[Kaufberatung] Acer AL2623W, Alternativen

Medium9

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.07.2008
Beiträge
6
Moinmoin, Forumsfrischling Medium9 am Apparat!

Ich bin in den letzten Tagen auf der Suche nach einem geeigneten Upgrade zu meinem derzeitigen etwas betagtem Samsung SyncMaster 193T, der mir besonders bei so manchem Spiel mit seinen 25ms Reaktionszeit neuerdings mehr auf den Senkel geht als früher (jaja, die Ansprüche steigen und steigen ^^)

In dem Zuge habe ich mich dann doch auch endlich mal mit den verscheidenen Panel Techniken vertraut gemacht, da bei den Modellen die ich zunächst ins Auge gefasst habe (SyncMaster 2693HM bzw. T260) in Tests und Berichten immer wieder die prinzipiellen Probleme bei TN Displays angesprochen wurden - da sie gerade ab 26" auch wohl recht sichtbar sein sollen.
Insbesondere habe ich eine Aussage gelesen, die in etwa besagte: "Wenn du ein VA oder IPS Panel gewohnt bist, wird dich TN fast immer enttäuschen." - und mein aktueller hat eben ein VA Panel.
Zudem haben wir in unserer Firma vor kurzem 22" TFTs bekommen, und ich habe einige Zeit verbraten, bis ich zu Farbeinstellungen gekommen bin, die mich zumindest einigermaßen glücklich gemacht haben, wenn auch nicht völlig. Ich habe das zunächst darauf geschoben, dass die Displays wahrscheinlich eh nicht die qualitative Oberklasse darstellen, und wohl eher günstig waren, aber sie haben eben auch ein TN Panel, was mich nun natürlich wieder um Tage zurückwirft in meiner Entscheidungsfindung :)

Ich bin nun also auf dem Trip: Kein TN bitte.

Da ich preislich auch ungerne wirklich über die 500€ schießen möchte(kann...) beschränkt sich die Auswahl an 26" non-TN Displays schon ein wenig. Um genau zu sein auf den Acer AL2623W ;)


Der Monitor sollte zwar bespielbar sein, da ich aber kein Hardcore Zocker bin, brauche ich nicht zwangsweise 3ms, und auch ein Inputlag von 1-3 fps ist sicherlich verkraftbar. Lediglich die 25ms vom jetzigen sollten schon merklich unterboten werden, was ja dank Overdrive mittlerweile zu gelingen scheint.

Das eigentliche Problem: Ich habe trotz nun einiger Recherche keine Tests oder gar nur Meinungen zu dem AL2623W finden können, und ich würde dann doch ganz gerne wissen, ob es mit dem Gerät schon Erfahrungen gibt, oder ob jemand brauchbare Alternativen dazu kennt.

An die Frage schließt sich die folgenden an: Ist mein Eindruck von TN Panels korrekt? Oder fällt der Unterschied bei höherwertigen Panels zu VA/IPS verschmerzbar aus? Bzw.: Wie viel besser sind die Schaltzeiten heutzutage mittels Overdrive bei VA Panels, verglichen mit meinem jetzigen (25ms ohne Overdrive) - ist das für den "Normalzocker" brauchbar?



Hui... da haben sich doch noch ein paar kleine Fragen am Rande zu meiner eigentlichen Suche nach einem Test zum Acer gesellt =)

Ich wäre überaus dankbar, wenn man mich zu ein paar der Dinge etwas erleuchten mag!


Best Fishes,
Medium9
Hinzugefügter Post:
Mir fielen soeben noch zwei weitere Modelle ins Auge. Der LG Flatron W2600HP, und der Dell 2709W, der zudem noch ein wenig größer daher kommt. Beide scheinen was Spieletauglichkeit angeht für mich völlig akzeptabel zu sein, jedoch gehen sie eine Ecke über meinen Preisrahmen hinaus. Lohnt es sich hier noch etwas auf die nächsten Gehälter zu warten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Preis des Dell ist momentan nicht zu schlagen.Der LG hat weniger Inputlag dafür aber keine Anschlüsse und einen schlechteren Schwarzwert.
 
Ich habe - zugegeben aus Ungeduld - heute mittag den Acer AL2623W bestellt, auch wenn es mangels existierender Berichte zunächst als Risikokauf zu bewerten ist. Dafür kann ich aber wenn er da ist einen kleinen Laientestbericht abliefern. Den AL2723W, die 27" Version die auch einen besseren Kontrast böte, war es mir mit locker 240€ mehr dann nicht wert :)

Danke dir dennoch HAL, der Dell wäre es vermutlich auch geworden, wenn es den Acer nicht zu diesem Preis (490€) gäbe. Ich hoffe, dass ich es nicht bereuen werde...

Gruß,
Medium9
 
Super das du dir den Acer bestellt hast, freu mich schon auf den Test. Steh nämlich vor fast exakt dem gleichen Problem wie du nur das mich beim Dell neben dem Preis der Inputlag ziemlich abschreckt.

Schon ne Ahnung wie schnell du das Ding hast?
 
Der Liefertermin wurde heute auf den 21.07. verschoben :(
 
Södale, hier steht er nun vor mir :)


Da mir eine Menge technischer Hilfsmittel fehlen, kann ich natürlich nur einen rein subjektiven Eindruck vermitteln. Mangels Digitalkamera kann ich leider auch keine Detailfotos zeigen. Wenn daran wirklich Interesse besteht, kann ich auf Nachfragen eine leihen und diese Nachreichen.

Lieferumfang:
  • fertig montierter Monitor
  • Anleitung (Mehrsparchig), Garantiekarte
  • Software:
    • das Programm Acer Gridvista, mit dem sich Fenster in vordefinierten Rastern ausrichten lassen sollen, was bei mir leider nicht funktioniert hat. (Es richtet in den Fenstertitelleisten weitere Buttons ein, und um zur Konfiguration zu gelangen ist ein Rechtsklick darauf nötig, welcher bei mir keine Wirkung hatte. Aber wer braucht so ein Programm schon ^^)
    • Handbücher als PDF incl. Acrobat Reader
  • 1 DVI-D Kabel, 1 VGA Kabel, 1 Stromversorgung, 1 Stromversorgung (USA), 1 Audiokabel 3,5" Klinke male-male

Äussere Merkmale
Der Monitor kommt bereits auf einem Ständer vormontiert, der einen sehr soliden Eindruck macht. Er bietet keine Höhenverstellbarkeit, keine Pivot-Funktion, und die Bildneigung ist im üblichen Rahmen zwischen ca. -5° bis +20° möglich (Schätzwerte). Die Kabelanschlüsse befinden sich auf der Rückseite unterhalb einer ca. 3cm Verdickung, und sind ohne den Bildschirm stark nach vorne zu kippen nur schwer erreichbar. Kabeldurchführungen gibt es keine.
Direkt neben der Buchse für das Netzkabel befindet sich auch der Netzschalter, wodurch dieser von vorne nur mit Verenkungen erreichbar ist - jedoch gibt es auch einen leicht erreichbaren StandBy Taster. Dieser ist vorne mittig unterhalb des Rahmens angebracht, und OSD-Taster befinden sich je 2 rechts und links davon. Die schmalen recht harten Taster sind sicherlich kein Durchbruch in Sachen Ergonomie, aber zweckmäßig und brauchbar.
Videoeingänge bietet der AL2623W nur die allernötigsten: 1x DVI-D und 1xVGA. Wer seinen Bildschirm also auch mit TV oder Konsolen betreiben will bzw. HDMI verwendet ist hiermit also sehr schlecht beraten, für mich reicht das völlig aus.

Bild
Generell
Was mir sofort sehr positiv auffiel ist die ausgesprochen gute Farbdarstellung, die sehr satt ist, und für mich sehr ungewohnt war. Leider steht das im Gegensatz zum Schwarz, welches insgesamt durchaus noch etwas dunkler ausfallen dürfte. Bei komplett schwarzem Bild ist im dunklen Raum deutlich ein bläuliches Glühen zu sehen, und wenn man von ca. 20° seitlich darauf schaut ist dieses doch schon recht hell. Das dürfte das größte Manko an dem Gerät sein, auch wenn es im Alltag eigentlich nicht auffällt.

Homogenität
Die Helligkeitsverteilung würde ich bis auf zwei etwas hellere Bereiche am oberen Rand als "homogen genug" einstufen, bei komplett weissem Bild fallen die seitlichen Ränder minimal ab.

Interpolation
Bei der Verarbeitung von anderen Auflösungen als 1920x1200 verhält sich das TFT ziemlich stur: Es interpolierte alle von mir getesteten Standardauflösungen am PC auf die volle Größe, und zieht 4:3 gnadenlos auf 16:10 auf. Die Interpolation selbst fällt wiederum positiv auf. Wer also ältere Spiele zockt, bzw. solche die die Widescreen Auflösungen nicht anbieten, wird bei diesem Bildschirm mit breiten Gesichtern beglückt.

Farboptionen
Die ab Werk eingestellte Farbtemperatur "warm" ist allerdings zu kalt (*), und die Option "kalt" entfremdet das Bild geradezu. Die eingestellten User-Settings (alle Kanäle auf 80 von 100) hingegen gefiel mir auf Anhieb, und macht ein natürliches Bild.
(*) Das Windows-Standard-Grau ist bei der Einstellung ganz deutlich zu weit ins blau gerutscht, daran war das schnell zu erkennen.

Farboptionen sucht man ansonsten vergebens, weshalb sich der Bildschirm vermutlich eher nicht auf dem Tisch eines Grafikers wieder finden wird. (Was bei dem Preis von gerade 470€ auch kaum zu erwarten war.)

Dynamischer Konstrast
Der dynamische Kontrast ist ab Werk ausgeschaltet, und lässt sich im OSD leicht einschalten. Bei den meisten Spielen und Filmen hatte ich durchaus den Eindruck, dass viele Szenen damit "lebendiger" wirkten, allerdings gibt es gerade bei der Arbeit unter Windows sichtbares "pumpen" wenn z.B. auf einem sonst überwiegend weissen Bild auf einmal eine größere dunkle Fläche erscheint.
Daher würde ich den dyn. Kontrast für Spiele und Filme nutzen, für die Arbeit aber schalte ich ihn ab.

Schaltzeit
Da ich lediglich den direkten Vergleich zu meinem alten 25ms VA-TFT habe, bin ich natürlich sehr zufrieden mit dem durch Overdrive erreichten Verhalten. Ich habe bisher kein Spiel gespielt, bei dem ich den erneuten Griff zu einem VA bereut hätte, und auch Szenen in denen mein alter Bildschirm doch sehr stark zu Schlieren geneigt hat sind für mich nun "sauber".
Das Inputlag kann ich mangels CRT Monitor leider nicht verlässlich ermitteln, ich kann lediglich sagen, dass ich keines Vermuten würde, hätte ich nicht darüber gelesen.

Fazit
Der Bildschirm ist ganz sicher nichts für höchste Ansprüche an Ergonomie, Optionen und Bild, aber für den ausgesprochen guten Preis in der Größe mehr als ich erwartet habe. Ich bin durchaus zufrieden, auch wenn ich mich noch frage, wann mir das nicht ganz so dunkle Schwarz anfängt wirklich aufzufallen :)





Der mir zugesandte Monitor scheint allerdings einen Defekt zu haben, da er ein deutlich hörbares hochfrequentes "flirrendes" Geräusch erzeugt. Meine Supportanfrage von heute Mittag wurde von Acer noch heute um 17 Uhr beantwortet, und der TFT geht nun also erstmal wieder für eine Woche auf die Reise zur Reparatur/Austausch. Ich hab mich mittlerweile daran gewöhnt, dass 3/4 der Dinge die ich bestelle erstmal irgend etwas haben... War bei meinem letzten RAM so, beim letzten Board und auch beim Netzteil. Daher rege ich mich schon garnicht mehr auf, und die Rücksendung geht hier vergleichsweise unkompliziert ;)
 
Sehr interessant. Danke dir schonmal! Deinem Bericht zu Folge scheint das Gerät aber eher ein IPS-Panel zu haben, als das angeblich verbaute S-PVA. Der "schlechte" Schwarzwert ist nämlich für S-PVA etwas seltsam. Ich persönlich hatte auch bisher noch nie 26" PVAs gesehen, deshalb hatte ich schon so eine Vermutung, dass es wohl eher ein IPS sein könnte. Aber das sind nur Vermutungen meinerseits. Keine Ahnung ob diese zutreffen.
Wiegesagt vielen Dank schonmal für deinen Eindruck. Ich stehe nämlich auch die nächsten Wochen vor der Entscheidung, was für ein Display die nächsten Jahre meinen Schreibtisch zieren wird.
 
Die Blickwinkel sind aber schon stabil bis ganz kurz vor den 180°, oder? Nicht dass du am Ende noch ein Gerät mit TN-Panel bekommen hast. Vor allem beim von unten auf das Panel sehen würde TN sofort herausstechen mit extrem starker Verfälschung der Farben.
 
Nene. Die Seriennummer weist (wenn man dem verlinkten Thread glauben darf) auf nicht-TN hin, und Farbverfälschung tritt auch kurz vorm "Anschlag" nicht auf, weder horizontal noch vertikal.
Von der schwarz zu bläulich Verschiebung halt abgesehen bei so ca. +/-20° horiz., die auf sattere Farben aber so gut wie keinen Einfluss hat.
 
Nene. Die Seriennummer weist (wenn man dem verlinkten Thread glauben darf) auf nicht-TN hin, und Farbverfälschung tritt auch kurz vorm "Anschlag" nicht auf, weder horizontal noch vertikal.
Von der schwarz zu bläulich Verschiebung halt abgesehen bei so ca. +/-20° horiz., die auf sattere Farben aber so gut wie keinen Einfluss hat.


Das ist gut zu hören. :bigok:
Ob die Daten aus dem alten Thread noch stimmen, wage ich jetzt zwar mal zu bezweifeln, aber trotzdem scheint das Gerät ja nicht übel zu sein. Vor allem für den Preis. Könnte also allemal ne Überlegung wert sein. Ein mit hoher Wahrscheinlichkeit IPS-Panel-basiertes gerät für unter 500,-EUR in der Größe klingt schon verlockend.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh