Hi..
@€R@ZoR
ich weiß von einigen Usern im P3DNow, und hier das welche das Board von EPoX und ASUS haben, aber Abit hat wohl noch keiner.
So einfach zu sagen N-Force 2 ist besser als VIA kann man so nicht stehen lassen, mag sein das das N-Force 2 besser zu takten ist und etwas schneller, mal abgesehen von schlechten Treiber, und Hardwareproblemen innerhalb des Chipsatzes.
Habe selber auch das EPoX EP-8RDA3+ und jetzt stabil am laufen, jedoch trotzdem mal hier und da Fehler auftauchen.
Zudem ist die IDE-Performance schlecht, das gleiche gilt auch für den PCI-Bus und den zu empfindlichen Speicherinterface ähnlich des AMD 75x (NB) Chipsatzes, nur nicht ganz so schlimm.
dagegen das EPoX EP-8K7A+, lief im Gegenzug stabiler, und hatte die bessere IDE-Performance, bessere Treiber.
Ich wechsele bald auf EPoX EP-8KRA2+ für mich macht das momentan mehr Sinn, um meine 5 ! Laufwerke + 2 HDDs per SATA an den Chipsatz zu koppeln, den Rest an HPT/VIA verteilt.
Klar man kann auch warten auf Athlon 64, nur leider sind die CPUs die jetzt kommen, mit NUR 400 Euro ! zu teuer, und die Mobos auch, und keiner weiß wie gut da die Chipsätze u.s.w sind.
Beim N-Force 3 hat man bereits schon Mängel gefunden, hab aber vergessen was es genau war.
Wobei für mich eh ne Platine von AMD mit AMD-Chipsatz in Frage kommt, wobei ich dann den Mobo Hersteller wechseln muß.
Das EPoX biete sogesehen am meisten, im Gegenzug zu Abit und Asus, da aber GB-Lan hat, und Abit nen 12V Stecker.