• Wir sind dabei, den Suchindex des Forums neu aufzubauen. Bis ca. 6 Uhr morgens kann die Qualität der Suchergebnisse variieren.
  • Hardwareluxx führt derzeit die Hardware-Umfrage 2025 (mit Gewinnspiel) durch und bittet um eure Stimme.

Acer als die "Billigmarke" bei Notebooks?

Shyne

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.02.2005
Beiträge
8.792
Ort
Bochum
Hi,

es soll gar nicht so wertend sein, wies klingt. Aber ist Acer bei Notebooks von Qualität her in die Ecke Medion, Hans G zu stellen oder Samsung, Sony...

Ich vermute mal Ersteres weil die immer alles ein Tick güstiger anbieten... Dann wird wohl an Lüfter oder sonst was gespart.

Sol wie gesagt nicht negativ gemeint sein, wenn der Preis niedriger ist, ist klar, dass irgendwo eingespart werden muss.

Würdet ihr bei einem Notebook kauf lieber auf etwas "Daten" verzichten und dafür eine andere Marke nehmen, weil da die Quali, Lautstärke etc. viel besser ist?

Danke schonmal

Bis dann
Ciao :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein, weil die "Marken", wie du sie nennst, oft auch mal einen Griff ins Klo machen.
Muss man je nach Modell-, Service- und Budgetwunsch entscheiden.

Acer produziert unter der Hausmarke Acer sowie mittlerweile auch unter Packard Bell, gute Notebooks. Bauteile wie Lüfter/Board/USV usw usf werden sowieso nur eingekauft. Da kann man gut oder schlecht einkaufen, hab ich alles schon erlebt. Manchmal leiden daher die ersten Notebooks einer Serie noch an gewissen Hardwaremängeln, die bei späteren Modellen durch Zuliefererwechsel ausgebügelt werden.

HP, Lenovo und Dell findet man ebenfalls in diesem Low Cost Sektor, obwohl als Businessriesen bekannt. Dabei ist hier die Verarbeitung teilweise eher mittelprächtig.

Also nicht über einen Kamm scheren, sondern differenziert betrachten.
 
Im Budgetsegment geben sich die Hersteller nicht viel, wobei besonders die Hersteller mit sehr oft wechselnden Modellen öfters mal ins Klo greifen.

Wenn du etwas mehr Qualität möchtest, mußt du etwas mehr ausgeben und zu einem Modell der Mittel- oder Oberklasse greifen. Hier gibt es dann auch weniger Notebooks von Acer, Asus, MSI oder aus der HP Pavilion Serie.
Ein Gebiet auf dem auch gerne gespart wird, ist der Service:
http://www.heise.de/ct-tv/Hintergru.../artikel/2009/03/14/webcast/pruefstand/134476

Laute Lüfter sind nicht nur eine Frage der Lüfter selbst, hier ist auch das thermische Design und die Lüftersteuerung wichtig. Bei einem teureren Notebook hat der Hersteller in die Lösung dieser Problematik (hoffentlich) etwas mehr Zeit investiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ cerubis - Ich weiss, worauf du hinaus willst, aber wenn man dir die Augen zubindet und sagt, such dir ein Notebook aus, eines ist Medion und und das andere DELL, Daten sind fast identisch, welches nimmste dann?

@ singapore - Dache Asus und HP würden eher in die sicherere Ecke gehören. Was gilt als Oberklasse und welche Marken spielen da eher mit?
 
Toshiba toughbooks .......kosten nur "etwas" mehr.

edit: verdammt...natürlich von Panasonic; die zwei Marken verwechsele ich ständig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Toshiba toughbooks .......kosten nur "etwas" mehr.

Toughbooks sind von Panasonic.... :wink:
Übrigens der einzige Hersteller der seine Notebooks komplett selbst entwickelt und Fertigt!!


Acer Geräte sind eigentlich besser als ihr Ruf.
Dabei gilt Travelmates sind im mittel besser als Aspire Geräte.
Ich würde jedenfalls ein Acer jedem Asus oder MSI Gerät vorziehen.

Oberklassegeräte kommen in der Regel von Lenovo (Thinkpads), Dell (Latitude) und Apple.
Mit Abstrichen noch die Business-Serien von Fujitsu-Siemens, HP und Toshiba.
 

Kann ich so nicht bestätigen. Ich hatte an meinem einen Wackelkontakt am Displaykabel, habe angerufen, eingeschickt und es war innerhalb einer Woche wieder da. Eine Woche inkl Hin- und Rücktransport ist nicht zu lang.
Ich hab ein Extensa mit nem T7200 und dank Lüftersteuerung auch keine Probleme mit der Lautstärke der Lüfter.
Gut, die Lautsprecher kann man in die Tonne treten, aber mit nem Kopfhörer ist das ja zu verschmerzen.
 
Naja, kann man nich immer alles bestätigen, geht ja auch um Masse und nicht Einzelfälle und außerdem bessern die sich vllt jetzt wegen der schechten Wertung ;)

Medion Boxen sind echt ein Dreck...
 
Lenovo IBM, dann kommt erstmal lange nix, dann Sony, Toshiba und Samsung,dell dann wieder lange nix und dann irgendwann asus, acer usw. ^^
Meiner Bescheidenen Meinung nach gibt es keine Konkurrenz in der obersten buisnessklasse für Lenovo.
 
Naja, jeder hat andere Prioritäten. Mir wäre der Bildschirm am wichtigsten. Da kann fast kein Hersteller punkten.....

Hohe und homogene Leuchtdichte, hohe Kontraste und dazu noch matt.
 
Lenovo IBM, dann kommt erstmal lange nix, dann Sony, Toshiba und Samsung,dell dann wieder lange nix und dann irgendwann asus, acer usw. ^^
Meiner Bescheidenen Meinung nach gibt es keine Konkurrenz in der obersten buisnessklasse für Lenovo.

Da kenne ich einige. Ich finde die Verarbeitungsqualität des MB Pro deutlich besser...habe 2 T60 neben dem stehen und obwohl die Qualität schon sehr gut ist, setzt das MB Pro noch einen drauf.

Es kommt aber wie schon erwähnt nicht auf die Marke drauf an, sondern um das spezifische Modell bzw. um die Serie...

Und auch IBM hatte schelchte Modelle...z.B. das R32.

Von 24 Modellen hatten 12 davon bereits nach 8 Monaten 1-4 Garantiefälle.

Verallgemeinerung ist für den Stammtischheinis und für Idioten
 
Verallgemeinerung ist für den Stammtischheinis und für Idioten

Machs nicht so philosophisch. Wer kein solcher ist, der versteht diesen Thread schon richtig ;) Wie du z.B. :d

PS: Finde die Tipps alle zimelich hilfreich, weiter so :d
 
auch acer hat "businessbooks", die dann auch richitg gut sein können. die beliebtesten sind halt die acer aspire, wo man für sein geld vergleichsweise viel bekommt. da is die verarbeitung natürlich nicht ganz so wie bei einem gleichteuren businessbook, das dafür dann aber auch ne schlechtere graka, CPU, weniger festplatte usw. hat.

grundsätzlich sind die aber nie so mies verarbeitet, dass die schnell auseinanderfallen oder so. vor 2-3 jahren war das noch anders, da waren die teils sehr schlecht verarbeitet, aber inzwischen achtet acer eher auf ein bisschen mehr qualität als dass die auf teufel komm raus zu dem preis die beste "nennleistung" auf dem markt haben.

manch ein "verwöhnter" empfindet halt zB mal die tastatur als "billig" usw., aber das is oft auch geschmackssache, und auch "teure" hersteller sind da nicht immer top.

ich seh acer insgesamt im guten mittelfeld, der normalerkonsument macht damit sicher nix falsch. ein "billighersteller" sidn die aber sicher nicht. preiswert, aber nicht billig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kenne ich einige. Ich finde die Verarbeitungsqualität des MB Pro deutlich besser...habe 2 T60 neben dem stehen und obwohl die Qualität schon sehr gut ist, setzt das MB Pro noch einen drauf.

Es kommt aber wie schon erwähnt nicht auf die Marke drauf an, sondern um das spezifische Modell bzw. um die Serie...

Und auch IBM hatte schelchte Modelle...z.B. das R32.

Von 24 Modellen hatten 12 davon bereits nach 8 Monaten 1-4 Garantiefälle.

Verallgemeinerung ist für den Stammtischheinis und für Idioten


hey hier ging es um buisnessnotebooks und dazu gehört keine R oder sl Serie von IBM. Habe das ganze auch auf meine Meinung hin bezogen.
Die Tastatur eines IBM T Notebooks suchts ihresgleichen, habe schon auf fast allem geschrieben und da kommt einfach nix ran.
Der Penüppel von IBM zum steuern der Maus ist göttlich. viele andere haben versucht auch so ein System einzuführen, aber die mittlere Taste fehlt dann teilweise und die Bedienung kommt eifnach nicht an ein T Modell ran.

Ich kenne absolut kein Gehäuse eines Notebooks bis 1500 Euro, das auch nur ansatzweiße an die verarbeitungsqualität eines T Modells ran kommt.
Siehe Schaniere, Steifigkeit des Display, des ganzen Gehäuses usw.

Selbst als totaler Voll Dow kann man mithilfe des Lenovocenters seinen PC aktuell halten, in Bezug auf Treiber usw. nicht jeder kann sowas und aus Buisnessicht absolut geil. Andere probieren das auch nur eher dürft, da meisten Server nicht gehen, Programm mangelhaft ist usw.

In Sachen Garantie gibt es für mich auch wiederum keinen besseren. sony, Samsung oder Asus? HAHA viel Spaß beim monatelangen warten auf Ersatz. Alles schon durch. Lenovo ist da fix, kompetent und sehr sehr Kulanzfähig.

Ich wüsste kein anderes Notebook, was ich so in den Rucksack stecken würde, ohne Tasche drum rum, einfach zuklappen und reinstopfen. Das geht mit nem T Modell...
Bei anderen, naja. Kollege von mir hat seit Jahren immer pro Jahr einen PC kaputt bekommen, massives Rauchen in der Wohnung hat so ziemlich jeden Lüfter vernichtet. Seit 3 Jahren hat er nun nen T61 und ist glück, der rennt und rennt und rennt. Gibt nich viele Notebooks, die ma nauch oben am Monitor anpacken mag um sie hochzuheben. 99% der books haltes das nich aus ^^
Dann alleine die ganzen Displayschäden. Schaut einfach bei ebay rein. Fast ejder EHrsteller hat Probleme mit Displayschäden, weil das Kabel und die Scharniere scheisse sind. Lenovo baut hier vernünftig und so finden sich auch bei ebay kaum Geräte mit Displayschaden.

Wie gesagt ist meine bescheidene Meinung.
Einmal Lenovo, immer Lenovo. Wenn ich mir nen neues Noteook hole von einem anderen HErsteller würd eich mcih schwarz ärgern weil mri da dann gewisse Sachen und fEatures fehlen, die bei nem T Modell von Lenovo seit Jahren! normal sind.
 
Also zur T Serie von IBM und einigen Lenovos kann man einfach nix sagen die sind Top vorallem für deren Preis.
Wenn man allerdings bereit ist mehr als 1500 auszugeben bekommt man zum Beispiel mit der Z Serie von Sony nen richtig geil verarbeitetes Notebook mit einem Gewicht von unter 1,5kg mit Akku.
Das Ding macht auch alles mit, kannst auch am Kragen hochheben^^. Außerdem super Display da knarrt und verwindet sich nix, ist aber wohl auch besser geworden mit der Zeit bis zum 41 jetzt.
Zum Serviefall kam es bei mir bisher nicht daher kann ich da nicht soviel sagen, aber die Mitarbeiter in den Serviecentern sind sehr freundlich. Wenn man die Möglichkeit hat schickt man besser nichts ein sondern bringt das vorbei.
 
Kann da nur von einem Vorfall mit nem T61 berichten. Notebook 3 Jahre alt.
Fehler war ein Kabelbruch des Netzteils wegen Misshandlung ^^
Alles genommen in einen örtlichen Laden gegangen, der als Servicestelle dient, gibt davon so ein "paar" auf der ganzen Welt und naja 5 min später mit nem neuen Netzteil rausgegangen, ohne jegliche Kosten.

Bekannter von mir, kauft nen T41 bei ebay. Hat ein Problem mit dem Bios und ruft beim Service an. 1 Stunde später stand die Poliezi vor der tür und meinte der angegebene Name beim Service passt nicht mti dem registrierten überein und wo er das Notebook her hat ;-) Fand ich irgendwie geil die Vorstellung, das wenn IBM das irgendwie spitzbekommt sofort die Polizei ruft.

Wie gesagt mir geht es auch vornehmlich um den consumerbereich.
alles was über 1500 euro kostet an Businessnotebook ist dan nwirklich schon schweineteuer. Lenovo hat ja nicht ohne Grund als einzigster Hersteller i nder Kalsse die ganzen Militärauszeichnungen für Ihre Notebooks bekommen.

Kann auch nur von persönlichen Erfahrungen berichten. Kenne da Leute die von ihrem 2000 euro Dell Daddel Notebook weg sind und auf nen Lnovo T61 umgestiegen, nur alleine wegen der Bedienung!

Habe hier bei meiner Arbeit auch mit mehreren Jugendlichen zu tun und sehe im Jahr bestimmt an die 100 verschiedene Laptopmodelle. Aus der ERfahrung herraus kann ich sagen, das da einfach Lenovo tierisch gut bei weg kommt :-)
 
Fand ich irgendwie geil die Vorstellung, das wenn IBM das irgendwie spitzbekommt sofort die Polizei ruft.

ob dein freund das au so geil fand?

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:24 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:13 ----------

Aber der Lob gilt nur für Lenovo T Serie oder alle ?
 
lenevo is unbestritten in aller regel sehr gut - nur bieten die fast nix (bezahlbares), was über reine officefähigkeit hinausgeht... zB wer was für "mulitmedia" sucht und das dann auch noch meistens zu hause, dem würd ich nie im leben ein lenovo empfehlen ^^

aber es geht ja hier nicht um lenovo, sondern um acer ;)


lenovo is halt mercedes, und acer is eher VW... ^^
 
gilt der lob auch für Lenovo 3000 N500 z.b.?

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:41 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:32 ----------

?
 
Hi,

es soll gar nicht so wertend sein, wies klingt. Aber ist Acer bei Notebooks von Qualität her in die Ecke Medion, Hans G zu stellen oder Samsung, Sony...

Ich vermute mal Ersteres weil die immer alles ein Tick güstiger anbieten... Dann wird wohl an Lüfter oder sonst was gespart.

Sol wie gesagt nicht negativ gemeint sein, wenn der Preis niedriger ist, ist klar, dass irgendwo eingespart werden muss.

Würdet ihr bei einem Notebook kauf lieber auf etwas "Daten" verzichten und dafür eine andere Marke nehmen, weil da die Quali, Lautstärke etc. viel besser ist?

Danke schonmal

Bis dann
Ciao :)



man soll nicht nur auf den preis schauen auch die anderen dinge
wie service , verarbeitung (display, tastatur ,gehäuse, lautstärke)
sind wichtig .
das weiß ich aus eigener erfahrung

1.dell inspirion 6400 - super verarbeitet , leise aber wenig grafikleistung
mai2007 gekauft , september 2007 verkauft
2.acer aspire 5920g keine probleme cpu+gpu+ram+festpl. getauscht
durch stärkere teile ersetzt (dauert ca.1-2h der umbau)
sehr zufrieden aber noch nicht genug grafikleistung
märz08 verkauft umstieg auf 17" toshiba x200
3.toshiba satego x200 - verarbeitung war gut aber konnte man nie
richtig ausschalten nach 2 tagen waren 16% akkul. weg durch
diese linuxartige pro. festplatten getauscht gegen 7200U/min
juli2008 verkauft - acer aspire 7730g gekauft
4.acer aspire 7730g - super ausstattung eigentlich deswegen gekauft
wegen der neuen hardware und dem guten test bei CB
nach 5 wochen wieder verkauft ständig anlaufener lüfter beim
service angerufen sollte bei abholung min. 3wochen für rep. einplanen
also weg und asus g71v im sep08 gekauft.
5.asus g71v - mein bestes book bis dahin top verarbeitet leise,kühl
top display full-hd + bluray maus rucksack cpu bis 2,80ghz taktbar
nur die festplatten ausgetauscht gegen segate 7200 U/min 5,9
im vista-index sonst ein top notebook aber
ich wollte mehr leistung also im jun2009 verkauft -wäre die möglichkeit
da gewesen eine nvidia 260gtx zu kaufen und einzubauen hätte ich
das notebook heute noch aber war leider nicht und der nachfolger
ist nicht mein geschmack mit dem grottenschlechten display:grrr:
6. alienware m17x - das nonplusultra in sachen verarbeitung+display
dell vor-ort-service inbegriffen ist jeden cent wert .
hier stimmt einfach alles und wem das zu teuer ist muss halt
auf andere hersteller ausweichen bekommt aber nicht die selbe
qualität und brauch sich wenn es mal zum garantiefall kommt
und da probleme gibt nicht zu beschweren .

du must für dich entscheiden was dir wichtig ist .
was willst du mit dem notebook machen nur spielen oder surfen etc.
soll es leise sein oder ständig der lüfter laufen .
soll das display hell sein und gut ausgeleuchtet sein oder nur
mittelmaß .
tastatur haben nicht alle hersteller die gleiche qualität , ist dir
das wichtig da du eventuell viel schreibst .
ist die hardware aktuell und brauch ich sowas .
wie verhält sich der hersteller im garantiefall lohnt es sich denn
die garantie zu verlängern
die anhaltspunkte solltest du dir überlegen und dann eine
entscheidung treffen .

ich persönlich will nur nen notebook kein desktop da dieser immer
einen festen platz haben muss zwar besser zum aufrüsten und
günstiger aber mehr auch nicht .
und mit meiner konfig. kann ich alles machen wie mit nem desktop
nur der unterschied ist der ich bin mobil und wenn ich den lappi
nicht mehr brauche eingepackt und weggestellt .


MfG
 

Anhänge

  • system.jpg
    system.jpg
    195,4 KB · Aufrufe: 55
Zuletzt bearbeitet:
Acer is eher ein "LADA".

:)

das waren die mal, aber inzwischen sind die schon recht gut. die haben halt - wie auch andere "consumer"-geräte - vlt. nicht den komfort und die "haptik" wie ein business-lenovo, genau wie ein golf vom fahrwerk her halt keine sklasse ist. aber zuverlässig usw. sind die trotzdem, und viele normale user merken den unterschied eh nicht, außer die würden DIREKT miteinander vergleichen.

bzw. wenn acer lada is, dann sind alle außer vlt noch sony und samsung auch nur lada... :shot:

aber one, das is echt eher lada... :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
hi, danke @ bomann - sowas bringt echt weiter. ich frage mich um, weil ich für meine freundin ein book suche und evlt auch für mich. wichtig is, leise, hd fähig, "angenehmen", für meine freundin defintiv lieber weniger leistung dafür umso komfortabler...

und direkt im anschluss meine frage, is "lonovo" immer sehr gut und "komfortable" oder nur die t serie?

danke
 
Seit Levono die Think Pad Reihen über nommen hat haben sie auch einige Consumer Geräte (SL Reihe) auf den Markt gebracht die aber von der Qualität her nicht so gut sind wie die richtigen Thinkpads
 
Acer ist der 2te größte NB Hersteller und verkauft mit HP (Die Nr1) fast 70% aller NBs weltweit.

Die Qualität kann man als solide bezeichnen und wurde in den letzten jahren immer weiter verbessert.
 
Bei Lenovo ist auch nicht mehr alles Gold was glänzt. T400s und das X300 sind noch über alle Zweifel erhaben, echte Tanks, aber schon die T-Serie ist zwar noch hochwertig ... aber nicht mehr das was sie zu IBM Zeiten war. Besonders flexende Tastaturen und unterdurchschnittliche LCDs gehören zu den Schwachstellen.

SL Serie ist zwar billig, aber auch nicht den Preis wert, Verarbeitung solala und extremer Nerv-Lüfter, das können andere Hersteller besser für den Preis.

Daher ist es auch Quatsch, bestimmte Hersteller als Tops oder Flops da zustellen, da die Qualität von Serie zu Serie verschieden ist ...
 
Diese können hier auch gerne genannt werden...

Also IBM - T serie
Acer?
Toshiba
Sony
Samsung
..??!
 
bei IBM/Lenovo sitzen meiner Meinung nach einige Änderungsverweigerer

Warum?

In fast jedem Test eines IBM/Lenovo wird die unzureichende Helligkeit der Displays kritisiert (außer beim Transflektiven). Hat das IBM/Lenovo dazu gebracht, an ihren Displays was zu ändern bzw. andere zu verbauen? Leider nein, aber wenn sie das in den Griff kriegen denke ich auch über ein Thinkpad nach.

Lenovo nimmt in alter IBM Manier nicht jeden Trend blind und vor allem ungetestet auf im Gegensatz zum Wettbeweb.
Das mag Leute wie dich zu der Annahme verleiten man wäre zu faul oder zu stur...

Tatsächlich ist es aber so, dass Thinkpads der z.B. T-Serie gewisse Anforderungen erfüllen müssen hinsichtlich Laufzeit, Ersatzteilversorgung, Dokumentation oder die IP-Schutzklasse.
Daher kann Lenovo nicht einfach das erstbeste LED-Panel verbauen ohne sicherstellen zu können, das es genau dieses Panel in mindestens 5 Jahren noch zu kaufen gibt. So lange hat man beinem Thinkpad nämlich eine garantierte Ersatzteilversorgung!

Andere "Billighersteller" müssen sich darum nicht sorgen. Ihre Notebooks landen weder beim Militär noch bei der Nasa.
Wen juckts ob nach Ablauf der Garantie noch Ersatzteile da sind?

Aus solchen Gründen dauern Innovationen bei Lenovo länger. Zum Glück! Denn die Qualität bleibt dadurch auf sehr hohem Niveau! :wink:

Die aktuellen Serien gibts es übrigens alle mit LED-Displays!
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh