Absegnung der Bestellung.

Cosmic81

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
14.09.2007
Beiträge
2.827
Ort
BaWü
Hallo Leute,

nun bin ich auch soweit meinen Rechner zu fluten:) und habe mir da was zusammengestellt.

Habt ihr noch verbesserungsvorschläge???
Gibt es etwas besseres für günstiger???
Was für Mosfetkühler passen noch auf das P5K del???

Vielen dank im voraus

Cos
 

Anhänge

  • Aquatuning Bestellung.JPG
    Aquatuning Bestellung.JPG
    110,6 KB · Aufrufe: 68
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
1. soviele anschlüsse brauchst du nicht, nimm lieber 2 gerade anschlusssets + 3-4 winkel
2.weg mit dem radi, da lieber nen htsf nehmen
3.anstatt der ek fürs board lieber die watercool nehmen, günstiger und auf andere boards anpassbar
4.loonies im set kaufen, kommt günstiger
5.weg mit dem wasserzusatz und lieber inno protect ip als konzentrat kaufen
 
Nimm die 3 Loons im Bundle für 17,99€ http://www.aquatuning.de/product_in...n-D12SL-12-3-Fach-Bundle--3xL-fterpaket-.html und stecke das Geld in einen HTFS http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1834_Watercool-HTSF-360-Triple.html

Der bringt definitiv mehr Leistung für das gleiche Geld bei besserer Optik.

THX ist bestellt

Willst Du nicht lieber die Graka anstatt Mosfets kühlen? Optischer Schnickschnack, imho.

müssen denn die Mosfets nicht unbedingt mitgkühlt werden???
Wenn nich, was fürn GTX Kühler?

1. soviele anschlüsse brauchst du nicht, nimm lieber 2 gerade anschlusssets + 3-4 winkel
OK
2.weg mit dem radi, da lieber nen htsf nehmen
OK
3.anstatt der ek fürs board lieber die watercool nehmen, günstiger und auf andere boards anpassbar
welche???
4.loonies im set kaufen, kommt günstiger
OK
5.weg mit dem wasserzusatz und lieber inno protect ip als konzentrat kaufen
den http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2393_Innovatek-Protect-Konzentrat-500ml.html hier???
 
Das Board würde ich nicht kühlen. Insofern man nicht extem OC betreibt und eine gute Gehäuselüftung hat, ist das unnötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er meint soviel wie: Wenn Du der CPU nicht 1,6V geben willst, dann brauchst Du die Spawas net kühlen.
Für die GTX entweder EK oder Watercool.
 
Bestell dir gleich 6 m Schlauch (Vorrat anlegen!!) und als Wasserzusatz Water Wetter. (Link aus meiner FAQ)
 
- wie schon gesagt, YL Set
- HTSF anstatt BI, da der HTSF den TC fast ebenbürtig ist
- Enzotech anstatt X2, da der Enzotech atm der leistungsstärkste Kühler ist und nur 5 € mehr kostet
- brauchst du Lüftergitter? Sehen nicht wirklich gut aus und wenn du die Kabel vernünftig verlegst, haben die keinen Nutzen
- 1 WLP reicht eigentlich aus, aber naja egal
- Innovatek Protect

Als VGA Kühler wäre ein EK oder ein Heatkiller am besten.
 
Er meint soviel wie: Wenn Du der CPU nicht 1,6V geben willst, dann brauchst Du die Spawas net kühlen.
Für die GTX entweder EK oder Watercool.

ne nicht über 1,6V:) ab wann sind NB und SB Kühler erforderlich???

Bestell dir gleich 6 m Schlauch (Vorrat anlegen!!) und als Wasserzusatz Water Wetter. (Link aus meiner FAQ)

Was bewirkt es, würde da nicht nur das Innovatek Protect Konzentrat ausreichen???
 
Falls du planst die Loonies an der Pumpe zu betreiben: das wid nicht funktionieren da die zuviel Last erzeugen. Ich wills dir nur vorher gesagt haben ;)
 
Was bewirkt es, würde da nicht nur das Innovatek Protect Konzentrat ausreichen???
Ist auch ein Korrosionschutz, aber in Relation deutlich günstiger als Inno Konzentrat. :)
 
- wie schon gesagt, YL Set
- HTSF anstatt BI, da der HTSF den TC fast ebenbürtig ist
schon erledigt
- Enzotech anstatt X2, da der Enzotech atm der leistungsstärkste Kühler ist und nur 5 € mehr kostet
OK
- brauchst du Lüftergitter? Sehen nicht wirklich gut aus und wenn du die Kabel vernünftig verlegst, haben die keinen Nutzen
haste recht
- 1 WLP reicht eigentlich aus, aber naja egal
Vorrat
- Innovatek Protect
schon erledigt

Als VGA Kühler wäre ein EK oder ein Heatkiller am besten.

Habe den EK Water Blocks EK-FC8800 genommen > OK???
Hinzugefügter Post:
Ist auch ein Korrosionschutz, aber in Relation deutlich günstiger als Inno Konzentrat. :)

also bräuchte ich dann das Inno nicht
Hinzugefügter Post:
Naja, SB Kühlung ist eigentlich gar nicht erforderlich. Die NB kann man auch bei hoher MCH noch mit Luft gut kühlen, doch wenn du die auf Anschlag hast, wäre ein Wasserkühler besser.



Ist beides sehr zu empfehlen.

naja Anschlag noch nicht aber 1,4V statt 1,25V das nächste wären 1,6(Bios)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, wenn du WaterWetter benutzt, brauchst du nur noch dest. Wasser.

Der EK-FC8800 GTX ist i.O.
 
Falls du planst die Loonies an der Pumpe zu betreiben: das wid nicht funktionieren da die zuviel Last erzeugen. Ich wills dir nur vorher gesagt haben ;)

habe ein 800W Netzteil.
Und was bräuchte ich dann zur Lüftersteuerung, über die Pumpe wäre es ja möglich > aber nicht bei der Leistung.
Hinzugefügter Post:
Nein, wenn du WaterWetter benutzt, brauchst du nur noch dest. Wasser.

Der EK-FC8800 GTX ist i.O.

Und wenn ich Inno benutze brauche ich kein WaterWetter:)
Aquatuning hat leider kein WaterWetter deswegen hole ich das Inno, dann ist alles in einer Bestellung:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Paß lieber auf, dass Dir das NT nicht zu laut wird nach dem Umbau.;) Bei Deiner Konfiguration würde es auch ein 500 Watt, wenn nicht 450 tun.:)
 
Bei Inno ist halt alles schon fertig. Da brauchst du nichts mehr. WaterWetter ist ein Konzentrat, daher musst du noch dest. Wasser hinzufügen.

Wegen den Lüftern. Hol dir einfach ein Adapterkabel, dass aus einem normalen Festplattenanschluss mehrere Lüfteranschlüsse mit 5 V bereitstellt.
 
Paß lieber auf, dass Dir das NT nicht zu laut wird nach dem Umbau.;) Bei Deiner Konfiguration würde es auch ein 500 Watt, wenn nicht 450 tun.:)

du wirst es nicht glauben aber das NT Xilence Power 800W hör ich fast garnicht.
Und nein ich bin nicht taub:)
Hinzugefügter Post:
Bei Inno ist halt alles schon fertig. Da brauchst du nichts mehr. WaterWetter ist ein Konzentrat, daher musst du noch dest. Wasser hinzufügen.

aber es heist doch Konzetrat???

Wegen den Lüftern. Hol dir einfach ein Adapterkabel, dass aus einem normalen Festplattenanschluss mehrere Lüfteranschlüsse mit 5 V bereitstellt.

so hatte ich es auch vor > 5V müsste doch ausreichend sein bei einem TrippleRadi???
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh