Access Point so konfigurieren das er Internet von Router1 nimmt

chau

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.06.2007
Beiträge
539
Ort
Deutschland
Hallo,
an die Netzwerkspezialisten:

hab zwei Internetanschlüsse. Router 1 IP 192.168.0.1 (DHCP aus)
Router 2 IP 192.168.0.2 (DHCP an)

Ich möchte meinen alten Router ans LAN anschließen um mehr WLAN-Reichweite zu haben. TP-Link TD-W8901GB angeschlossen, IP 192.168.0.254 (läuft ausserhalb DHCP range), Subnetz-Maske 255.255.255.0 zugewiesen und DHCP deaktiviert. WLAN ist auch konfiguriert.
Soweit so gut. Ich kann mich mit dem AP verbinden, aber er nimmt die Internet Verbindung von Router2. Ich möchte aber, das er so konfiguriert wird und das Internet von Router 1 nimmt.

Was muss ich jetzt einstellen damit das funktioniert?

Hier ein paar Bilder vom Router Interface. (Wenn noch welche gewünscht werden, bitte sagen)

add_route.jpg

advanced_setup_routing.jpg

Interface_LAN.jpg

interface_wireless.jpg

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das hängt damit zusammen, das der Router 2 per DHCP die Adressen zuweist.
Er weist den PCs auch die Adresse des Gateways und DNS zu und das wird seine eigene IP-Adresse sein.
Du musst das am Router 2 umkonfigurieren, so das er per DHCP den PCs bei Gateway und DNS die Adresse des Routers 1 zuweist oder den PCs manuell die Adresse des Gateways und DNS zuweisen, also dort die IP des Routers 1 eintragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die schoenere Loesung waere den 2. AP als Router zu konfigurieren.
 
Hallo passat3233,

Wie mach mach ich das bei einer Fritzbox? Steh grad etwas auf dem Schlauch.
Aber die PC's haben schon alle statische IP's, mir gehts ja nur ums WLAN (Handy...)

mfg

- - - Updated - - -

Hallo p4n0,

hab ja 3 AP's die 2 fritzboxen und den einen TP Link um die Reichweite zu erhöhen. Wie gehe ich jetzt weiter vor?

mfg
 
Du willst halt irgendwie ne 'dual-wan' Loesung auf einer WLAN SSID, am besten im selben Netzwerk umsetzen.. Und das auf Consumer-Hardware.
Wird halt schwierig mit dem Komfort, den du dir warscheinlich erhoffst.

Die einfachste Loesung: Meld die zweite WAN Leitung ab und mach alles ueber eine.
 
Ich möchte nur eine andere Internetverbindung nutzen, als die mir der Router vorgibt. Wird doch möglich sein. Vielleicht über einen Routen- Eintrag?

Die einfachste Lösung ist wohl zu vernachlässigen, da kann ich auch 2 WAN's behalten und die Leitung mit der schlechteren Internetverbindung fürs Handy nehmen.
 
Das Problem ist dass der Router, auf dem der DHCP Server laeuft nicht frei konfigurierbar ist.
Zudem hast du keine getrennten Netze, sondern alles in einer Wurst. Daher kann keine Unterscheidung auf AP Ebene passieren. Jeder AP ist naemlich lediglich ne
LAN <> WLAN Bridge und kann keine Routen etc vergeben, weil das Ding halt nicht routed.

Was auf jeden Fall geht, und den geringsten Hik-Hak bedeutet:
Setz an den Clients das Gateway manuell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werds nie checken, warum man Router zu APs ummodelt aber egal. Ich sehe das richtig, dass du jetzt 3 Router im Einsatz hast. Zwei, die tatsächlich über die WAN Schnittstelle Netz beziehen und einen Dritten, der nur als AP funktionieren soll, richtig? Der 3. Router soll seinen kompletten Datenverkehr über Router 1 ins Netz schießen, auch richtig? Kannst du den Router Nr. 3 auf einen AP-Modus umstellen? Ansonsten hast auch möglicherweise doppeltes NAT.

Desweiteren müsstest du dem Teil beibringen können, den Router 1 als Standardgateway zu nutzen. Dem Teil nur eine IP im selben Subnetz zuzuweisen sagt dem Gerät ja noch lange nicht, über welches weitere Gerät er den Datenverkehr jagen soll. Oder noch weiter - am Handy wirst du möglicherweise als Standardgateway Router 1 eingeben müssen. Solange das Teil über DHCP an Router 2 hängt, wirds auch darüber ins Netz gehen.
Das Handy müsste damit wohl raus ausm DHCP, manuelle IP und Gateway vergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interface Setup - Internet - IP Adresse. Lokale IP vergeben - Gateway und DNS Adresse von Router 1. WLAN - eigene SSID vergeben - Clients mit diesem verbinden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh