omavoss
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 31.12.2015
- Beiträge
- 817
Hey alle hier,
mein OC-Testsystem ist schon etwas älter und bevor ich mir meine aktuelle Systemhardware ernsthaft beschädige, möchte ich erst einmal an einem älteren System die Möglichkeiten testen.
Ich habe die CPU schon etwas übertakten können, wenn es dann aber weiter nach oben gehen soll, kriege ich beim Windows 10 Bluescreens, dass ntoskrnl.exe nicht geladen werden konnte. Offenbar kommt das RAM dem höheren CPU-Takt nicht hinterher.
Ich schreibe mal alle mit Speccy ausgelesenen Werte hier her und bitte um Tipps, was ich noch machen könnte, um evtl. bis 3 GHz bei der CPU zu kommen und trotzdem ein stabiles System zu behalten.
CPU
Intel Core 2 Quad Q6600 @ 2.40GHz 46 °C
Kentsfield 65nm Technology
RAM
8,00GB Dual-Channel DDR2 @ 467MHz (5-5-5-18)
Motherboard
Gigabyte Technology Co. Ltd. EP43-DS3 (Socket 775) 42 °C
Jeder Tipp, außer vll. das Teil wegzuschmeißen, ist willkommen.
Danke und viele Grüße.
mein OC-Testsystem ist schon etwas älter und bevor ich mir meine aktuelle Systemhardware ernsthaft beschädige, möchte ich erst einmal an einem älteren System die Möglichkeiten testen.
Ich habe die CPU schon etwas übertakten können, wenn es dann aber weiter nach oben gehen soll, kriege ich beim Windows 10 Bluescreens, dass ntoskrnl.exe nicht geladen werden konnte. Offenbar kommt das RAM dem höheren CPU-Takt nicht hinterher.
Ich schreibe mal alle mit Speccy ausgelesenen Werte hier her und bitte um Tipps, was ich noch machen könnte, um evtl. bis 3 GHz bei der CPU zu kommen und trotzdem ein stabiles System zu behalten.
CPU
Intel Core 2 Quad Q6600 @ 2.40GHz 46 °C
Kentsfield 65nm Technology
RAM
8,00GB Dual-Channel DDR2 @ 467MHz (5-5-5-18)
Motherboard
Gigabyte Technology Co. Ltd. EP43-DS3 (Socket 775) 42 °C
Jeder Tipp, außer vll. das Teil wegzuschmeißen, ist willkommen.
Danke und viele Grüße.
Zuletzt bearbeitet: