Abit NF7 FSB 250 Stabil?

Tomic

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.09.2004
Beiträge
327
Servus Leute ich hab mir jetzt mal einen xp-m und ein Abit Board geleistet und wüßte gerne ob ich Probleme zu erwarten habe wenn ich CPU und Speicher Sync. mit 250 Mhz betreibe (welchen Multi die Cpu bekommt steht noch nicht fest)

Außerdem frag ich mich was mein Jihub noch mitgemacht hätte wenn ich ihn beim Umbau nicht getötet hätte auf meinem K7n2-Delta lief er mit 2.2 Ghz bei 1.6Vcore stabil(Cpu-Z Wert Standard Vcore war so stabil wie win98 also unbrauchbar) :d mein Board übervoltet aber etwa 0.0125 Volt und ich habe erst Übertaktet und dann Windoof aufgesetzt weil das sonst BLuescreen gegeben hat (gibt es da ne Erklärung für?)

Außerdem is mein Papierkorb verschwunden einfach nimmer aufm Desktop muss ich jetzt formatieren?

Und warum startet der PC meines kleinen Bruders (Xp 2500 Barton bei knapp unter 2 Ghz Problemlos mit Standard Vcore und bei 11 Mhz mehr mit egal welcher Vcore (bis 1.8 probiert) bleibt das Bild schwarz
er nutzt das K7n2 Delta.

Danke das wars Tomic

EDIT es ist das NF7-S2G
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie bekomme ich dann 250 Mhz fsb hin ohne die nbridge wasserzukühlen o. ä. ?
 
wie viel mehr spannung ich will ja nicht gleich volldampf geben und wenns dann instabil läuft muss ich ja wissen was muckt prozz oder mobo
hat jmd. Erfahrungswerte und wie sieht es mit der Wärmeleitpaste unter dem nbridge Kühler aus, austauschen oder ist da gut für gesorgt?
 
Welche Nbridge Spannung ist für den Standard Kühler noch Tragbar ?
und warum soll das DFi board 30mhz mehr machen?
 
Das DFI bringt 1,85 Spannung auf die Northbridge. Dein NF7 nur 1,7
 
an den reinen spannungen liegt es aber nicht, mein infinity macht die 245 mit 1,6vdd :d
 
es liegt an den internen Timings des DFI Boards, allerdings bringt einem der mehr FSB dann nix...
 
könntest du deine aussage mal mit irgendwelchen vergleichsergebnissen untermauern ?!
 
@ threadsteller - hab das Problem mit dem K7N2 auch gehabt, allerdings hal bei einem FSB von über 200Mhz, Blackscreen, da ging einfach nix
 
@ hotracer das Problem tritt nur beim k7n2 auf?

@ Terminator so was ähnliches hab ich mir gedacht wie soll es ohne anderen Chipsatz so dramatisch besser sein da hab ich dann mehr von wenn ich über den multi geh mit niedrigerem FSB mein board umtauschen tu ich nimmer.
 
mit dem bleistfit-VDD-Mod kommt man meist auf 1,85 bis 1,9V, wenn du nun noch nen Titan CUV2AB (auf 7V gedrosselt) draufmachst, haste keine wärmeprobs und bist besser dran, als mit den ganzen popeligen passivkühlern von zalman, coolermaster und co. so dein board kein schlechtes exemplar is, sind an sich 240 drin
 
Bleistift VDD mod klingt böse davon hab ich keine Ahnung das wrd ich dann schon finden oder gib es ein modbios das mir das ganzer per Bios ermöglicht und lohnt sich der aufwand wegen der paar mhz fsb überhaupt??
 
@ Ivi

haste vielleicht mal ein link wegen den Bleistift Mod?

Mein Board läuft zwar auch bis 240 MHz für Benches und games
aber ist es mir mal bei ne Feier nach 3Std Musik hören neugestartet.

Seitdem habe ich es mit 230 laufen, allerdings auch nur mit 2*256Mb
aber dafür das es nur 333 Ram ist find ich es ganz o.k.

Nur da ich mir jetzt langsam 1Gig zulegen möchte (TCCD) , bevor ich
Umrüste will ich doch mal schauen wie hoch ich mit den NF7-S kommen
kann.

Thx digi
 
@ silverbullet,

Multimeter hab ich hier liegen, wäre also no prob :)

Nur leider beherrsche ich die Englische Sprache nicht, und kann so
wenig anfangen mit Deinen Link :shake:

Was ich gebrauchen kann wäre wo ich das auf Bildern sehen kann,
was ich machen müßte, ist wie beim Kind eben.

bye digi
 
Die FSB ohne mit dem Bleistift zu fummeln bei max vdd die das board einstellen kann ist also 225-240 mit Bleistift könnte ich die 250 erreichen?
 
fürs nf7 braucht man nur ein gemoddetes bios und etwas glück, dann sind fsb 250 kein problem...

am besten das bios von merlin benutzen, damit kam ich bei meinem nf7 (rev.2 neustes pcb) ohne probleme auf fsb 250.
 
warum steigst du dann auf das dfi board um un läßt ihn mit weniger fsb laufen?????
Schaltet das Merlin Bios nur höhere Vdd optionen frei oder ändert es auch die Einstellungen? Wenn es die Einstellungen verändert will ich lieber das orginal Bios mit Bleistift nutzen.
Ich trau dem sonst nicht so was nutzt mir schließlich ein 250er FSB der nicht mehr bringt als mein 230er.
 
mod: http://www.overclockers.com/tips1078/
(funzt auch bei der Rev2) das abit overvoltet immer n bissl, anstelle von 1,7V iegen bei mir standardmäßig 1,76V an.

bios: sicherlich kann ein bios, wo die ganzen internen timings entschärft werden, einiges bringen, bei mir aber z.B. nur 218 anstelle von 214 und bei nem kumpel nur 222 anstelle von 217. dass bei gleichem FSB der speed hier n tick untern dem speed eines VDD-moddes-boards liegt, dürfte auch klar sein.
 
@ silverbullet,

joo schön Dank nochmal, ist doch ne schön Seite, (viele Bilder :haha: )

keine ahnung wieso, aber letztens ging irgendwie eine andere Seite auf
mit ein riesen Inhaltsverzeichnis wo ich mich bis Seite 7 mal durchgeklickt und nichts passendes fand.

@Ivi,

auch Dir schön Dank dafür,

werd mich mal daran machen sobald ich meinen neuen Speicher habe.


bye digi
 
Jup auch danke mal an die Helper ^^

Tomic
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh