[Absegnung] selbst zusammengestellter HTPC

Kenio

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2011
Beiträge
3
Hallo,
Auf der Suche nach einem HTPC, der vorallem zum abspielen von HD-Filmen dienen soll, hab ich mir mal einen zusammen gestellt und wollte nun mal eure fachmännische Meinung dazu hören.
img.pulseone.at

Wie gesagt, der HTPC dient dazu, HD Filme abzuspielen, verbunden wird er mit einem LCD TV.
Brauchen tun würde ich noch eine (günstige) DVB-T TV Karte. :]

Mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die cpu ist etwas überdimensioniert. Alternativ könnte man hier einen schon vom Werk aus sparsamen e-Boliden nehmen (bis 45 watt tdp), oder einen regulären selbst versuchen zu undervolten.

- Mainboard und Chipsatz sollte passen.
- Hdd: Wenn schon keine ssd, darauf achten das die Festplatte zu den -schnelleren gehört.

- Gehäuse: Daumen hoch, passt;)
- Netzteil sollte passen, da die pure power serie von be quiet, mittlerweile annehmbar leise sein soll.
- Lüfter ist gut, habe den selben und bin sehr zufrieden damit.
- optischens laufwerk: kann ich nichts zu sagen. Habe immernoch mein mittlweile ca 2 Jahre altes Bluray und bin ganz zufieden damit. Is eines von lc.

Gruß
g.m
 
gut!

AMD Athlon II X3 445, 3x 3.10GHz, boxed (ADX445WFGMBOX) | Geizhals.at Deutschland aufgrund es geringen Aufpreises würde ich wohl zu dieser CPU greifen.

MSI 880GMA-E45, 880G (dual PC3-10667U DDR3) (7623-020R) | Geizhals.at Deutschland hier auch noch ne Mainboard Alternative. Ist einen Tick sparsamer als das Asrock. Zudem funktioniert die Lüftersteuerung perfekt, du wirst dann wohl sogar den Shuri sparen und den Boxed Kühler verwenden können.

Bzgl. DVB-T kann ich dir leider nicht weiterhelfen, sorry.

:wink:

edit: wenn du Windows einsetzt, hier ein Link für dich: http://www.greencomputingportal.de/index.php/artikel/phenom-ii-undervolting-mit-k10stat/

edit2: es freut mich, hier wieder ein AMD System zu sehen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das von alex. vorgeschlagene MSI 880GMA-E45, ist derzeit erste Wahl, wenn es um 880g Boards geht. Es hat auch schon usb3 onboard. Müßte ich Umsteigen, würde ich wohl dieses Board nutzen. Allerdings kostet es auch ein kleinwenig mehr.

Die vorgrschlagene cpu, halte ich jedoch für zu dick aufgetragen. Für einen htpc, braucht man keinen tripple core, der schon ab Werk 95 watt verballert. Hier wäre meiner Meinung nach, ein kleiner sparsamer dualcore die bessere Wahl.

es freut mich, hier wieder ein AMD System zu sehen

Mich auch;), wobei es so viele Alternativen derzeit ja leider auch nicht gibt;(
u-atx Boards mit dem sehr guten nvidia 9400 Chipsatz, sind quasi nicht mehr zu bekommen.
Der intel-Clarkdale hat mittlerweile erwiesenermaßen den 24p-Bug. Ob die ganz neuen sandy-bridge Teile nicht auch davon betroffen sind, weiss derzeit keiner.
Von amd`s bulldozer-Architektur, ist ebenfalls noch weit und breits nichts zu sehen.
Wird Zeit das die Auswahl an brauchbaren htpc-Komponenten mal wieder größer wird.
Das nvidia sich aus dem ComsumerChipsatzgeschäft zurückgezogen hat, trägt sich nicht dazu bei.
Das haben wir übrigens Intel zu verdanken, die nvidia rausgedrängt haben, weil sie Kohle für das bereitsstellen der Schnittstellen ihrer neuen cpu`s verlangen wollten. Das ist aber zum Glück ein anderes Thema. Ärgern tut es mich aber scheinbar immernoch, wenn ich darüber nachdenke;(

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
btw, hast du die Zusammenstellung auch mal bei Geizhals verglichen!?

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:46 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:46 ----------

:d der Luxx LC ist kein 'AMD System'?

doch doch, du Intel-freak :wink:

:fresse2::d
 
Huhu,
Danke für Eure Antworten, werde nun das andere Board nehmen. :-)
Hab die Zusammenstellung noch nicht bei Geizhals verglichen.
Wollte gern alles bei einem Händler bestellen, wegen Portokosten.

Guck jetzt nochmal, was das ganze bei Hardwareversand oder Caseking kostet.
 
mach doch ne Geizhals Wunschliste, da kannst du dir dann den günstigsten Händler raussuchen lassen ;)

was machst du bzgl. der CPU?
 
Das ist doch mal richtig interessant! Vielen Dank cr4sh!

Mit so einer gpu, dürfte auch temporal spartial deinterlacing bei hdtv in 1080i nichts mehr im Wege stehen. Hoffen wir halt mal, daß das Ding nicht zu heiss wird und/oder zuviel Strom zieht. Der Ansatz ist jedenfalls sehr interessant.

Gruß
g.m
 
Jup.. vllt zeihen auch andere Hersteller auf µATX Basis nach!
Beim Verbrauch geh ich mal von 25-30W Idle aus! In nem HFX wär das der Knüller!

€: Sorry fürs OT
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh