich "schlechteren" verbaut werden...aber jetzt hab ich bemerkt, daß die Boards schon alleine vom Layout her (abgesehen von der Farbe) total unterschiedlich sind! :confused:

Wo liegen denn jetzt die Unterschiede (bis auf den Chipsatz natürlich)?

Das IS7 scheint LAN onboard zu haben - zumindest ist links von den ATX-Anschlüssen ein Chip, der beim IC7 nicht ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
vielleicht hat der Springdale ne andere Southbridge...beim Canterwood ist doch LAN schon in der SB integriert, oder?
 
Das mit Lan stimmt imho nicht, da der Intel Gigabit Lan-Chip beim IC7 (ohne '-G') definitiv an der vorgesehenen Stelle fehlt (zwischen AGP und PCI-1 am hinteren Ende), aber beim IC7-G drauf is!
Ist schon ein extra Chip - in der Southbridge ist er jedenfalls nicht integriert!
 
Das IS7-G hat kein Intel CSA Gigabit LAN sondern nur ein 3Com Gigabit-LAN, welches über den PCI-Bus angebunden ist.

Außerdem natürlich kein PAT. Das IS7 hat dann keinen zusätzlichen Raidcontroller und nur 10/100MBit LAN.

Das IC7-G kommt auch noch mit einem Serial-ATA-Adapter daher.
 
Mal ne Frage so nebenbei, wenn ich ein bestehendes Netzwerk mit 100Mbit am laufen hab (NW-Karte der vernetzten Rechner jeweils über PCI angebunden), wat bringt mir der Unterschied, ob nu ein zusätzlicher Rechner mit GLAN über CAS oder PCI-Anbindung zum Einsatz kommt?
Nischt.
Oder lieg ich da falsch?
Für mich wäre das alleine kein Kaufargument. Nur dann, wenn das gesammte vorhandene Netzwerk auf 1000Mbit abgestützt ist.

Et hat auch jeder zu Hause ein 1000Mbit NW am Start. :wall:
 
Ich habe es und brauche es....obwohl da fast schon die Platten limitieren. ;)

Allerdings habe ich bei mir momentan das Problem, dass sowohl Gigabit-LAN, Festplatte als auch Sound etc. über den PCI laufen. Da limitiert dann schon das ganze....
 
@Corello

Bei CSA ist die Prozessorbelastung nicht so gross.

Wenn der bestehende LAN über PCI angebunden ist, dann bringt das eine gewisse Entlastung des PCI. Wenn er aber bereits in der Southbridge drin ist, dann nicht so viel.

Andererseits: Warum den PCI belasten, wenn es besser ginge?

Es ist nur eine Frage der Zeit, bis GbE-Switches bezahlbar werden. Ich habe mir einen 4-Port bestellt. Vor 4 oder 5 Jahren haben auch alle gedacht, man wäre behämmert, wenn man einen 100MBit-Switch wollte. "Das braucht man doch nicht". Heute sieht das anders aus und die Dinger werden einem nachgeworfen.

cu
loores
 
@Franzose

Mais sont-ils mal barrés chez abit?


Salutations
loores
 
Original geschrieben von loores
@Corello

Bei CSA ist die Prozessorbelastung nicht so gross.

Wenn der bestehende LAN über PCI angebunden ist, dann bringt das eine gewisse Entlastung des PCI. Wenn er aber bereits in der Southbridge drin ist, dann nicht so viel.

Soweit so richtig, aber das CSA war meines Wissens an die Northbridge angebunden, nicht an die South! ;)
 
@Franzose

Ja, ist mir schon klar. Ich meinte die älteren Chipsätze wie z.B. von Via die LAN in der Southbridge haben.

Wäre der CSA an der SB angeschlossen, müsste das ja auch über den Hub-Link - welcher dann mit der selben Bandbreite wie der CSA selbst, die ganze Sache ad absurdum führen würde....

Malbarrés? A cause du 3Com Gigabit-LAN

Salutations
loores
 
Also liege ich mit meiner Vermutung doch nicht so ganz falsch und könnte mir ´nen Board zulegen, das GLan-fähig ist, obwohl ich es tempomäßig im NW mit 100Mbit nicht ausnutze, aber die Gesamtperformance des Rechners an sich nicht sonderlich leidet. Ob´s man merkt?
Wenn man bedenkt, das in meiner alten Kiste (u.a. als I-Net-Server) noch ne ISA-ISDN-Karte werkelt (AVM B1, aktiv) und ich keine Performance-Probleme mit der alten Kiste habe, ist es eigentlich doch nicht schlecht, wenn der lahme Proz (PIII@600)entlastet wird. Aber bei den heutigen Prozessorleistungen!?
Leider ist der alte PCI-Bus in aktuellen Systemen doch die Super-Handbremse. Sehe ich ein.
 
Original geschrieben von loores
Malbarrés? A cause du 3Com Gigabit-LAN

??? La IC7-G a le CSA d'Intel. Et le Springdale ne supporte pas le CSA. Ce n'est pas la faute d'ABIT.

Regarde ASUS! Ils le font avec le Canterwood, ca c'est mal barré! :d
 
@Franzose

Putain, j'ai plus pensé à ça. Oui, ASUS me deçoit une fois de plus.

Salutations
loores
 
@Franzose, WO hast Du Deine Infos her? Schau mal auf <a href="http://www.abit.com.tw/abitweb/webjsp/english/mb_spec.jsp?pPRODUCT_TYPE=MotherBoard&pMODEL_NAME=IC7-G" target="_blank">die Abit HP"</a>
Da steht u.a.:
Support Intel CSA Gigabit LAN
Supports Performance Acceleration Technology (PAT) function
...
und PAT ist eine i875p-Geschichte die von ALLEN Canterwoods (und somit auch vom IC7) unterstützt wird!
..wenn meine Infos stimmen :smilywink
 
Original geschrieben von Ozelot
@Franzose, WO hast Du Deine Infos her? Schau mal auf <a href="http://www.abit.com.tw/abitweb/webjsp/english/mb_spec.jsp?pPRODUCT_TYPE=MotherBoard&pMODEL_NAME=IC7-G" target="_blank">die Abit HP"</a>
Da steht u.a.:
Support Intel CSA Gigabit LAN
Supports Performance Acceleration Technology (PAT) function
...
und PAT ist eine i875p-Geschichte die von ALLEN Canterwoods (und somit auch vom IC7) unterstützt wird!
..wenn meine Infos stimmen :smilywink

Habe ich etwas anderes behauptet???
 
ALso nur mal so kurz:

Abit IS7-G Dual Serial Sata Raid 0/1, Gbit Lan
Abit IS7-C sata Raid 0, 10/100mbit Lan
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh