Absturz bei The Witcher 3

yellowdog05

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.06.2017
Beiträge
28
Hallo Leute,

bin schon langsam am verzweifeln :-(
Seit längerem stürzt mein PC gerne und immer öfter ab.
Besonders wenn ich The Witcher 3 über Steam spielen möchte. Da spiele ich kaum 10 Minuten, wird das Programm geschlossen und die Fehlermeldung taucht auf:"Das Programm funktioniert nicht mehr und musste geschlossen werden". Woran kann das liegen? Ich habe vor einigen Wochen noch Stunden durchspielen können ohne Probleme.
Das System, dass ich verwende, ist erst 7 Monate alt und hatte zu Beginn noch keine Probleme gemacht.

Ich verwende Windows 10 Enterprise Professional, aktuellste Version.

Meine Hardware:
nVidia GTX 1060 6GB
16GB RAM
DirectX 12.0
intel Core i5-7600K

Was mein PC noch gerne tut: Während ich im Firefox surfe, oder sonst was arbeite, entsteht ein Bluecsreen:"System Thread Exception Not Handled" - hab das mal gegooglet, und nun auch die GraKa-Treiber aktualisiert. Mal sehen ob das was geholfen hat.

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen, sonst werde ich wieder auf Win7 downgraden, da das so nicht weitergehen kann :-(

Danke! LG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hey,

1. Hast du nur von W7 ein Update auf W10 durchgeführt ohne clean zu installieren?

2. Ist das System Übertaktet?

3. Was steht in der Ereignissanzeige?
 
4. Was für ein Netzteil nutzt du?

5. Wie hoch sind die Temperaturen von Grafikchip, CPU und Mainboard?

6. Schon einen RAM Stresstest gemacht?
 
Danke für die schnelle Antwort,

1. Die Festplatte hatte ich im alten Computer bereits drin. Da war W7 installiert. Ich wollte updaten, aber das neue System hatte mit den alten Treibern irsinnige Probleme --> neu aufgesetzt und jetzt Clean Install von Win10

2. Nein, alles belassen.

3. Siehe Anhang. Hab Screenshots hinzugefügt.

4. Das Thermaltake Hamburg

5. Wo kann ich bei Everest die Temperaturen auslesen? Finde hierzu nichts.

6. Nein, wie?

- - - Updated - - -

Temperaturen mit HWMonitor ausgelesen:
Mainboard: 32°C
Core1: 40°C (aktuell); 60°C (Max.)
HDD: 30°C
SSD: 35°C
GraKa: 33°C
 

Anhänge

  • 3.JPG
    3.JPG
    17,1 KB · Aufrufe: 59
  • 2.JPG
    2.JPG
    28,5 KB · Aufrufe: 105
  • 1.JPG
    1.JPG
    20,4 KB · Aufrufe: 72
  • 4.JPG
    4.JPG
    22,1 KB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet:
gerade wieder ein Bluescreen: "SYSTEM_THREAD_EXCEPTION_NOT_HANDLED".
ich dreh langsam mit diesem PC durch..
 
Danke für die schnelle Antwort,

1. Die Festplatte hatte ich im alten Computer bereits drin. Da war W7 installiert. Ich wollte updaten, aber das neue System hatte mit den alten Treibern irsinnige Probleme --> neu aufgesetzt und jetzt Clean Install von Win10

2. Nein, alles belassen.
Beides schon mal gut, also abgehakt.

3. Siehe Anhang. Hab Screenshots hinzugefügt.
Du hast die Übersicht gepostet, auf der zu sehen ist, dass es tatsächlich zu Problemen kam. Die Kernelfehler sollten die Abstürze gewesen sein. Allerdings musst du nun noch an den entsprechenden Stellen im Log nachschauen, wie die Fehler im Detail beschrieben wurden.

4. Das Thermaltake Hamburg
Das Thermaltake Hamburg ist von den Daten her prinzipiell ausreichend. Allerdings habe ich persönlich leider schon sehr schlechte Erfahrungen mit Thermaltake Netzteilen machen müssen. Die haben nach ca. zwei Jahren in mehreren Fällen einfach zu immer häufigeren Abstürzen geführt, bis der PC sich nicht mehr einschalten ließ. Netzteiltausch löste das Problem. Also mal ein anderes Netzteil probieren.

5. Wo kann ich bei Everest die Temperaturen auslesen? Finde hierzu nichts.
Im linken Menübaum auf "Computer" und dort den Unterpunkt "Sensoren". Dann werden dir rechts Temperaturen angezeigt.
(Sehe gerade du hast schon Temperaturen angehängt. Entstanden die direkt während der Computer durch Witcher 3 belastet wurde?)

Mit dem USB-Installer des Memtest86+, z.B. von hier.
Den memtest dann vom USB-Stick wenigstens 3Stunden durchlaufen lassen und schauen, ob es Fehlermeldungen gibt (rot + Warnton).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Temps sind ziemlich sicher nicht unter Last entstanden, aber zu Abstürzen führt Überhitzung heutzutage eigentlich nicht mehr.

Lade dir Prime95 und Furmark herunter und starte deren Tests gleichzeitig.
Wenn es dann sehr bald zum Absturz kommt, ist zu 98% das Netzteil Schuld.
 
Hast du Treiber von der Mainboard CD installiert oder einfach alles belassen nach der Windows 10 Installation?
 
Abgesicherten Modus habe ich noch nicht versucht, werde vorerst mal den Stresstest machen.
Bezüglich Bluescreen: Habe jetzt wieder zwei Bluescreen gehabt, bei einem zeigte er mir den Fehler eines Treibers an, des nvlddmkm.sys. Der nVidia GraKa-Treiber wurde vorgestern aktualisiert. Weiß da jemand weiter?

@Elmario: Welches Logfile meinst du? Mit den Kernelfehler hast du recht, dass waren die gezwungenen Reboots.
Ich kann versuchen, ein anderes Netzteil zu verwenden, aber bis ich eines aufgetrieben habe, kann es dauern :-/
Nein, die Temperaturen sind im Idle. Der Computer kann kaum mit Witcher3 belastet werden, da er nach 5 Minuten ohnehin das Spiel beendet (Crash to desktop, teilweise ohne Fehlermeldung).

@raidmyck: Nein, nicht von der CD, habe sie damals von der Herstellerwebsite bezogen und alle Updates von Windows 10 durchführen lassen.

@DragonTear: Werde diese Tests machen. Melde mich wieder, sobald es Neuigkeiten gibt.


Weitere Info: Mein Firefox ist ziemlich oft abgestürzt und dann musste ich die Tabs wiederherstellen. Weiß nicht wie relevant das ist. Verwende nun Google Chrome, hoffentlich ist das besser.
Noch etwas: Habe im Internet gelesen, dass Win10 und Antiviren-Software Probleme machen, teste seit gestern das ganze System ohne Antiviren-Software --> habe aber heute bereits 2 Bluescreen gehabt...

- - - Updated - - -

So, hat ja gar nicht mal so lange gedauert. Vielleicht hat der Test von DragonTear 10 Minuten gedauert, bis der Bluescreen kam: ATTEMPTED_EXECUTE_OF_NOEXECUTE_MEMORY
 
Deinstalliere doch mal den Nvidia Treiber. Nimm einfach die mitgelieferten von Windows 10, die sind getestet.

Ansonsten auf jeden Fall noch einen Memtest machen. Wenn der Arbeitsspeicher kaputt ist, werden Datenstrukturen vom Windows Kernel kaputtgemacht und du bekommst einen bunten Strauß an Bluescreens.
 
Arbeitsspeicher prüfen, am besten vom Stick mit memtest wäre noch eine Möglichkeit.
Wenn da nichts rauskommt, anderes Netzteil testen. Furmark führt praktisch dauerhaft die sleben Berechnungen durch. Wenn da der Treiber Probleme hat, sollte es nichte rst nach 10 Minuten passieren. Da muss irgendeine Komponente sein die sich aufheizt oder ähnliches.
Eine defekte Grafikkarte wäre auch noch im Bereich des Möglichen, aber wäre eher meine letzte Vermutung.
 
Hast du im Bios etwas verstellt? Bios defaults laden würde ich noch raten. Und die Grafikkarte kannst du auch mal ausbauen und schauen ob es mit der igpu zu abstürzen kommt unter firefox.
 
Habe jetzt die Graka-Treiber von nVidia deinstalliert und über das Windows-Update neuinstalliert. Das BIOS habe ich zusätzlich auf Default gestellt.
Werde noch ein Funktionsupdate von Win10 durchführen, danach werde ich nochmal die beiden Stresstest's durchführen und das Ergebnis hier posten.

Vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe! Ich wüsste nicht, was ich ohne Eure Hilfe getan hätte.

Edit: Da es unter Umständen auf mich zutrifft, falls eine Komponente tatsächlich kaputt ist. Wie ist das bezüglich Garantie? Tritt diese hier ein? Die Bauteile wurden im Jänner bzw. Februar bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh, Test läuft jetzt ca. 15 Minuten.
CPU Temperatur liegt bei Maximum 95°C. Das ist doch etwas extrem oder?
Grafikkarte liegt bei 83°C.
Mainboard bei 55°C.

Ich denke, ich habe ein massives Problem beim Abtransport der Warmluft. Habe seitlich den Deckel geöffnet, und die CPU-Temp. sprang rasch auf 73°C runter. Deckel wieder dran gemacht und sie steigt schon jetzt auf 83°C innerhalb kürzester Zeit.

Ich habe die Tests nach 30 Minuten beendet, da mir die CPU-Temperatur doch etwas zu denken gibt. Ist diese normal? Was mich beunruhigt, dass der PC sich gar nicht abgeschaltet hat?
Aber: Er hat auch keinen Bluescreen erzeugt, was irgendwie auch gut für mich ist. Das heißt, der Fehler lag unter Umständen tatsächlich am nVidia-Treiber. Ich werde das weiterhin beobachten und meine Erkenntnisse mit euch teilen.

Ich werde jetzt mal das Kraftwerk langsam herunterfahren. Dort drinnen ist es wirklich extrem heiß geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Möglicherweise sitzt der CPU-Kühler nicht richtig. Vielleicht einfach mal abmontieren, neue Wärmeleitpaste drauf und wieder festmachen. Wenn die CPU durch den Stresstest zu heiß wird kannst du den Rechner ja auch mal ein bisschen im Office Betrieb laufen lassen, wenn du keine Bluescreens mehr bekommst, sollte es dann wirklich der Treiber gewesen sein. Dann musst du nur noch das Temperaturproblem zeitnah lösen wenn du weiterhin Witcher 3 spielen willst :d
 
Sollte der CPU-Kühler wirklich nicht ordentlich sitzen, müsste ich doch im Idle oder Office Betrieb auch wesentlich höhere Temperaturen aufweisen, oder? Habe jetzt Chrome laufen mit ein paar Tabs, maximale Temperatur lag bei 44°C seit 45 Minuten.
 
Welches Gehäuse hast du?

Wieviele Lüfter sind verbaut?
 
Das Bitfenix Neos (https://www.bitfenix.com/global/en/products/chassis/neos/).
Verbaut sind an der Front 2 x 120mm Lüfter, hinten keiner, da ein Noctua NH-U12S mit 120 mm Lüfter seine Arbeit an der CPU verrichtet. Wenn ich Hinten einen Lüfter einbauen würde, wäre zwischen dem Noctua-Lüfter und dem Gehäuse-Lüfter lediglich 4cm Abstand. Das empfand ich als sinnlos.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh