[Kaufberatung] Absoluter Billig-HTPC! Was ist möglich und was nicht?

NetworkerZ

Internetsperrer ;-)
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2005
Beiträge
3.319
Ort
Stuttgart
Hiho!

Kurz und knapp: Mein Ziel ist ein HTPC für 200 Euro OHNE HD Anforderungen.

Was soll er können: Analoges Kabel TV aufnehmen und über TV-Out ausgeben, sowie DVD über TV-Out ausgeben. Kein HDTV!


Reicht mir folgende HW?:

AMD Singel Core Sparta 1,9 Ghz
mATX Board mit allem OnBoard (welcher Chipsatz?)
1 GB Ram
mATX Gehäuse und effizientes, leises Netzteil
TV-Karte PCI / Kombikarte ?
HD und DVD Laufwerk hab ich vorerst

Ich weiß nicht so recht welche Komponenten ich nehmen soll, kenne mich auf dem HTPC Markt einfach nicht aus. Das größte Problem wird wohl ein TV-Out, da es diesen nicht OnBoard gibt (oder doch?).

Könnte mir jemand mal eine Beispiel Config liefern? Irgendwas passt immer nicht bei mir :-( Habe da so viele Fragen:
Wie laut sind z.B. billig Nettzteile von Xilence oder Rasurbo?
Welche günstige TV Karte?
Wo bekomme ich TV-Out her?
Welches schlichte HTPS Case möglichst in silber?
Soll es eine ATI All In Wonder sein? TV-Tuner UND TV-Out!?!

Auf gut Deutsch: Ich hätte gerne eine sparsamen, leisen HTPC für 200 Euro der die o.g. Anforderungen erfüllt :-)

Und noch was: Würden die Intel Essentials ITX Boards mit passiver 1,2 Ghz Celeron CPU auch ausreichen? --> http://geizhals.at/deutschland/a293200.html

Vielen Dank für jeden Ratschlag!

Greetz

NetworkerZ
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wer zu billig kauft kauft 2 mal.

es ist sicher ein guter HTPC günstig machbar allerdings sollte man nicht auf teufel komm raus auf jeden Euro dreimal umdrehen.

ein HTPC mit neuere:
hier ein Mainboard:
http://geizhals.at/deutschland/a311154.html

CPUs gibts gebraucht zu hauf.

den rest kann man sich ja nach belieben bauen.
 
Für dieses MB müsste ich ja dann trotzdem noch irgendwie ein TV-Out nachrüsten, oder? Habe leider noch einen normalen Röhren TV ohne VGA und DVI Eingang ...

GReetz

NetworkerZ
Hinzugefügter Post:
Keiner mehr nen Vorschlag? Habe so viele Fragen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also etwas anständiges wäre sicher besser als so eine Billig-Kiste.

Ein HTPC sollte LEISE sein und gut aussehen.
Dafür reicht ein gaaaaaanz billiges Gehäuse nicht. Es sein denn der HTPC wäre nicht sichtbar verstaut.

Und auch hier, gerade wer was aufzeichnen will sollte auf einen Dual-Core nicht verzichten.

Als ich vom Pentium M auf Core 2 Duo umgestiegen bin, war ich erstaunt.
Gut, mag sein dass ich halt Analog TV aufzeichnen (aber mit einer Karte die einen Decoder Chip hat).

1 GB Ram reicht, aber 2 kosten kaum mehr.
Und ne HDD unter 500 GB, das wird eng.

Vorallem wenn du nicht immer gerade alles konvertieren möchtest.
30 Minuten aufgezeichnet bei mittlerer Qualität sind ca. 1,5 GB gross.

Und zum konvertieren sind wir auch schon wieder beim Dual-Core.
Aber wenn du vorerst kein Geld hast, kannst du auf eine billig CPU setzen und später aufrüsten.

Es ist ebenfalls nicht so gut auf ein billiges NT zu setzen. Im Standby braucht der PC schon recht viel Strom (vorallem beim S3 Modu, Suspend to Ram).

Mein Antec schafft da "geniale" 30 Watt. Sogar manche billigen sind da einiges besser. Da lohnt es sich, sich zu erkundigen.

Etwas brauchbares würde wohl so sein:

AMD Athlon X2 4450e ca. 55€

ASUS M3A78-EMH HDMI ca. 57€

2GB DDR2 (egal was für einen) ca. 25€

500 BG S-ATA HDD von Samsung (zb. T166 fü 51€)

Antec New Solution NSK2480 (inkl. Antec Earth-Watts 80+ Plus NT mit 380 Watt. ist sehr effizient) 71€

Samsung SH-S203D DVD Laufwerk 18€

= 277€ für einen guten HTPC.

Sparen kannst du an CPU, Ram und HDD. Beim Gehäuse machts nicht viel sinn, das ist günstig und gut. Musst halt die Lüfter runter regeln oder ausbauen.
Ne TV Karte kostet nicht die Welt. Sehr gut ist die Hauppauge PVR-250 oder 350 (die 250 ist besse, da gleicher Chip, neue Revision. Bessers Signal, braucht weniger saft).

Und wenn du auf ne gute CPU verzichtest, sparst du auch nur ca. 30€. Hast dann einen Sempron oder sonst was.
Am Mainboard gibts preislich nix zu sagen. Und die HDD, so teuer ist die auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch mal ne Aussage, vielen Dank!

Aber wo habe ich jetzt den TV-Out? Wie gesagt, ich nutze noch einen Röhren TV ohne VGA/DVI Eingang.

Wenn ich wirklich nur in PAL Auflösung analoges Kabel aufnehmen und wiedergeben will, sollte doch ein AMD Singel Core Sparta 1,9 Ghz und 1GB RAM ausreichen, oder?

Das Gehäuse mit dem Netzteil ist schon mal Hammer, THX für den Tipp!

Beispiel:

Hauppauge WinTV-PCI FM (718)

Asus M2N-VM HDMI AM2 (90-MIB310-G0EAY00Z)

Aeneon DIMM 1024MB PC2-6400 AET760UD00-25D

AMD Sempron 64 LE-1100 AM2 tray (SDH1100IAA3DE)

Antec Solution NSK2480-EC, PSU 80+

Gesamtpreis: 195,10 €

DVD Laufwerk ist extern und die HD die ich noch habe reicht auch erst mal.


Die Hauppauge PVR-250 kann ich nicht finden, nur 150 und 350?!? Wo liegt der Unterschied zu der o.g. Karte?


Greetz

NetworkerZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Die CPU reicht

TV-Out findest du leider nur auf Grafikkarten. Die lassen öfters aber qualitativ zu wünschen übrig.

Ne HD 2400/3470 oder so wäre ok. Dann muss du nicht zwingend ein gutes Mainboard mit ner guten Onboard Grafikkarte haben. Da reichen viele.
Als Board kannst du dann das nehmen: Foxconn A690GM2MA-8KRS2H ca. 31€ und ne X-beliebige PCI-Express Grafikkarte.

Etwa ne Gigabyte Radeon HD 2400 Pro für 20€, die ist auch noch passiv gekühlt. Damit ist dein PC auch HDTV fähig, da die Karte eine super Decoder hat.
Oder die schneller taktende Sapphire Radeon HD 3450 für 24€. Bring aber nur zum Gamen was.

Nun zur PVR 250: das ist nurt ne OEM Karte. Kriegst du nur bei Ebay, dafür günstiger. Das ist ne PVR 350 mit überarbeitetem Chip.

Die PVR 150 ist die kleinste Karte, hat angeblich nen schlechteren Decoder Chip. ist aber wurst, sollte dicke reichen. Es ist also egal ob du die PVR 250 oder 350 oder 150 nimmst. Sind alles wirklich gute Karten mit einer sehr guten Bildqualität.

Die PVR 250 gibts

hier

hier

und hier


Offtopic:

Nur ein Problem bietet Analoger Kabel-TV: Wenn du die Filme mal konvertierst, lässt die Qualität gerade bei 16:9 Filmen oft zu wünschen übrig.
Ich hatte lange Probleme. Aber wenn ich mit der Qualität von www.onlinetvrecorder.com (kurz OTR) vergleiche, ist es wiederum super.
Das liegt halt am Analogen Bild, dass auch 16:9 Filme in 4:3 ausgestrahlt werden. Hier sind die Einstellungen beim Konvertieren etwas kompliziert.
Aber falls du Hilfe brauchst, schreib ne PN.

Den Dienst von OTR habe ich früher immer genutzt. War aber nicht so toll (sehr lange Wartezeiten beim Downloaden der Aufnahmen etc....).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend,

ich siehe dein Problem beim Empfang .. analog Kabel ... das ist nicht das Gelbe vom Ei besser wäre digital Kabel dann wäre eine :

Technotrend Premium 2300 das Beste .. diese Karte besitzt einen mpeg2 Decoder und übernimmt so die Arbeit beim TV wiedergeben und auch bei Aufnahmen .. da reicht selbst nen 1 GHZ CPU .

Und das Beste diese Karte hat einen TV Ausgang und wesentlich besser als SVideo Ausgang einer Graka

http://www.dvbshop.net/product_info...-C-2300-Hybrid--Windows-Linux-Vista-MCE-.html


I30R6
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist: Wir haben im Mehrfamilienhaus eine Kreisverkabelung KEINE Sternverkabelung. Da ich ziemlich der Letzte in der Kette bin, kommt bei mir nicht mehr wirklich viel an digitalem Signal an ... deshalb VORERST analog. Evtl. tut sich hier aber bald was.

Danke an dieser Stelle schon mal für die konstruktiven und hilfreichen Beiträge!

Greetz

NetworkerZ
 
Stehe im moment vor dem selben Problem/der selben Entscheidung. Es gibt Mainboards mit integriertem TV-Out, z.B. das Biostar TA690G oder das Asus M2N-VM HDMI (beim Asus über ne Addon-Karte).
Beim Gehäuse bin ich noch unschlüssig, ist beim NSK2480 -EC ein Stealth-Mod bei den Laufwerken möglich?

mfg

Loschi
 
Wenn ein Board mit TV Out immer noch billiger ist als ein Boad+ Grafikkarte, wieso nicht?

Die Karte des 780G Chipsatzes hat einen anständigen MPEG Decoder drauf.

Und als DVB-C Karte würde ich gleich eine mit HDTV nehmen (falls ihr HDTV haben möchtet in Zukunft).

Da wäre die Technisat Cable Star HD 2 gut.
 
HDTV kommt die nächste Zeit nicht in Frage, aber danke für den Hinweis.

Habe jetzt mal folgendes System zusammengestellt:

Arctic Cooling Alpine 64 PWM (Sockel 754/939/940)
TechnoTrend TT Premium C-2300
ASRock ALiveNF6G-GLAN, So. AM2+
Aeneon DIMM 1024MB PC2-4200 CL4 Retail
AMD Sempron 64 LE-1100 AM2 tray (SDH1100IAA3DE)
Antec Solution NSK2480-EC, PSU 80+

Gesamtpreis: 233,35 €

Hybrid Tuner + Silent System + Stromsparend bzw. Effizient oder was meint ihr?

Greetz

NetworkerZ
 
Ja, das System ist gut. Aber das Mainboard ist nicht toll.

Wenn schon dann ein 780G Chipsatz da gute onboard Grafik.

Etwa das:

ASRock A780FullDisplayPort

oder:

MSI K9AGM3-FD, 690G

Die sind beide nicht so teuer.

Der Rest ist gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich für den NForce 6150 entschieden, weil er (soviel ich weiß) 5-10 Watt weniger Strom brauchst als aktuelle Chipsätze. Zudem: Für was brauche ich denn die OnBoard GraKa, wenn nicht für Games? Windows kommt sowieso nicht drauf, eher ein kleines, schlankes Linux. ABer danke für den Hinweis

Greetz

NetworkerZ
 
Etwas brauchbares würde wohl so sein:

AMD Athlon X2 4450e ca. 55€

ASUS M3A78-EMH HDMI ca. 57€

2GB DDR2 (egal was für einen) ca. 25€

500 BG S-ATA HDD von Samsung (zb. T166 fü 51€)

Antec New Solution NSK2480 (inkl. Antec Earth-Watts 80+ Plus NT mit 380 Watt. ist sehr effizient) 71€

Samsung SH-S203D DVD Laufwerk 18€

= 277€ für einen guten HTPC.


Gibts sowas ähnliches auch mit einem Intel Chipsatz ?

CPU wär mir der E2160 am liebsten .
 
Für Intel gibt es den 630i Chipsatz. Der hat ne Gf 7100 drauf.

@networkerz

Der i780G Chipsatz ist super für HD geeignet.
Gamen kannst du auch mit dem 780G vergessen.
Onboard Gafikkarten sind zu langsam.

Ich hätte aber dennoch den 780G Chipsatz genommen. Den in HD-TV steckt 1000% die Zukunft. Wer es hatte, will es nie mehr weg geben. Das Bild ist einfach so viel besser.

Und Hd Fähige SAT-Karten sind billig.
Ich würde jeden HTPC der auf neuen Komponenten basiert HD fähig bauen. Sonst musst du später ne Grafikkarte oder ein anderes Board verbauen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh