Abit NF-S Rev.2.0 und Alpha Pal 8045?

Sachent

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.10.2003
Beiträge
636
Ort
Eichstätt
Hallo Pc-Freunde,

kurze Frage, weiß jemand, ob der Kühler Alpha Pal 8045
auf das Nforce2 Board Abit NF-S Rev.2.0., passt? Mir ist bekannt,
dass das Board die sog. "Mounting Holes" hat, welche der Kühler benötigit. Aber: Reicht der Platz um den Prozessor aus?In der Kompatibilitätsliste des 8045 ist das Board leider nicht aufgelistet!

Danke!

Sachent
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja....passt wunderbar wie du in meiner Sig sehen kannst.

Denk mal noch über den Tunnel nach, wie ich mir einen gemacht habe......brachte 9 Grad.

Die Temperaturen betragen jetzt nur noch max. 37 Grad da es im Gehäuse nur noch 23 Grad sind.

Die unten angegebene Temperatur ist mit dem 18er Bios ca. 7 Grad höher.

Ein Bild mit meinem "Tunnel" ist anbei.

cu pascal
 
Zuletzt bearbeitet:
@thanks pascal!

Auf deinem Bild sieht man, dass deine Northbridge passiv gekühlt ist. Auf dem Abit NF-S Rev. 2 ist sie aber eigentlich aktiv gekühlt. Hast du das nachgerüstet?

Wenn ich mir den 8045 hole, würde ich gern einen regelbaren Lüfter verbauen, welchen kannst du mir oder ihr mir, empfehlen?
Kühlleistung sollte ausreichen, um einen Barton 2500+@3200+, leise zu kühlen!

Danke!

Sachent
 
2500+@3200+ sollte mit jedem leisen lüfter @ 2000-2500U/Min gehen, denke ich ;)
Achte auf ausreichende Gehäusebelüftung gerade beim Alpha...
Mein Abit lief bis zu 230 mit passiv gekühlter NB. Zalman passiv drauf und ab dafür :asthanos:
 
warum willst du dir so nen alten kühler kaufen?
es gibt doch schon bessere für die selbe oder weniger kohle ;)
 
bei ebay bekommt man den für 30 Euro. Ich sehe in dieser Preisklasse keine Alternative zu dem Kühler. Außerdem will ich eher ein Silent System aufbauen. Nenn mir doch eine Alternative!
 
Ja...habe den Zalman 47J für die NB selbst nachgerüstet.
Auf der SB (normal nicht gekühlt) habe ich den Zalman 32J draufgesetzt.

Als Lüfter würd ich einen mit 3000 U/min nehmen...(Y.S oder Papst).....habe meinen über Poti regelbar gemacht.

Und wie schon erwähnt....seit der AlphaPal8045 die Luft durch das Rohr aus dem Zimmer ansaugt, ist die CPU Temp um 9 Grad gesunken.

Der SLK800 ist natürlich auch ein Top Kühler, genau wie der Zalman 7000

Der Pal ist für mich die bessere Wahl, da die angesaugt Luft unten am Pal durch die Kühlstäbe rausgeht und den NB Kühler und die Mosfetskühlung mit belüftet.

Bild anbei.

cu pascal

edit:
habe demnächst nen XP2500+@XP3700 (2450MHz)
Meine Sig wird dann angepasst...incl. Temperaturen.
 
Zuletzt bearbeitet:
[QUOTE
Wenn ich mir den 8045 hole, würde ich gern einen regelbaren Lüfter verbauen, welchen kannst du mir oder ihr mir, empfehlen?
[/QUOTE]

Ich hab nen 80er Enermax regelbar. Kost nich viel und bringts einfach. Der läuft bei mir auf 2300 umin und is da nicht hörbar.
 
Könnte ich auch einen nichr serienmäßig regelbaren an eine Lüftersteuerung anschließen und dort regeln? Dann hätte ich eine größere Lüfterauswahl.

Sachent
 
Klar....solltest halt nicht zu weit runterregeln, da manche Lüfter dann nicht anlaufen. (also nicht unter 5 Volt)
Wenn du an ne käufliche Lüftersteuerung anschließen willst, hast du kein Tachosignal am Mainboard, was dann evtl. nicht mehr hochfährt. (außer du kannst die Drehzahlüberwachung des Mainboards abstellen oder schließt nen anderen Lüfter am CPU Fan Anschluss an)

Mein Y.S hat nen Molexstecker (für ans Mainboard), dort habe ich den roten 12Volt Kabel gekappt und durch nen Poti (Conrad, 4 Watt, 100 Ohm) geführt.
Masse und Drehzahlüberwachung bleiben so am Board.

Bei ner 1/4 umdrehung des Potis sinkt die Drehzahl auf 2300 U/min und ist sehr leise.
Deshalb nimm lieber nen Lüfter mit 3000 U/min wenn du übertakten willst.
Bei den heutigen Temperaturen draußen kann ich auch mit 2300 U/min gamen und die CPU wird nicht wärmer als 40 Grad....aber es kommt auch wieder wärmeres Wetter.

cu pascal
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh