Hallo,
In meinem Wohnheim befindet sich in jedem Zimmer ein LAN-Anschluss & jedes Zimmer bekommt einen IP-Bereich zugeordnet über den man dann über das Wissenschaftsnetzwerk Internetzugang bekommt.
Am PC muss ich also eine statische IP, Subnetz-maske, Default-Gateway sowie DNS-Server und einen "Rechnernamen" der Form rXXXYYY manuell einrichten (XXX ist das dritte triple der IP und YYY das vierte). Das ist zum einen Zeitaufwändig und unpraktikabel für z.b. Besucher und zum anderen mit einigen Smartphone-Betriebssystemen sogar unmöglich.
Nun möchte ich in meinem Zimmer ein eigenes Subnetz aufmachen, dass sich nach außen quasi wie mein Rechner ausgibt (also so konfiguriert ist wie das Uni-Netzwerk es vorschreibt) und nach innen ein Netzwerk mit LAN & Wlan bereitstellt an das sich wie gewohnt mobile Geräte und PC's anschließen lassen.
Ich habe einen Speedport w701v da, der zwar einen WAN-Anschluss hat, aber keine Möglichkeit bietet eine statische IP, default Gateway etc. anzugeben (zumindest hab ichs nicht gefunden).
Welche Hardware brauche ich um das zu realisieren? Wie muss ich vorgehen/Was muss ich beachten?
Danke & Grüße,
Claas
In meinem Wohnheim befindet sich in jedem Zimmer ein LAN-Anschluss & jedes Zimmer bekommt einen IP-Bereich zugeordnet über den man dann über das Wissenschaftsnetzwerk Internetzugang bekommt.
Am PC muss ich also eine statische IP, Subnetz-maske, Default-Gateway sowie DNS-Server und einen "Rechnernamen" der Form rXXXYYY manuell einrichten (XXX ist das dritte triple der IP und YYY das vierte). Das ist zum einen Zeitaufwändig und unpraktikabel für z.b. Besucher und zum anderen mit einigen Smartphone-Betriebssystemen sogar unmöglich.
Nun möchte ich in meinem Zimmer ein eigenes Subnetz aufmachen, dass sich nach außen quasi wie mein Rechner ausgibt (also so konfiguriert ist wie das Uni-Netzwerk es vorschreibt) und nach innen ein Netzwerk mit LAN & Wlan bereitstellt an das sich wie gewohnt mobile Geräte und PC's anschließen lassen.
Ich habe einen Speedport w701v da, der zwar einen WAN-Anschluss hat, aber keine Möglichkeit bietet eine statische IP, default Gateway etc. anzugeben (zumindest hab ichs nicht gefunden).
Welche Hardware brauche ich um das zu realisieren? Wie muss ich vorgehen/Was muss ich beachten?
Danke & Grüße,
Claas