Hallo!
Vor einiger Zeit hatte ich hier einen Post meinen neuen RAM betreffend, da ich die angegebene Taktfrequenz nicht erreichen konnte.
Nachdem ich nun den Rechner demontiert und neu zusammen gebaut hatte, ließ sich der FSB sogar nur noch bis 180 erhöhen. Meine Vermutung ist, dass die CPU und nicht das Board oder der RAM dafür verantwortlich sind.
Um das zu testen, hatte ich als die NB Spannung auf 1,7 (max) und die RAM Spannung auf 2,9 (max) gesetzt. Der FSB liess sich nun bis 180 pushen. 185 und ich kam kaum noch ins Windows, es hagelte Freezes, Blue Screens etc. Jetzt habe ich die NB auf 1,6 (Standard) und den RAM auf 2,6 (Minimum) reduziert – und die Kiste läuft immer noch stabil.
Damit denke ich ist der RAM sowie das Board aus dem Schneider und es muss an der CPU liegen, oder?
Falls jmd. andere Ideen hat: Immer her damit!
Ich weiss nicht, ob es daran liegen kann, aber ich habe den Multi verändert und die L1 Brücken getrennt und neu verbunden, da ich zwischenzeitlich ein anderes Board getestet habe.
Abit NF7-S Rev. 2.0
Athlon T-Bred XP1800+ @ 2264 Mhz (FSB 181)
512 MB Ossi Ram GeiL Golden Dragon PC 433 @ 360 Mhz
Leadtek WinFast A250 TD @ TD Ultra
Soundstorm Onboard Sound
Ethernet Realtek 8139A + Onboard Ethernet
2x IBM IC35L040 7200rpm 2MB Cache
W2k SP3
DirectX 9.0a
Deto 43.45
Vor einiger Zeit hatte ich hier einen Post meinen neuen RAM betreffend, da ich die angegebene Taktfrequenz nicht erreichen konnte.
Nachdem ich nun den Rechner demontiert und neu zusammen gebaut hatte, ließ sich der FSB sogar nur noch bis 180 erhöhen. Meine Vermutung ist, dass die CPU und nicht das Board oder der RAM dafür verantwortlich sind.
Um das zu testen, hatte ich als die NB Spannung auf 1,7 (max) und die RAM Spannung auf 2,9 (max) gesetzt. Der FSB liess sich nun bis 180 pushen. 185 und ich kam kaum noch ins Windows, es hagelte Freezes, Blue Screens etc. Jetzt habe ich die NB auf 1,6 (Standard) und den RAM auf 2,6 (Minimum) reduziert – und die Kiste läuft immer noch stabil.
Damit denke ich ist der RAM sowie das Board aus dem Schneider und es muss an der CPU liegen, oder?
Falls jmd. andere Ideen hat: Immer her damit!
Ich weiss nicht, ob es daran liegen kann, aber ich habe den Multi verändert und die L1 Brücken getrennt und neu verbunden, da ich zwischenzeitlich ein anderes Board getestet habe.
Abit NF7-S Rev. 2.0
Athlon T-Bred XP1800+ @ 2264 Mhz (FSB 181)
512 MB Ossi Ram GeiL Golden Dragon PC 433 @ 360 Mhz
Leadtek WinFast A250 TD @ TD Ultra
Soundstorm Onboard Sound
Ethernet Realtek 8139A + Onboard Ethernet
2x IBM IC35L040 7200rpm 2MB Cache
W2k SP3
DirectX 9.0a
Deto 43.45