Abstürze beim Gaming + Benchmark

MrSl

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.02.2015
Beiträge
728
Ort
Winterthur (CH)
Hi Zusammen,

ich habe meinem Rechner letzte Woche ne neue CPU spendiert und den Ryzen 9 5900x verbaut. Ich habe mit dem Streaming begonnen und benötigte die Mehrleistung gegenüber meinem alten 3700x einfach.

Screenshot 2022-02-22 07.41.48.png


Nun habe ich folgende Probleme. Ingame, sowie im Timespy Benchmark, stürzt mein Rechner inzwischen recht regelmässig ab und startet sofort neu. Ich habe die CPU per PBO untervoltet "All Core - negative 25" und auch die Grafikkarte von 1175 auf 1150 (weniger verträgt sie leider ohnehin nicht) runter gedreht.

Was mir dazu als erstes aufgefallen ist, dass ich in dem Profil, bei dem ich sonst 21.500 Pkt im TimeSpy Grafiktest hole, nun um gut 800 Punkte gefallen bin. Auch mit mehr mV bekomme ich sie nicht mehr auf das Niveau. Ist allerdings auch erstmal zweitraning.

Vorrangig stürzt der Rechner im 2. Grafik Test oder eben beim Gaming ab. Zu sehen ist, dass zuvor der Grafik-Takt wegbricht. Die Temperaturen sind alle wirklich in Ordnung. CPU und GPU pendeln sich so bei 70° unter Last ein.

Kann es sein, dass mein Corsair RM750x vielleicht einfach zu schwach auf der Brust ist?
 
Mit der alten CPU war alles zu 100% stabil?
 
Ja! zu 99.9% - Kurzzeitig Probleme mit regelmässigen abstürzen, auch im Idle hatte ich, als ich die CPU mal ein bisschen übertaktet hatte, mit dem Ryzen Master Tool. Das war aber schnell behoben und danach nie weiter relevant.

Könnte es vielleicht auch am Mainboard liegen?
 
Das Ryzen Master Tool deinstallieren, weil das Tool häufig Probleme verursacht.

Wie sieht die CPU Temperatur unter Last aus?
Die Enermax AIO´s haben häufig Probleme mit verstopften CPU Kühlern (Bild unten), dann schaltet das Mainboard ab weil die CPU überhitzt.
CPU Kühler verstopft.jpg

Hast du das aktuelle Bios F16A installiert?
Vor und nach dem Bios update die Uefi defaults laden, auch dann wenn im Bios schon alles auf default steht.

fTPM im Bios deaktivieren, TPM wird für Windows 10 nicht benötigt und verursacht fps Drops und Laggs.

Hier in den hardwareluxx.de News wird von einem fTPM 2.0 Problem in Windows 10 und 11 berichtet: https://www.hardwareluxx.de/index.p...dows-weiterhin-fuer-performance-probleme.html

hardwareluxx.de News fTPM 2.0 Problem schrieb:
In den weiten des Internets - wie z.B. bei Reddit oder auch im Forum von Linus Tech Tips - gibt es inzwischen unzählige User-Berichte, die von unregelmäßigen Performance-Einbrüchen bei Spielen und/oder auch Audiofehlern von wenigen Sekunden sprechen. Von dem User "Harrison S" wurde am 08. Januar 2022 hierzu ein kurzes Video auf YouTube hochgeladen, das diese Symptomatik eindrucksvoll aufzeigt. Dasselbe Problem soll auch unter Windows 10 mit aktiviertem fTPM auftreten, sodass es kein generelles Windows-11-Problem ist.
...Kann es sein, dass mein Corsair RM750x vielleicht einfach zu schwach auf der Brust ist?

Gut möglich das das Netzteil zu schwach ist, es wird ein 850 Watt Netzteil für die RX 6900XT empfohlen.
Du kannst die TDP der Grafikkarte mit MSI-Afterburner senken.
 
Wie gesagt, die Temperaturen sehen für mich eigentlich absolut in Ordnung aus.

Im Idle liege ich so bei 40-50°, was beim 5900x jetzt nicht sehr ungewöhnlich ist.. Im Gaming, (Ich spiele Rennsimulationen über Triple Screen, die recht CPU intensiv sind) komme ich auf max. 72°, im Benchmark ebenfalls. Die GPU ist da sehr ähnlich - die Hotspot Temp geht mal so auf 80-85°.

FTPM ist bereits abgeschaltet. Bios Version müsste ich tatsächlich aktualisieren.

Die Max Power Draw der GPU liegt laut HWInfo bei max. 294 Watt, CPU Package Power bei 126 Watt.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
...Bios Version müsste ich tatsächlich aktualisieren...
Als erstes würde ich ein Bios Update machen.
...Die Max Power Draw der GPU liegt laut HWInfo bei max. 294 Watt...
Das ist der durchschnittliche Verbrauch, die Lastspitzen der RX 6900 XT sind erheblich höher.
Wenn es eine OC Grafikkarte (ab Werk) ist liegen die Lastspitzen weit jenseits der 500 Watt.

Wie erwähnt die TDP der RX 6900 XT per MSI-Afterburner senken.
Gibt es dann keine Probleme ist wahrscheinlich das Netzteil zu schwach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, werde ich mir heute Abend direkt anschauen.

Danke schonmal für den Support.
 
Hey, melde mich nochmals zurück.

Habe das n Bios Update gemacht, aber noch die gleichen Probleme. Zwar stürzt der Rechner aktuell nicht ab, da ich die OC Settings der Grafikkarte etwas konservativer eingestellt habe, aber der Benchmark ist dennoch weit von dem entfernt, was ich zuvor schon mühelos erreicht habe mit der Karte.

TDP konnte ich auch in der Radeon Software einstellen. Das Limit hatte ich vor dem Prozessorwechsel immer auf +15 stehen. Inzwischen ist +4/5 das höchste der Gefühle.

Hab einfach mal n neues Netzteil geordert und hoffe, dass es dadurch besser wird - schaden wird es sicherlich nicht.
 
Hab einfach mal n neues Netzteil geordert und hoffe, dass es dadurch besser wird - schaden wird es sicherlich nicht.
Welches Netzteil hast du bestellt?
Das Corsair RMx Series RM850x 2018, 850W ATX 2.4 sollte reichen.
Mit Reserve Corsair RMx Series RM1000x 1000W ATX 2.4, (2015 Modell)

Vorsicht mit den Corsair RMx Modellen nach 2018, die Netzteile haben im niedrigen Leistungsbereich Spulenfiepen das sich wie Lüfter Rattern anhört, obwohl der Netzteil Lüfter bis ca. 50% Leistung aus bleibt (Semi-Passiv Modus).
 

Anhänge

  • Corsair RMx.jpg
    Corsair RMx.jpg
    380,7 KB · Aufrufe: 48
Bin auf ein Be Quiet Straight Power 11 Platinum 1000w umgestiegen.

Lieber haben als brauchen...
 
Bin auf ein Be Quiet Straight Power 11 Platinum 1000w umgestiegen.

Das ist ein Multi Rail Netzteil, hier musst du darauf achten das du zwei 12 Volt Schienen vom Netzteil verwendest, Netzteil Handbuch Seite 33 und 34.
Wenn du zwei Kabel verwendest PCIe 1 und 3 am Netzteil, wenn du nur ein Kabel verwendest PCIe 2 am Netzteil sind jeweils Rail 3 und 4.
 
Also.. Neues Bios + neues Netzteil hat auch keine Abhilfe geschafft.

Ich habe nach wie vor Abstürze. Windows Ereignishistorie sagt Kernl Power 41... was ja alles und nichts sein kann.
 
Einfach alles mal auf Stock betreiben!
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Auf Stock läuft alles, das ist soweit kein Problem. Ich möchte nur verstehen und eine lösung dafür, warum es mit undervolting nicht mehr läuft? Anbei 2 Screenshots aus Dezember... Da hatte ich noch den Ryzen 7 3700x und das 750 Watt Netzteil dran. Die Settings die ich hier fahre, liefen wochenlang stabil, ohne Mühe..

Radeon Settings.jpg


3d-mark.png
 
Wie warm wird der Hotspot der GPU? Bei 110°C schaltet die einfach ab!
Der 3700x ist mit 65W TDP genügsamer als der 5900x.

Nicht das die Gehäusekühlung nicht reicht.
Geht es mit offenem Gehäuse besser?
 
Hi Zyxx,

auch die Hot-Spot temp ist noch weit entfernt von kritisch. Liegt so bei max. 95 unter Last, eher weniger.

Klar, der 3700x ist genügsamer. Aber ich hab ja inzwischen auf 1000w aufgerüstet und die Abstürze kommen wie bereits beschrieben immer im 2. TimeSpy Grafik Test.

Gehäusekühlung ist auch in Ordnung, würde ich meinen.. 1x 360 AIO Side Intake, 3x Bottom Intkae und 3x Top Exhaust, alles mit Lian-Li 120er Lüftern.

Edit: Ich sehe gerade, dass du ne Eiswolf 2 auf deiner GPU hast. Damit liebäugle ich auch stark. Bist du zufrieden?
 
Es reicht manchmal schon, wenn du nen neuen AMD Treiber installiert hast und schwupps laufen die alten Einstellungen nicht mehr. Sieht man sehr gut im Navi OC Thread. Die CPU würde ich von Grund auf mit Standarteinstellungen betreiben, da alles exakt für jeden einzelnen Kern auszuloten dauert ewig und einfach Mal paar Offsetwerte einzutragen geht garnicht. Und für TS werden halt deine Einstellungen für die Graka schlichtweg zu hoch sein. Max Takt mal 500 MHz runter und testen bis es wieder stabil läuft.
 
Hi Blackman,

aber wie erklärt es sich denn dann, dass es zuvor genau so lief? Warum können/sollen dann jetzt die Settings für TS zu hoch sein? Die oben beigefügten Screenshots sind aus Dezember und so lief die Karte lange Zeit völlig problemlos.

Erst seit dem CPU Wechsel habe ich diese abstürze, bzw. Abbrüche.

Die CPU habe ich ja per PBO auch nur undervoltet und ein max Power Limit von 130 eingegebn. Die Kerne laufen sonst All Core -25mv.
 
@MrSl die Frischluft ists bei dir schonmal nicht, ok :)

AMD Chipsatztreiber sind aktuell? Der RAM läuft Stock oder mit XMP?
PBO würde ich erst einmal rauswerfen, besser noch das CMOS zurücksetzen.
Anschließend testen ob der Absturz auch mit nur zwei RAM Riegeln auftritt.
Neustart bei Bluescreen ist in Windows an oder schon abgeschaltet?

Was die Eiswolf angeht. Ich bin zufrieden, ich kann hiermit die Karte unhörbar kühlen und sie ist selbst unter Last kälter als vorher, eine gute Investition.
Für Benchmarks reicht die Leistung auch, wobei ich bei mehr als den Wattman 15% also MPT behaupte das es laut wird.
Meine Alltagssettings der Karte bringen 21xxx GPU Punkte im TS, bei Freesync / 99 FPS Cap an meinem 100 HZ 3440x1440 Monitor.
Meine Karte mag aber auch nicht wirklich viel UV, bei unter 1150 mV wirds instabil.
 
Inwiefern glaubst du sind ist die Frischluftzufuhr nicht okay?

Einen Bluescreen gibt es nicht bei den Systemabstürzen (die wenigstens inzwischen schonmal nicht mehr auftreten). Einfach einen Neustart.

Ram läuft auch seit jeher im XMP Profil und die Infinity Fabric Clocks sind auf 1/2 Ram Speed, also 1600mhz angepasst.

Jetzt hab ich gerade noch mal 2 TS Runs durch, mit den Settings aus Dezember, bleibt aktuell stabil, reicht aber von den Punkten her keinesfalls heran. Liege im Grafik Score bei 19.100 statt 21.500

Es ist doch zum Mäuse melken...
 
Ich wollte sagen das mein Verdacht der schlechten Luftzufuhr sich erledigt hat ;)

Was die ganzen Einstellungen angeht... läuft es denn mit alles auf Werk (CMOS löschen) sauber?
Die Einstellungen von RAM und alter CPU können nicht 1:1 auf die neue übertragen werden, der Speichercontroller liegt in der CPU. Mit dem Wechsel geht das Ausloten guter Settings wieder neu los.
PBO Offsets und Co. führen gerne auch zu Clock Stretching, dann noch ReBar an und der Spaß ist perfekt, da das wesentlich fordernder für die CPU (deren Speichercontroller / IMC) ist. Gut möglich das die "niedrigen" TS Punkte daher kommen.
Wobei 19k voll im grünen Bereich für eine Karte im Werkszustand ist.
Bist du sicher das die Einstellungen im Treiber noch greifen?
 
Wieso zieht ihr euch immer am TS so hoch? Welchen Treiber hattest du damals verwendet und welcher ist aktuell drauf?
Dann wäre es sehr sinnvoll, im Hintergrund HWInfo mitlaufen zu lassen, um da mal paar Werte zu erfassen.
Lass die CPU einfach normal laufen, ohne PBO oder sonstwas.
 
Für mich ist es einfach ein Leistungsindikator und wenn ich plötzlich gut 1000 Punkte weniger habe, frage ich mich einfach was da los sein könnte.

@Zyxx Ich werd heute abend oder am Wochenende alles nochmals resetten und zudem n clean windows install machen.
 
Das neue Netzteil hättest du dir sparen können. Wenn ein System übertaktet und instabil ist, dann muss im ersten Schritt immer die komplette Übertaktung raus. Läuft es dann stabil, ist die Übertaktung Schuld. Ryzen 5000 kann man außerdem nicht einfach undervolten, indem man stumpf an der Spannung dreht. Das endet im Zweifelsfall einfach in weniger Leistung (durch clock-stretching) und Instabilitäten.

Also... Fang nochmal mit einem weißen Blatt Papier (alles @stock) an und teste dich langsam an die Limits ran. Wobei Zen 3 eh so wenig Luft hat, das du die Cpu getrost ohne Übertaktung laufen lassen kannst. PBO bringt auch kaum was, außer massiv mehr Stromverbrauch und ne heisse Cpu.
 
Naja, laut Igor's Lab spricht er aber das genaue Gegenteil? Mit Messwerten sogar. Und diese kann ich bei mir auch nachvollziehen... Mit PBO anpassung bin ich kühler unterwegs und takte im Allcore Boost lt. HwInfo auf immer noch auf 4.6 GHZ. Im Cinebench bin ich bei 23.xxx Multi Core Punkten nicht wärmer als 72° bei 126 Watt Total Package Power.

Und wie gesagt, die Abstürze habe ich im Grafik Test und Gaming... da dümpelt die CPU eh vor sich hin.

https://www.igorslab.de/amd-ryzen-d...stung-und-niedrigere-temperaturen-praxistest/

1645795661503.png


1645795619382.png



Bitte nicht falsch verstehen, ich schätze jede Meinung und bin Dankbar für Input der mir hilft.

Ich werds wie gesagt heute Abend noch mit nem Clean Windows Install + Bios Reset probieren und mich dann nochmal hoch arbeiten. Aber wundern tut es mich einfach trotzdem und verstehen tue ich es schon gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie gesagt, die Abstürze habe ich im Grafik Test und Gaming... da dümpelt die CPU eh vor sich hin.
Ich meine mich dunkel zu erinnern das Zen 3 bei Teilllast durchaus den Takt hebt. Da würden mich deine Abstürze eben genau aus diesem Grund nicht wundern. Ich mag mich aber auch irren. Generell ist der Boost Mechanismus von Zen3 und das Vcore Management sehr komplex und nicht immer nachvollziehbar. Gerade deshalb kann es bei einem stumpfen Vcore Offest zu Problemen kommen.

Komplett neu Anfangen halte ich in deinem Fall für eine gute Option. Für die CPU ist Cinebench auch ne gute Sache, da siehst du direkt ob unter Vollast auch die Leistung rumkommt, die der angezeigte Takt verspricht (auch hier wieder: clock stretching). Du wärst nicht der erste, der sich über top Temperaturen und hohen angezeigten Takt freut, bis dann im Cinebench das böse Erwachen kommt.
 
Wenns an der Graka liegt, hängt sich eh der Treiber auf und beendet mit ner Fehlermeldung, sofern kann ja nur deine CPU Einstellung instabil sein. Ich hab am Anfang auch probiert manuell bisl was anzupassen und hatte vereinzelt Abstürzte beim zocken. Irgendwann hatte ich darauf kein Bock mehr und hab die CPU Stock laufen und merk absolut kein Unterschied bis auf das keine Abstürzte mehr auftreten. Die Temps sind auch top, im Idle 35-40° und bei ACC ( ich zock auch ausschließlich Rennsims) 60-65°. Gerade bei längeren Rennsitzungen sollte dir ein stabile System wichtiger sein als ein auf Kante gebasteltes Setup. Und ich hatte zwischen verschiedenen Treibern locker mal 500 Punkte Unterschied im TS. Die CPU war dabei relative egal, hatte mitn 9900k fast die gleichen Punkte wie mit 5900X.
 
Die Temps sind auch top, im Idle 35-40° und bei ACC ( ich zock auch ausschließlich Rennsims) 60-65°.
Wie witzig... Ich ebenfalls, jedoch Iracing ;)

Hab jetzt gerade den Clean Install gemacht und installiere gerade erstmal alles neu. Bios auf Stock Settings. Dann lasse ich mal n paar Tage alles Default laufen, bevor ich wieder was anfasse.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh