Acer 5733 oder HP 635 oder ThinkPad Edge E525

sg-1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.12.2007
Beiträge
2.097
gesucht ist ein notebook fürs studium (programmieren. vielleicht auch mal ein spiel.) kosten solls natürlich nichts.

welches der beiden notebooks ist besser? und warum?

acer 5733 oder HP 635 oder ThinkPad Edge E525

wobei mich jetzt mal festplatte und ram nicht interessieren, sondern eher max ram, cpu und gpu/apu.

ist z.b. der unterschied sehr groß zwischen e-450 und a4-3300 apu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hat keiner nen tipp oder ne alternative?
 
E450 zum programmieren geht mehr oder weniger für kleinere Sachen, ist aber unschön. Eclipse und VisualStudio brauchen relativ lang zum laden und kompilieren geht auch nicht so fix. Der A4 ist schneller, der P6200 nochmal ein Stück. Insgesamt sind das aber alles instabile Gurken. Das HP635 haben wir hier auch in Betrieb allerdings nur zum surfen immer am Schreibtisch. Den mobilen Gebrauch mit dem Teil kann ich mir nicht vorstellen, das würde sicher schnell kaputt gehen. Außerdem haben die alle miese Akkulaufzeiten, sowas ist im Studium meistens von Nachteil. Tu dir selbst einen Gefallen und kauf was vernünftiges, wer billig kauft, kauft 2 mal. Wenn du Windows über MSDNAA beziehen kannst als Student bekommst du ab 446€ ein Thinkpad L420 (ich gehe mal davon aus da die von dir geposteten Modelle ebenfalls kein Windows bei haben).
ThinkPad L420 7826AE3 NYV5CGE NYV5EGE 7826A54 7827RC6 für Studenten günstiger !
Der B950 ist schon ansatzweise ausreichend wobei mir wohler wäre ein Gerät mit i3 zu empfehlen, aber sowas kostet eben.
Geignet wären auch diese Geräte:
HP EliteBook 6930p bei notebooksbilliger.de
Dabei handelt es sich um ehemals sehr teure Businessgeräte die gebraucht sind vom Hersteller geprüft und überholt wurden und jetzt mit 12monatiger Garantie wieder verkauft werden. Windows gleich mit bei und der P8400 ist auch heute für das meiste noch flott genug. Spielen geht damit allerdings gar nicht und der Akku könnte auch schon abgenutzt sein. Wenn du Windows irgendwie bekommen kannst ist das L420 die bessere Wahl.

edit: Die CPUs kannst du am besten hier vergleichen: Mobile Prozessoren - Benchmarkliste - Notebookcheck.com Technik/FAQ
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh