Hallo!
Ich bin gerade in der Planungsphase eines neuen Projektes und brauche wieder einmal den Rat dieses Forums und hoffe auf eure Unterstützung und Beratung (die bis jetzt immer 1A war).
Zuerst eine kleine Vorgeschichte:
Aktuell verwende ich ein Intel-Mainboard mit einer Atom 330 CPU, 2GB RAM und einer "normalen" HDD. Die Stromversorgung wird mittlerweile über eine PicoPSU realisiert, da das interne Netzteil (inkl. Lüfter) des Gehäuses defekt war und ein Austausch notwendig war. Geräusche sind in Form eines CPU-Kühlers und der HDD vorhanden. Das Gehäuse ist ein Antek, die genaue Bezeichnung weis ich momentan nicht, kann aber nachsehen falls dies von Bedeutung ist.
Das System läuft aktuell 24/7 dient als eine Art Download-, Internet-, Dateiverwaltungsserver auf einem WinXP-System vollverschlüsselt mittels TrueCrypt.
Manche werden hier die Vollverschlüsselung wieder anprangern, warum so einen Overhead eingehen?! An dieser Stelle sei gesagt, ich verschlüssel halt gerne, selbst meine Excel-Einkaufliste auf einem USB-Stick ist verschlüsselt. Ist eine Eigenart von mir, wie dem auch sei.
Meine neuen Anforderungen:
Das alte System ist super, leider nagt auch hier der Zahn der Zeit und die Leistung ist bei einem Atom 330 auch nicht (mehr) so berauschend.
Ich dachte eventuell an eine neue Sandy-Bridge Plattform. Diese wäre ähnlich stromsparender (vielleicht sogar noch stromsparender) und leistungstechnisch eine völlig neue Dimension. Zumindest was ich hier so im Forum gelesen habe, sind die Möglichkeiten dieser neuen Plattform enorm.
Geplant wäre eine Linux-Distribution als OS (Ubuntu) und dazu ein VM Ware Server für virtuelle Maschinen (1-2). Als System-Platte eventuell eine SSD und für Daten eine normale HDD dazu sollten 4GB RAM reichen.
Probleme/Fragen:
Wichtig: Das hier soll keine Power-Maschine werden mit massiver Rechenleistung und schon gar nicht mit Grafik-Leistung, sondern ein stromsparendes System, das "unhörbar" ist und dennoch ein gewisses Maß an Leistung besitzt.
Ich hoffe ich habe die wichtigsten Daten erwähnt und verständlich gemacht was ich für Anforderungen stelle.
P.S.
Bin mir nicht sicher, ob ich hier im richtigen Bereich poste, da es ja kein klassischer HTPC ist.
Ich bin gerade in der Planungsphase eines neuen Projektes und brauche wieder einmal den Rat dieses Forums und hoffe auf eure Unterstützung und Beratung (die bis jetzt immer 1A war).
Zuerst eine kleine Vorgeschichte:
Aktuell verwende ich ein Intel-Mainboard mit einer Atom 330 CPU, 2GB RAM und einer "normalen" HDD. Die Stromversorgung wird mittlerweile über eine PicoPSU realisiert, da das interne Netzteil (inkl. Lüfter) des Gehäuses defekt war und ein Austausch notwendig war. Geräusche sind in Form eines CPU-Kühlers und der HDD vorhanden. Das Gehäuse ist ein Antek, die genaue Bezeichnung weis ich momentan nicht, kann aber nachsehen falls dies von Bedeutung ist.
Das System läuft aktuell 24/7 dient als eine Art Download-, Internet-, Dateiverwaltungsserver auf einem WinXP-System vollverschlüsselt mittels TrueCrypt.
Manche werden hier die Vollverschlüsselung wieder anprangern, warum so einen Overhead eingehen?! An dieser Stelle sei gesagt, ich verschlüssel halt gerne, selbst meine Excel-Einkaufliste auf einem USB-Stick ist verschlüsselt. Ist eine Eigenart von mir, wie dem auch sei.
Meine neuen Anforderungen:
Das alte System ist super, leider nagt auch hier der Zahn der Zeit und die Leistung ist bei einem Atom 330 auch nicht (mehr) so berauschend.
Ich dachte eventuell an eine neue Sandy-Bridge Plattform. Diese wäre ähnlich stromsparender (vielleicht sogar noch stromsparender) und leistungstechnisch eine völlig neue Dimension. Zumindest was ich hier so im Forum gelesen habe, sind die Möglichkeiten dieser neuen Plattform enorm.
Geplant wäre eine Linux-Distribution als OS (Ubuntu) und dazu ein VM Ware Server für virtuelle Maschinen (1-2). Als System-Platte eventuell eine SSD und für Daten eine normale HDD dazu sollten 4GB RAM reichen.
Probleme/Fragen:
- Reiner Passiv-Betrieb möglich?
Da das System im Schlafzimmer stehen sollte, möchte ich gerne eine so geringe Geräuschkulisse wie nur möglich. Mein aktuelles steht nicht im Schlafzimmer weil es viel zu laut ist. - ITX oder µATX?
- Je nach Mainboard-Wahl entsprechendes Gehäuse
Mein favorisierter Gehäuse-Hersteller ist Lian Li - Preislicher Rahmen
Vorerst relativ egal, wobei natürlich umso günstiger umso besser.
Wichtig: Das hier soll keine Power-Maschine werden mit massiver Rechenleistung und schon gar nicht mit Grafik-Leistung, sondern ein stromsparendes System, das "unhörbar" ist und dennoch ein gewisses Maß an Leistung besitzt.
Ich hoffe ich habe die wichtigsten Daten erwähnt und verständlich gemacht was ich für Anforderungen stelle.
P.S.
Bin mir nicht sicher, ob ich hier im richtigen Bereich poste, da es ja kein klassischer HTPC ist.